Hallo. Ich habe vor, AquaStop-Creme und Gips mit Aquasan-Porosität zu verwenden. Infolge eines teilweise degradierten Mauerwerks ist die Gipsschicht etwa 8 cm erforderlich. 1) … 2) …
- Petr asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich hätte eine Frage zur steigenden Feuchtigkeit im Raum. Das Haus ist Keller. Können Sie mich beraten, ob die Creme hilft? Wenn ja, ob es im Keller erfolgen kann.
- Dana Duková asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, aujej die Möglichkeit, meinen eigenen Sanierungsputz mit deutlich niedrigeren Kosten zu mischen. Das Mauerwerk ist nach der Verfugung mit AquaStop Cream. …
- František Pilný asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Gute Dene, ich habe ein Problem damit, die Wände im neuen Gebäude zu benetzen. Nach ungefähr einem Jahr begannen die Wände im Korridor … (gekürzt v původním dotazu).
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guter Regen, wir brauchen Ratschläge. Wir haben ein Problem mit der Feuchtigkeit im Korridor im unteren Teil der Wände (am Boden). Das DOM wird im Jahr 2016 gebaut und wir sind seit 2017 in der Tschechischen Republik. Regelmäßig überwinden und wickeln den Schluck. Wir haben das Problem der Feuchtigkeit in diesem Jahr im Frühjahr (im Tauchmessia -Lokoch) bemerkt, Cez Sumo hat sich verbessert und ausgetrocknet, also aßen wir und die Teraz (ein paar weitere) begann. Ich bekomme Fotos. Bitte geben Sie Ratschläge an, wenn wir Optionen haben und dieses Problem AKO haben.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, ich habe eine Frage zur Injektion. Ist es möglich, einen Fugenmörtel gegen die Wasserleckage aus der Wand im Keller zu verwenden? Gibt es eine Möglichkeit gegen das Wasser? Die Kellerwand liegt 2 Meter hinter den Fundamenten des Hauses. Vielen Dank, dass Sie Slosjar
- Slosjar asked 5 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo
- Pachyla asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, vor einem Monat haben wir eine Sanierung hinter der Küche durchgeführt, den einzigen feuchten Ort im Haus, der einzige Ort, der kein Keller ist, niemals die Sonne wird jemals dorthin gelangen. Wir haben den Abfall überprüft und das ist nicht der Fall. Wie auch immer, zum Zeitpunkt der Anwendung war die Hügelmauer wie jeden Sommer trocken, aber der gebohrte Ziegelstaub war ziemlich nass. Nun, jetzt hat es abgekühlt und wieder gibt es eine nasse Karte in der Ecke, die immer weitergegangen ist. Auf dem Boden, das eine Klemme aus der Creme war, wird Wasser kollidiert. Die Bohrlöcher in der Ecke werden von außen hergestellt und im Strahl nicht möglich. Ich würde gerne wissen, ob es normal ist, dass die Karte begann. Vielen Dank für Ihre Antwort
- Kristýna Kailová asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
D.Den, ich möchte Ihre Fugenmörtel entfeuchtet und andere Schritte beraten und erkennen – weggelassen. Ich denke, ich würde es nicht selbst bewältigen und kenne die hintere Firma in der Gegend, die es tun würde, nicht. Bitte Ratschläge zum Kohi
- Renata Šrubařová asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, kurze Frage zur Verarbeitung der Creme in die Bohrlöcher: Welche minimale Umgebungstemperatur ist für die Anwendung erforderlich?
- Ladislav asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Sehr geehrter Herr Schwarz, ich saniere ein älteres Haus. Ich habe rundum mit AquaStop Cream injiziert und an den Außenwänden gemäß Ihrem Verfahren mit Aquasan Porozita bis 50 cm über Boden saniert. Darüber möchte ich den alten, tragfähigen Putz belassen, ihn grundieren/anhaften und dann den neuen Sanierputz bis zum alten „überfahren“, um eine gerade Fläche zu bekommen. Verträgt sich Aquasan Porozita mit einem Kleber (Haftbrücke)? Ich möchte die Eigenschaften des Sanierputzes nicht verschlechtern. Danke.
- Jiří Šimůnek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
wir haben ein Problem mit Feuchteeintritt im Keller. Vor einem Monat haben wir den alten Kessel (Kohle) entfernt und wollten an dessen Stelle einen Brunnen bauen. Beim Ausschachten traf der Maurer ein Entwässerungsrohr – ca. 15 cm über Kellerboden. Er hat es zunächst unbemerkt durchtrennt und wieder verbunden, danach die Wand im Rohrbereich abgedichtet. Alles schien gut, doch bei Regen begann die Wand in ca. 3 m Entfernung (von unten) zu „weinen“. Er behauptet, es sei Baufeuchte (Betonieren, Spachteln, Fliesenlegen) – das hat viel Wasser gebraucht, ja. Ich befürchte aber, es könnte doch aus der unterbrochenen Entwässerung kommen. Das Haus steht leicht am Hang; Grundwasser sollte kein Thema sein, aber bei Regen läuft Wasser am Hang zum Haus.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
ist das Produkt „AquaStop Cream® – Packung 5 Liter“ für verlorene Schalungssteine im Keller geeignet? Ich möchte ca. 30 verlorene Schalungen (50 cm) bohren, also ca. 45 cm tief. Reicht 5 Liter bei 14-mm-Bohrer? Haben Sie auf Lager oder auf Bestellung? Ich bräuchte auch eine Pistole für die Eimer – wiederverwendbar? Versand per Dienst möglich?
- Libor asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý deň, podelím sa o postup riešenia priesakov vody do pivnice pod terénom:
1) Odkopanie základov po hranu vonkajšej izolácie
2) Nová vertikálna hydroizolácia: penetrácia, asfaltová stierka, nopová fólia, geotextília (3×5×3 m) a spätný zásyp štrkom
3) Vnútorná časť pivnice – kanál 20 cm pozdĺž obvodu až po pôvodnú izoláciu
4) Zliatie a zosilnenie pôvodnej horizontálnej izolácie v kanáli
5) Obvodové murivo – 6 komôr; pokračujeme
6) Škvárobetónové tvárnice – navŕtanie v najnižšej škáre 14 mm
7) Vyplnenie všetkých otvorov montážnou penou
8) Prevŕtanie 16 mm, odstránenie peny zo stien
9) Injektáž AquaStop Cream
10) Oprava stien, uzatvorenie otvorov
11) Aquastop Bitumen 2K – od kanála do výšky 1 m nad terén (2 vrstvy). Podlaha okrem druhej časti steny tiež do 1 m
14) Betónová doska s kari sieťou 7 cm
Uvidíme, či to zaberie – držím palce každému, kto rieši podobné príbehy s vodou v pivnici.
M.
- Michal asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Tag, Herr Schwarz. Unser Haus (ca. 60 Jahre) lag vor dem Hochwasser an der Nordostseite – dort ist der Boden tiefer – und hat einen Terrazzo-Belag. Wir möchten nachträglich abdichten. Reicht eine Injektion entlang der Außenwände, oder müssen wir auch Innenwände einbeziehen?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, bitte kurze Anleitung zur Ausführung, und der Herr, der bohrt, fragt: Er arbeitet mit 18-mm-Bohrer – ist das ok? Es wird in Stein gebohrt. Danke.
- Lucie Řezáčová asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
kúpil som u vás Aquastop krém a idem s ním pracovať. Prosím, ako správne ošetriť injekčnú pištoľ pri krátkej prestávke – opláchnuť, alebo môžem nechať krém v pištoli? Radi by sme sa vyhli zbytočným komplikáciám.
Ďakujem.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
Feuchteproblem in einem der Zimmer. Im Schlafzimmer eine 600-mm-Wand, die an eine 500-mm-Ziegelwand mit Hohlkammern anschließt.
- Matouš Najman asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Tag, Herr Schwarz. Wir hatten schon geschrieben – ich bin Marek aus Frankreich. Zusammen haben wir die Injektion im Kinderzimmer gelöst, die ich im März 2020 gemacht habe. Injektion von der Zimmerseite, Bohrreihe auf der Vorderseite. Wo auf dem Foto der Schimmel ist, sind die Bohrungen entlang der Durchdringung. Diese Wand ist isoliert. Alles war gut, siehe Foto Kinderzimmer. Danach wurde der Putz ausgebessert. Vielen Dank.

Ich füge noch ein Foto bei:

Dort habe ich von außen gebohrt und die ganze Wand gedämmt: Styrodur bis 80 cm über Gelände, darüber Polystyrol (April 2020). Die Bohrreihe lag ungefähr so, wie man am Sockel sieht – max. 5 cm über Boden (von außen gebohrt). Die Küchenwand ist weiterhin feucht (ca. 90 %). Wir möchten das beseitigen. Müssen wir noch ein paar Zentimeter über den bisherigen Bereich hinaus bohren (von außen geht es wegen der Dämmung nicht)? Ungefähr dort, wo der Sockel bei 5 cm endet? Das Haus ist durchgängig Ziegel. Meine Vermutung: In der Küchenwand wurde zwar injiziert, aber es reichte nicht. Es fehlen wohl einige Bohrungen.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
ich hätte gern Informationen, ob und wie man Bitumen 2K verwenden kann, um eindringendes Grundwasser in einem ca. 15 m² großen Kelleranbau (Haus um 1900, Anbau aus den 1990ern) zu stoppen. Es gibt einen Brunnen; der Wasserstand entspricht dem Pegel des Wassers im Keller. Es stehen ca. 5 cm Wasser. Dachentwässerung, Fallrohre etc. sind ok – es ist wirklich Grundwasser, das an vielen Stellen in den Keller drückt. Aktuell löse ich es mit einer Pumpe, möchte es aber möglichst bald besser lösen.
Im Anhang ist eine Skizze mit Details.
- Tomáš Pařík asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo. Wandstärke ca. 60 cm. Sockel aus Stein/Ziegel in lehmigem Mörtel (Mazanina). In den Fugen sind Reste von Zementputz – verwirrend, Ziegel ist tatsächlich Mazanina. Fugen unregelmäßig. Ich bohre von außen. Vertikale Abdichtung mit Noppenbahn ist fertig. Welches Verfahren wählen? Aktivator nötig? Achsabstand auf 7 cm reduzieren? Soll ich die Bohrlinie exakt in einer Ebene halten – auch wenn einzelne Bohrungen ein paar Zentimeter „schwimmen“? Stört, dass der Innenputz (vorerst) bleibt? Zählt für die Bohrtiefe die reine Wandstärke (ohne Innenputz)?
Vielen Dank und einen angenehmen Tag.
- Olda asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, bitte um Verfahrensvorschlag:
Haus am Hang, Feuchte unter Gelände. Nach Freilegen und Putzabtrag: Mauerwerk aus Bruchsteinen und mittig großen Steinen, mit Lehm/Mörtel gebunden. Geplant: außen reinigen, Fugen egalisieren, Bitumendickbeschichtung, EPS, Noppenbahn. Danach Ihre Injektion als Horizontalsperre. Fugen sind sehr unregelmäßig – wie vorgehen? In Mörtel der jeweils nächstliegenden Lagerfuge bohren? Außen auch direkt in Stein bohren?
Danke.
- Erik Polonec asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich bitte um Rat zur Komplettsanierung eines alten Hauses. Ihre Firma bietet ein DIY-System für nachträgliche Abdichtung – dem würde ich folgen. Innen- und Außenwände sind freigelegt. Unter den Wänden nur ein Steinsockel auf Lehmboden. Einige Ziegel stark degradiert. Außen möchte ich später mit Polystyrol dämmen und Noppenbahn vorsetzen.
Aus Ihrer Website habe ich schon eine Vorstellung, hätte aber gern eine professionelle Meinung.
Fragen:
– Fugen im Steinsockel auskratzen und neu verpressen? Oder einfach betonieren?
Mit freundlichen Grüßen
Černý



- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
wie weiter, wenn beim Bohren der unter Geländeniveau liegenden Wand Ton (Lehm) getroffen wird? Ich kenne Ihr Verfahren zur Verfüllung der Bohrungen, aber Sie schrieben, dass es für regelmäßig gemauertes Mauerwerk gilt. Altbau, Mischmauerwerk (gebrannte und ungebrannte Ziegel), unregelmäßig, große Fugen, Ziegel teils gedreht/bruchstückhaft. Außen nur vom Nachbarn zugänglich. Ich habe innen injiziert, Bohrungen auf Höhe des Außenbodens – in einigen Bohrungen stoße ich auf Ton, in anderen nicht, obwohl sie auf gleicher Höhe liegen. Zuerst dachte ich: zu tief gebohrt – aber die Wand ist ca. 15 cm dicker als meine Bohrtiefe (5 cm Innenputz). Vermutlich ist die Wand lokal dünner, wo kein Putz unter Gelände ist.
- Ondřej asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Frage zur Injektion: Außen Naturstein, innen Vollziegel. Wandstärke 60 cm Stein + 15 cm Ziegel. Diese Zusammensetzung rund ums Haus. Ein Viertel ist unterkellert – dort trockener.
- Petr Švec asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
ich habe AquaStop-Cream injiziert und anschließend mit Aquasan Porozita Kalkmörtel verputzt. (Es geht mir v. a. um den oberen Wandbereich mit Altputz.)
- Radim Štrobl asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ist Ihr Produkt für Natursteinmauerwerk (Granit) geeignet? Danke und schönen Tag.
- Martin Hnyk asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo Mr. Schwarz,
wo genau die Bohrungen für die Creme setzen? Oben Ziegelmauerwerk, Mörtel eher schwach; darunter Naturstein, durchlüfteter Putz. Danke und Gruß Ryška.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, wie bohre ich die Außenwand bei folgender Zusammensetzung? (Skizze/Bild)
- Mirek Šobr asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Abend.
- Iveta Šimůnková asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich plane AquaStop zu kaufen und anzuwenden. Zwei Wände: Vollziegel (30–35 cm), erste Fuge 5 cm bzw. 15 cm über Boden; eine Wand 8 cm. Die anderen zwei Wände: Betonbasis ca. 5 cm über Boden, darauf Folienabdichtung und anschließend Ziegel. Bohren vollständig von innen – ist die Injektion in den Fugen 15 cm/8 cm über Boden ok? An einer Wand starker Putz – kann (teilweise) durch den Putz gebohrt werden oder besser über der Folie in Ziegel? Ist Ihre spezielle Pistole nötig? Danke.
- Vondráček asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
19 Jahre altes Haus mit Fußbodenheizung. Nach 15 Jahren trat Feuchte im EG auf, Schimmelgeruch hinter der Küche. Fachfirma führte Injektion aus; nach 5 Jahren Problem zurück. Mauerwerk (gebrannte Hohlblöcke ca. 15 cm) wird wieder feucht, Putz fällt. Feuchtemarken bis 15 cm, Sockel ca. 7 cm. Außenwände trocken. Ursache evtl. minimale Leckage FB-Heizung oder unvollkommene Abdichtung. Erneut injizieren? Oder Sanierungsputz?
- Josef Hromek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo.
In der Beratung habe ich nicht gefunden, wann ich den Aktivator brauche. Ich habe eine Ziegelwand, die ich mit Ihrer AquaStop Cream sperren möchte. Putze habe ich wie empfohlen entfernt – soll ich den Aktivator kaufen? Die Wand wirkt jetzt trocken. Danke für die Antwort.
J. Svíčko.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ein Rat, was die feuchte Wand an der Fassade verursacht haben könnte. Wir möchten herausfinden, ob es an einer undichten Wasser- oder Abwasserleitung liegt – die Karte erschien am Fenster hinter der Küche mit Spüle/Geschirrspüler. Wenn es nicht an Leitungen liegt, müssen wir prüfen, ob Regen- oder Grundwasser eindringt (das Haus ist rundum bis zu 2 m hoch mit Pflaster umgeben). Baujahr 1980er, Unterlagen fehlen, mehrere Vorbesitzer. Vielen Dank. Foto anbei.
- Markéta Kohoutková asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, váš produkt mě zaujal – vypadá jako optimální řešení. Potřeboval bych konzultaci: dům z 19. století, sklepy pod částí domu, zdivo cihla; dům je ve svahu a vlhkost je celoplošně na úrovni podlah. Viz skica. Pro místnosti pod úrovní terénu chci udělat izolaci, ale nevím, zda vrtat dle vašich pokynů, nebo níž. Předchozí majitel dělal beton; nevím, jak podklad. Podlahy chci rozebrat a znovu s asfaltovými pásy. Má sklon terénu vliv na výšku vrtů? Svahem stéká voda až k domu; kolem domu je sice cca 50 cm zásyp, ale končí u zdiva. Děkuji, Jan

- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Herr Schwarz,
bydlíme v malém řadovém domě (cca 60. léta), suterén. Sdílíme střední zeď se sousedem. Jeho nezodpovědné chování (pálí v kotelně obrovské špalky) podle nás poškodilo hydroizolaci podlah (asfalt) a odtud mu do místnosti vtéká podzemní voda. U nás voda na podlaze není, ale společná střední zeď vlhne – na jeho straně v suterénu stojí 5 cm vody, u nás mapy do cca 50 cm; ostatní stěny napojené na desku jsou vlhké do 30 cm. Chceme podlahy znovu izolovat, do zdiva udělat injektáž a dát 7 cm betonu. Zastaví krémová injektáž přítok a vzlínání? Soused se do oprav nemá, soudní cesta je nejistá.
- Martin Štěpánek asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, Herr Schwarz,
welchen Anstrich empfehlen Sie idealerweise auf Ihrem Sanierungsputz? Es geht um INNEN im Keller, nicht Fassade. Z. B. Primalex Fassadenfarbe Silikat – TL im Anhang SD = 0,08 m. Remal Plus gibt SD = 0,028 m. Ich verstehe den SD-Parameter nicht – bedeutet eine größere Zahl „besser dampfdurchlässig“ oder umgekehrt?
Grüße, Radek Krejčík
primalex_tl_fasady_fasadni_barva_silikat
remal_plus_tl
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Morgen. Ich habe ein ähnliches Problem wie in Ihrer Beratung beschrieben. Ich nutze die Skizze von Herrn Machovič und füge eigene Fotos bei. Der frühere Teil ist jetzt Bad; der Flur war Keller. Raumhöhe war 190 cm, daher Boden abgetragen und vertieft, anschließend Betonplatte und Asphaltbahnen – inkl. an Fundamentinnenseiten. 12 Jahre ok, seit einem Jahr reißt eine Wand und zwei Innenecken; Feuchte steigt von unten. Hinter dem Haus liegt das Gelände 40 cm tiefer als der aktuelle Fußboden; an der Seite verläuft eine Fundamentdrainage – alles scheint korrekt entwässert. Würden Sie AquaStop Cream® empfehlen? Reicht das Set Tuba 500 ml mit PET-Rohr 500 mm?
- Malický asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, kann man die Sanierung auch einsetzen, wenn es sich nicht um aufsteigende Feuchte aus dem Fundament handelt? Kellerraum (außen Pflaster und Rinne aus Verbundpflaster, Außenseite gedämmt und Noppenfolie). Nun kam es 2× hintereinander bei extremem Regen + Wind zu Feuchteeintrag (bei „normalem“ Regen/Schnee nie; in den Vorjahren auch nicht). Vermutlich lokal beschädigte Vertikalabdichtung infolge Setzung, Wasser schlägt an die Wand. Porotherm 365 mm. Lässt sich das ohne Erdarbeiten von innen sanieren? Falls ja – nur lokal um die feuchten Stellen (Foto im Anhang)? Danke!
- P. Svoboda asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
včera jsem navštívil váš obchod a koupil AquaStop-Cream. Kolega mě odkázal na vás. U staršího domu nám začala vlhnout vnitřní stěna poté, co soused zřídil vsakovací systém dešťové vody. Dům je starý a bez izolací, začalo se to projevovat. Prosím, jak správně vrtat, viz náčrt – chci jít do mezery pod prkennou podlahou. Neudělám chybu? Budu rád za radu.

- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý deň, máme vlhké murivo 40 cm hrubé. Vrtal som cca 5 cm nad podlahou, diery po 10 cm a krém som aplikoval; omietku som neodstraňoval. Po mesiaci ešte nevidím rozdiel – je to v poriadku? Prikladám fotky:


- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
ich werde die Sanierung der Wände unseres Hauses durchführen. Da es dauerhaft bewohnt ist und die Innenputze unbeschädigt sind, bohre ich von außen. Die Blöcke sind „škvárobeton“ 20 cm (Wand 44 cm). Erste Innenfuge liegt 15 cm über dem Boden – laut Anleitung zu hoch. Von außen treffe ich volle Blöcke; bohre ich 5 cm über Innenbodenhöhe. Das habe ich mit dem „Haken“-Test bestätigt. Leider weiß ich nicht, ob die Blöcke hohl oder voll sind – ich habe nicht selbst gebohrt. In Ihrer Beratung fand ich zwei empfohlene Verfahren. Das betrifft die erste Blockreihe, die ich bereits geöffnet habe. Sende Bild. Soll ich mit größerem Durchmesser vorbohren und nach dem Verfüllen auf 14 mm nachbohren?
- Lucie Znojemská asked 5 Jahren ago
- last active 12 Monaten ago
Hallo,
právě jsem objednal první dávku krému a příslušenství a vyvrtal první řadu děr. Starý rekolaudovaný dům, vrtám do cihlového zdiva. Místnost je skoro celý suterén, sklep je vlhký – ten neřeším. Vlhkost v místnosti se projevuje na vnitřních stěnách do 10 cm nad podlahou (padá malba a místy i omítka). Vrtám ze stěny, která dělí garáž a místnost – je to tak správně? Chci mít tuto stěnu „suchou“ pro obytné využití. Přikládám foto a řez.
Děkuji za odpověď, Nový


- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, vielen Dank für diese Beratung!
Im Keller habe ich einen Boden, den ich aus statischen Gründen nicht aufreißen möchte; stellenweise ist er stark feucht, Druckwasser liegt nicht vor. Welche Schichtdicke AquaStop Bitumen 2K empfehlen Sie, soll Gewebe eingearbeitet werden, Oberfläche der zweiten Lage glätten oder kämmen, ggf. Quarzsand für Haftung nachstreuen und danach flexiblen Kleber + Nivelliermasse – oder umgekehrt? Danke für die Antwort auf diese wohl nicht ganz typische Frage.
- Tomáš Drábek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich möchte nach der richtigen Höhe für die Injektion an der abgebildeten Wand fragen: Bis 50 cm über dem Boden Bruchstein, dann eine Reihe gebrannter Ziegel, darüber Bims. Wenn ich in der unteren Schicht bohre – treffe ich unregelmäßige Fugen zwischen Steinen oder direkt in den Stein? Durch Bohrungen in den Stein habe ich Sorge, die Tragfähigkeit zu schwächen.
- Radek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý deň,
na chate budem robiť injektáž; dom je starý a je to kombinácia páleného a nepáleného muriva. Výšky podláh sú rozdielne – od najnižšieho bodu je násyp cca 25 cm a potom ďalší schod asi 12 cm. Obvodové murivo má z druhej strany liatu podlahu, takže z vnútra jednej miestnosti by som vrtal len 7 cm nad podlahou, kým v druhej by to bolo už 20 cm; pri začatí v nižšej miestnosti by som v tej vyššej už vrtal do betónu. Ako postupovať?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Herr Schwarz,
ist der Verbrauch nach Ihrem Rechner wirklich so genau? Ich habe gemäß Ihrer Anleitung gebohrt und geprüft, dass die Bohrungen nicht durchgängig sind. Es handelt sich um Ziegelmauerwerk mit durchlaufender Fuge. Vielen Dank im Voraus für Feedback.
Mit freundlichen Grüßen
- Tomáš Drábek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,
in einer anderen Antwort erwähnen Sie: „Wenn kein Keller unter Gelände liegt, richtet sich die Bohrhöhe nach der Höhe der Innenfußböden – die AquaStop-Cream wird so nah wie möglich an die Innenböden gesetzt.“ Ich bin mir in meinem Fall nicht sicher: Kellerraum, Fußboden etwa auf Höhe des Außengeländes. Wandstärke ca. 90 cm. Von außen ist das Mauerwerk im unteren Bereich (30–40 cm über Gelände) Bruchstein, innen Vollziegel. Verhältnis Stein/Ziegel in der Wand kenne ich nicht. Wenn ich in der ersten Fuge über dem Boden bohre, treffe ich nur den inneren Ziegelteil. Danke.
- Ondrej Ilcik asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo an alle Leser meiner Beratung. Diese Rubrik zum Thema Feuchtesanierung ist stark angewachsen; daher fasse ich manchmal wiederkehrende Themen in einem Übersichtsbeitrag zusammen. Klar ist: Waben-/Kammerziegel (Porotherm, Heluz usw.) lassen sich nicht identisch behandeln wie Mauerwerk aus gebrannten Vollziegeln, Mischmauerwerk oder Bruchstein. Die Wabensteine sind vertikal perforiert – das hat spezielle Auswirkungen auf die nachträgliche horizontale Abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte.

- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 4 Monaten ago
Hello,
I would like to ask if AquaStop Cream can be used in a room without removing the skirting (plinth) — drilling only through joints or also through the masonry units? (There is plaster/feinputz/paint in place, no remediation measures.)
Many thanks for advice.
Best regards, Křivánek
- František asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Der neuere Vorbau des Windfangs besteht aus Porotherm 30×30×45 cm auf einer Betonbasis, die mit kristalliner Abdichtungsbeschichtung behandelt wurde. Seit einigen Jahren steigen die Feuchtemarken in den Ecken jährlich um etwa 3–5 cm. Ich vermutete Regenwasser von der Außentreppe, ersetzte die Beläge und verfugte die Fuge zur Wand mit Silikon – ohne Erfolg. Ich habe mich zur Injektage entschlossen. Kann ich 5–7 cm über dem Fundament in den Porotherm bohren? Die Fundamentfuge ist schlecht zugänglich (außen Dämmung, innen Fliesen – alles relativ neu). Die Creme gelangt in die Hohlkammern, der Verbrauch wird höher sein. Wiederholtes Füllen? Ist das so möglich? Danke.
- Ing. Stanislav Slovák asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý deň, pán Schwarz,
chcem použiť systém AquaStop Cream®. Mám roh na betónovom páse s nedostatočnou (poškodenou) izoláciou. Stena je z vápennocementovej malty. Navŕtať 3–5 cm nad prvú ložnú škáru vrtákom 14 mm – bez PUR peny – a druhý rad v druhej škáre?

- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Tag, Herr Schwarz. Auf Basis Bestellung Nr. 27172 vom 16.6.2020 haben Sie mir das bestellte Gewebe für Mauerwerks-Injektage geliefert, einschließlich Hinweise zum Abwaschen von Putz. Bitte um Rat: Ist es geeignet, nach der krémová injektáž und dem Aufbringen des Sanierungsputzes noch eine Armierungsgewebe-Schicht (Gewebe + Kleber) aufzubringen? Welcher Kleber, damit die Eigenschaften des Sanierungsputzes nicht verloren gehen? Der Grundputz wurde von einer Baufirma ausgeführt. Danke für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, Vladimír
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo Mr. Schwarz, wir haben am 13.07.2020 gesprochen, als ich Ihre TV-Auftritte und Ihr anschauliches Wasserbad-Modell lobte und die Nutzung von Mörtelpistole bzw. Pumpe für die Injektage konsultierte. Jetzt bitte ich um Rat:
– Bohrer Ø14 mm; zunächst 400 mm gebohrt, als ich auf 550 mm verlängerte, sprang der Bohrer fast in allen Löchern in die Fuge ab. Ich bewerte, dass ich es auf dieser Ebene nicht zu Ende führen kann. Diese Bohrungen „zogen“ in der letzten Phase (ca. 100 mm) sehr schnell nach – wie die untere Bohrreihe behandeln, die mir für die Injektage ungeeignet erscheint? Die Außenwand wollte ich 100 mm über der Sockelfuge injizieren. Ich verfolge Ihre Arbeit in den Medien und auf Ihrer fantastischen Website – vielen Dank!
Mit Gruß und den besten Wünschen – Bc. Jan Vrabec!
(Fotos anhängen wollte ich, aber das System ließ es nicht zu.)




- Bc. Jan Vrabec asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Herr Schwarz,
rád bych vás konzultoval, zda není kolize pro doplnění dodatečného věnce (Kranz) u historického masivního zdiva z opuky na hliněnou maltu? Jde o dodatečné tvarové a prostorové zpevnění zbytku zdiva po původní stodole. Zdivo má zůstat jako solitér v extravilánu.
- David Šulc asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý den, potřebuji použít krémovou injektáž ve sklepě, ale nelze zvenku kopat (přístavba, schodiště). Horizontální izolace nad úrovní terénu existuje. Stěny sklepa jsou suché kromě 1–3 spodních řad cihel. Když udělám injektáž těsně nad podlahou sklepa, nepřemostí to vlhkost „vany“ v podlaze do stěn?
- Tomáš Drábek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý deň, chcem urobiť krémovú injektáž na 36 m. Medzi piliermi je tvárnicové murivo (porobetón). Po celej dĺžke chýba horizontálna izolácia medzi múrom a základom. Pred budovou je betónová plocha cca 8 cm nad úrovňou základu. Môžem vrtať do porobetónu aj mimo ložnú škáru? Neodtečie krém „šikmo“ do betónu? Dá sa v suchom murive aktívna látka rozptýliť difúzne? Ďakujem. (foto) 
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý deň, mám problém s vlhkosťou v dome (pôdorys ako na obrázku). Vlhne 10–20 cm od podlahy, najviac v miestnostiach 2 a 3. V zime som mal vo vlhkomere 80 % aj viac (aj na poschodí). Rekonštruoval som podlahy, omietky, rozvody, dlažby – všetko nanovo. Chcel by som teraz spraviť injektáž vaším systémom zvonku, aby som nemusel búrať omietky vnútri. Je to možné? Dá sa vrtmi skončiť cca 4 cm pred koncom muriva, aby som neprešiel skrz? 
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý den, řešíme vlhkost příček způsobenou defektem odpadu v novostavbě (již opraven). Odpad se dostal do základové desky, omítka se do 20–40 cm od podlahy loupe, místy vlhkost až 17 %. Doporučili byste injektáž? Je krém vhodný i zde? Jak postupovat? Je třeba nejprve duté cihly zamaltovat a pak injektovat? Příčky Heluz 125 a 150 mm.
- Lucie Vallová asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý den, stavím hranici ztraceného bednění mezi námi a sousedem. Ze strany terasy bude cca 5 m výškově zasypáno/obloženo a 5 m jen fasáda. Mám obavu, že kvůli vlhkosti může obklad i fasáda odpadat. Lze tuto zeď následně provrtat a izolovat vaším systémem? Díky za radu.
- Lukáš Daněk asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý den, zaujala mě vaše metoda. Starší dům z konce 70. let, nějaká hydroizolace byla, ale nebude plně funkční. Uvnitř máme část nových omítek atd., zvenku je vše původní. Má se vrtat zevnitř, zvenčí, nebo je to jedno?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý den, chystám se na chemickou injektáž od vás, cca 30 m. Na e-shopu nevidím kompresorovou přípojku – musím pumpovat ručně/pistolí? Doporučíte řešení pro kompresor?
- lubomir picha asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý deň, potrebujem radu, ako postupovať s AquaStop Cream pri „raw“, t. j. nepalenej tehle. Ide to, alebo sa vrty „rozsypú“?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý den, máme v suterénu obvodové i nenosné stěny ze škvárobetonových tvárnic (předrevoluční prefabrikát Ostrava-Třebovice). Vím, že to není ideální materiál, ale musím s tím žít. Omítky jsou degradované. Má smysl injektáž AquaStop Cream? Vrtat v první spáře cca 30 cm nad podlahou, nebo co nejníže? Díky, Čikl
- Vlastimil Čikl asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Dobrý den, chci použít Aquasan Porozitu při sanaci a zároveň ve špricu před jádrovou omítkou. Nevidím ale nikde dávkování do cementového špricu. Poradíte, kolik Aquasan Porozity dát do špricu?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich habe eine ungewöhnliche Frage. Was passiert in einem gebohrten Loch, nachdem sich die Creme im Mauerwerk verteilt hat? Ich würde gern eines der Bohrlöcher der Feuchtesperre nutzen, um zusätzliche Bewehrung zur Ausbindung der Hausecke einzulegen. Wandstärke 300 mm wird in der Ecke mit der zweiten Dicke verbunden. Wir bohrten Löcher fast bis zum Putz; wo die „Bodenplattendicke“ des Mauerwerks in der Ecke sein sollte, haben wir ein 1 m Loch (volle Bohrer-Länge) gemacht. Ich werde zwei Löcher nebeneinander in gesundem Mauerwerk bohren und dann Bewehrung (Basaltfaser 6 mm, in Epoxid laminiert) in einen dünnen Anker-Mörtel einsetzen. So alle ~500 mm Höhe über die ganze Ecke von beiden Seiten (das Objekt ist alt, ohne Ringanker). Kann man die Löcher der Injektage nach deren Dispersion dafür verwenden? Falls ja, wie lang sollte man warten, bis das Mauerwerk ausreichend trocken/geeignet ist? Vielen Dank! Tábor
- Miroslav Tábor asked 5 Jahren ago
- last active 3 Jahren ago
Liebe Gesellschaft der Trumf Sanierung s.r.o., ich wollte etwas fragen. Ich renoviere ein altes Haus, das leider eine relativ neue Fassade, aber alte Abdichtung hat. Die Wände im Erdgeschoss sind offensichtlich trocken, mit Ausnahme einer Wand in der Mitte des Hauses. Diese möchte ich mit Ihrem Produkt sanieren. Frage: Kann Ihr Produkt mechanisches Unterschneiden (klassisches Schneiden) des gesamten Hauses ersetzen? Ich möchte das Haus nicht mechanisch schneiden und die Außenfassade zerstören. Funktioniert Ihr Produkt wie eine mechanische Sperre und zugleich vorbeugend an bereits trockenen Wänden gegen zukünftige Feuchte? Danke schön.
- Šimůnek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
- Šonsky jan asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, könnten Sie uns zu nassen Wänden im Haus beraten? Böden wurden neu aufgebaut: Schotter, verlorene Schalung (Iglu), Bewehrung, Beton, Bitumenbahn, 15 cm EPS, Bewehrung, Estrich. Nach Verputz traten Feuchtekarten auf. Anfangs dachten wir an Baufeuchte, doch die Karten erscheinen immer, wenn es regnet. Würde eine Injektion mit AquaStop-Cream helfen? Fotos:

- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, mir gefällt das System und ich möchte es anwenden. Da ich es künftig auch auf einer anderen Immobilie einsetzen möchte: Kann ich jetzt eine größere Menge bestellen und einen Teil z. B. erst in 5 Jahren verwenden? Verliert das Produkt im Originalgebinde an Wirksamkeit?
- Radek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, wir wollen ein älteres Haus kaufen; Wände sind feucht. Das Haus liegt ca. 7 cm über Gelände, im Schnitt sieht man Edelstahlbleche, trotzdem Feuchte bis 60–80 cm Höhe.
- Martin Elšík asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, kann man Ihr Produkt bei verlorener Schalung mit Beton einsetzen? Siehe Foto. Danke.
- Martin Břoušek asked 5 Jahren ago
- last active 12 Monaten ago
Hallo, ist Injektion möglich, wenn der Boden 10 cm unter der Steinbasis liegt? Der Boden: Rost auf Erdreich, darüber 3 cm Steinschüttung und Deckschicht. Früher lag der Boden direkt auf dem Erdreich, ohne Abdichtung. Außen habe ich keine Aufgrabungsmöglichkeit.
- KUSY asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo Mr. Schwarz, könnten Sie bitte anhand der Fotos beraten, was die Ursache der Flecken (Feuchte) ist? Neue Putze zeigen Flecken und Karten. Materialien?

- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Haus mit Doppelwand. Ich kenne Ihre Verfahren für Doppelwände und würde jede Schale separat injizieren. Vorteile der Injektion in horizontalen Fugen kenne ich – Problem innen: Fuge unter der Leiste zu finden ist schwierig und Räume sind frisch renoviert; außerdem liegen dort Heizrohre. Frage: Wäre es ein groß…
- Tomáš Řepka asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, könnten Sie die Ursache für feuchte Wände anhand von Fotos einschätzen? Es sind gegenüberliegende Wände einer Kammer. RD nur 7 Jahre alt. Keine Wasserleitung in der Wand. Feuchte trat erstmals nach Winter/Schneeschmelze auf, dann 2 Jahre Ruhe, jetzt wieder. Unterbodenheizung ist druckstabil, Leck unwahrscheinlich.
- Červenák asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, werter Herr Schwarz, welcher Zement ist besser für den internen Sanierputz? Im TL steht CEM I (42,5), in Ihren Videos verwenden Sie CEM II (32,5). Ist das ein Unterschied? Kann man CEM II (Mischzement) nehmen? Wir haben sehr nassen Sand – die Mischung wurde dünn. Darf man Zement über die angegebene Menge nachdosieren? Vielen Dank.
- Radek Gomola asked 5 Jahren ago
- last active 3 Monaten ago
Hallo Herr Schwarz, könnten Sie professionell einschätzen, was die Ursache der nassen Wand ist? Fotos anbei. Innere Wand im EG, an der Stelle sollte kein Wasserrohr sein; Elektriker schließt Kabelprobleme aus. Mit Trockner trocknet es, nach Abschalten nachts wird es wieder feucht. Gegenseite der Wand ist trocken. Vielen Dank. Jaroslava Fialová
- Jaroslava Fialová asked 5 Jahren ago
- last active 2 Jahren ago
Hallo. Der Nachbar hat auf der anderen Seite eine Werkstatt, darin ein alter Steintrog – kann die Feuchte von dort kommen, und hilft Ihre Isolierung? Danke für die Antwort. Klímová
- Jitka Klimová asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich habe Ihr Injektionssystem gefunden. Sie haben perfekt verarbeitete Seiten und Anleitungen. Das Haus kann von außen nicht aufgegraben werden.
- Jan Kašný asked 5 Jahren ago
- last active 2 Jahren ago
Hallo, wir haben das Haus vor ca. 3 Jahren unterschnitten; alle alten Wände sind in Ordnung, aber zwei neue Trennwände sind nass. Sie sind gründlich isoliert – siehe Foto. Ich finde die Ursache nicht. Danke für die Antwort. Jiří
- Jiří Frána asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ist diese Technologie an einer 65 cm starken Opuka-Wand möglich, die in Ton gesetzt ist? Ich kann mir nicht vorstellen, in Reihe zu bohren und nur Stein zu treffen. Manchmal gibt es nur eine Tonfuge. Danke.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Morgen. Bitte um Rat zur Sanierung feuchter Wände im Haus; Außen bereits isoliert. Haus aus Vollziegeln, Wandstärke 30 cm. Ich möchte den Putz nicht entfernen, nur bohren und AquaStop Cream verwenden. Wird es die Wärmebrücke unterbrechen, oder ist das ein Problem, wenn ich beim Bohren die Fuge nicht treffe, sondern in den Ziegel gehe? Ďakujem za odpoveď.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, wir möchten die feuchten Wände im Hof eines Mehrfamilienhauses in Prag 2 sanieren. Frage: Wenn wir den Putz abschlagen und injizieren, wie verputzen wir dann? Wahrscheinlich kein normaler Mörtel, sondern spezieller Sanierputz. Gibt es Besonderheiten bei der Ausführung? Beraten Sie uns? Red.

- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Frage zur Anwendung von AquaStop Bitumen im Innenmauerwerk unter Gelände. Kellerraum ca. 3,5 m unter Gelände, von außen nicht freilegbar (Terrasse). Idee: innen AquaStop Bitumen aufziehen und anschließend verputzen. Haben Sie Praxis damit? Gibt es später Probleme? Danke, Pavel.
- Petr Pavel asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich denke über den Kauf Ihrer AquaStop-Cream nach, möchte aber in mehreren Etappen arbeiten. Wenn ich den Eimer öffne und etwa die Hälfte verbrauche – wie lange kann ich den Rest lagern, ohne dass er verdirbt?
- Ondřej Barot asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, wir wollen dieses Haus kaufen. Es scheint Fundamente gemischt/Stein zu haben (Tiefe unbekannt). Haus ca. 50 Jahre. Wie viel würden die Kosten sein? Danke.
- David asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Gute den, starší rodinný dom – v niektorých miestach cca 80 cm pod terénom. Múry boli obložené zničenou dlažbou. Po odstránení som zistil, že múry sú do výšky 2/3 mokré. Dom bol asi 20 rokov neobývaný, údajne izolovaný a opustený. Porušenie domu bolo v pozadí (rezka základu), z vnútra sa oddeľovali omietky. Teraz by som chcel injektovať AquaStop Cream a zabrániť vzlínaniu vody múrmi. Múr je 2/3 betón, na ktorom je tenká izolácia, a ďalej plná pálená tehla. Bude to efektívne? Dá sa injektovať aj do betónu múra?
- Marián asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ähnliches Problem; in meinem Fall ist Aushub möglich und ein Dränagering um den Umfang. Der Keller grenzt an die Umfangswand unter dem Anbau. Ich möchte abdichten – ist AquaStop Cream geeignet, um das „Krabbeln“ der Wand zu stoppen und Quellen zu blockieren… kleine Pumpen Wasser. Bohrt man die Löcher um diese Quellen oder kann man die Durchtrittsstellen ohne Aushub abdichten? Eine der Wände ist alter Beton ca.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich habe nach dem Wiederaufbau ein 90-jähriges Haus (Dach, Dämmung, Putze…). In zwei Räumen steigen die Wände von unten feucht. Ich habe es mit elektromagnetischem Feld versucht – kurzzeitig half es. Nach dem Abschlagen der Innenputze bis etwa 80 cm, die zuvor nass waren, und dem Ersatz durch Sanierputz, trat wieder Feuchte auf (bisher ohne Stuck). Würde eine Injektage mit AquaStop Cream helfen? Hält die Injektage auch bei möglichem „Frühling“ unter dem Haus? Es geht v. a. um einen Raum ohne Keller, dessen problematischste Wand jedoch bis zum nächsten Stock durchläuft, wo darunter ein feuchter Keller ist (das stört mich dort nicht). Bitte um Rat, Herr Schwarz. Vielen Dank.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, nach der Rekonstruktion erschien in einem Raum nach etwa 2 Jahren eine feuchte Karte an einer Trennwand aus gebrannten Ziegeln. In der Mitte der Wand wurde die horizontale Abdichtung wegen einer Rohrführung unterbrochen und offenbar anschließend nicht perfekt geschlossen. Ich habe AquaStop Cream gekauft und, weil die Wand nicht extrem feucht ist, auch den Injektionsaktivator. Ich möchte nicht großflächig in den Putz eingreifen – nur Bohrlöcher. Spezifisch: In der Mitte der Wand verläuft im Nebenraum ein Abfallrohr, zudem steht neben der Wand ein Schornstein. Deshalb kann ich nicht überall 26 cm tief (Wand 30 cm) bohren, sondern an diesen kritischen Punkten nur 10–15 cm. Funktioniert die Abdichtung trotzdem, obwohl einige Bohrlöcher kürzer sind?
- Jiří Malina asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, heute hat es mir die Hitze gegeben. Wie fährt man bei modernen Hohlblock-Ziegeln fort? Ich sorge mich, dass AquaStop Cream in die Hohlräume läuft. Anwendung nur in der Fuge über der ersten Reihe? Es ist ca. 10 cm über dem Boden. Danke für schnelle Antwort. Mit Gruß, Ing. Ján Bal.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, wir möchten das Haus mit AquaStop Cream injizieren. Meist Ziegelwände, da sehe ich kein Problem, aber eine der schlimmsten Wände (80 cm breit) ist aus Stein. Ich habe vom Rat „Doppelreihe, versetzt um 80 mm“ gelesen, möchte das nur absichern. Die Grundlage ist ein erster Beton des ursprünglichen Fundaments.
- Miroslava Juřicová asked 5 Jahren ago
- last active 3 Monaten ago
Hallo, ich werde 20 Meter Wände mit Dicke 40 cm injizieren und habe keine Ahnung, wie viel Creme ich brauche… Danke für die Antwort.
- Tlapák Jaroslav asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Ich muss Ziegelmauerwerk in Länge 10 m und Dicke 0,4 m injizieren.
- Petr Věříš asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich möchte die Injektage mit Ihrem Produkt machen, bin mir aber nicht sicher, an welcher Höhe/Position. Das Haus ist komplett unterkellert und etwa 1 m Keller ist in den Boden eingebettet (um den Umfang). Ich möchte den Keller verbessern, um ihn besser nutzen zu können. Außen befindet sich eine Folie, eine Dränage (ca. 40 cm breit) und auf Höhe der Abdichtung ist die Entwässerung (etwa 40 m vom Haus entfernt). Haus von 1952, Zustand der Abdichtung unbekannt. Vor 5 Jahren hat sich die Situation nach dem Austausch der Folie deutlich verbessert, aber am Fußpunkt ist immer noch leichte Feuchte. Bis ca. 1 m über Boden wurde (um 1995) Zementputz aufgebracht und der Rest mit Sanierputz. Ich möchte mit Ihrem Produkt zusätzlich abdichten – aber wo? Wenn ich den Keller besser nutzen will, würde ich 10 cm über Kellerboden injizieren, weiß aber nicht, ob das richtig ist. Oder 10 cm über umgebendem Geländeniveau, damit die Feuchte nicht in den Wohnteil steigt?
- Patrik Gruncl asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Sehr geehrter Herr Schwarz, ich möchte Sie bitten, folgendes Problem zu lösen, wenn es mit Ihrer Technologie geht. Tragende Wand aus verbrannten Ziegeln. Vielleicht verursacht die Feuchtigkeit auch der isolierte Verandaboden. Wir haben nur wenig Platz – max. 65 cm (Bohrerlänge + Bohrmaschine)… Kann man schräg bohren? Wir möchten den neuen Putz in der Kammer nicht beschädigen (obwohl es bequemer wäre). Es sind Keramikfliesen vorhanden. Ist es nötig, die Wand unter den Fliesen mit Sanierputz zu verputzen? Natürlich würden wir dann entlang der gesamten Kammerwand injizieren. Bleibt wegen einer Kombination verschiedener Materialien in der Wand die Bohrung in der Fuge unmöglich, wie Sie empfehlen – also außerhalb der Fuge bohren?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo Mr. Schwarz, in der Vergangenheit habe ich die Injektionscreme AquaStop Cream bereits gekauft und bin damit zufrieden. Ich habe sie im Ziegelteil des Hauses verwendet. Ich habe ein altes Haus in Form des Buchstabens L und saniere es nach und nach. Der Ziegelteil ist fertig, der zweite Teil ist eine Opuková-Wand von 60 cm, etwa 22 Meter Mauerwerk, die letzte Wand ist Ziegel – gemischt. Jetzt gehe ich zum Mergelmauerwerk. Im Inneren befinden sich nach dem ehemaligen Besitzer etwa 10 Jahre alte Putze und ich würde sagen, dass die Wand in perfektem Zustand keine Isolierung hat. Da wir im Haus leben und die Putze gut sind, möchte ich sie nicht von innen entfernen. Von außen ist der Putz auch ziemlich gut und überall zusammenhängend. Nur wenn es regnet oder an einem Teil Feuchtigkeit ist, ist es einmal dunkler, aber die Hitze ist überall gleich. Ich plane, die Wand von außen auf eine Höhe von etwa 40 cm in den Mergel zu bohren, Fugen zu ergänzen und zu injizieren. Ich möchte die Injektage eher vorbeugend machen. Ich möchte fragen, ob mein Eingriff korrekt ist und ob die Mergel- und Mischwände von Männern natürlich nach einem Technologen… Pause: Stuck, Stein, Betonverkleidung. Ursprünglich dachte ich an ein Sockelsystem der Belüftung mit Lüftungsschlitzen, aber ich möchte den Sockel nicht „zerstückeln“ und es passt mir optisch nicht zum Haus. Ich füge ein Foto der Fassade an „The Worst M“ an. Ich freue mich über Ihre Meinung und danke im Voraus sehr. S greeting. 
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago








