Ich plane eine Eigenleistung-Injektion an einem älteren Mischmauerwerk (Bruchstein/Ziegel). Wände sind nicht überall feucht, ich möchte aber präventiv umlaufend injizieren. Muss ich die Bohrlöcher an trockenen Abschnitten vornässen? Nur mit Wasser?
- David asked 9 Monaten ago
- last active 9 Monaten ago
Im Eck unseres Hauses bleiben Feuchte/Schimmel – ca. 50 cm über Boden und an der Deckenecke. Sonst trocken. Würde eine Teilinjektion helfen?
- adminsanace asked 11 Monaten ago
- last active 11 Monaten ago
Hallo, bei der Wohnungsinspektion vor dem Kauf bin ich auf abblätternde Stellen gestoßen (siehe Foto). Vor der Dachreparatur … das angelegte Hygrometer zeigte 47–52 %. Laut Makler sei das „im Standard“. Was kann die Feuchtequelle sein?
- František asked 1 Jahr ago
- last active 1 Jahr ago
Guten Tag, ich plane die Injektion von der Außenseite. Die Bohrlöcher sind gesetzt und gereinigt. Frage: Nach der Injektion und dem Verschließen mit Stopfen … wie geht es weiter? Ich möchte gleich alles Nötige bestellen. Danke.
- Dan asked 2 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Guten Tag. Ich dämme zwei Dachzimmer mit einer Dachneigung von etwa 5 Grad. Das Dach ist einlagig mit Bitumenbahn, nicht belüftet, und ich habe ein Problem mit der Dämmung. Von innen kann ich wegen der niedrigen Decke nur 21 cm Mineralwolle einbauen – das ist zu wenig, und der Taupunkt liegt unter dem Dach. Die Feuchtigkeit kann nicht entweichen. Es wurde mir empfohlen, von außen mit harter PUR-Schaumdämmung zu arbeiten. Wenn ich 10 cm PUR-Schaum auf das Dach aufbringe und von innen 21 cm Mineralwolle einbaue, darunter eine Dampfsperre – wäre das effektiv? Harte PUR-Schaumdämmung ist sehr teuer, daher möchte ich nichts unnötig machen. Es handelt sich um eine Kombination von zwei Dämmmaterialien über und unter dem Dach, was angeblich nicht empfohlen wird. Insgesamt wären es ca. 31 cm Dämmung, aber ohne Belüftung.
- Pavel asked 2 Jahren ago
- last active 2 Jahren ago
Dobrý den, mám problém se mokrými zdmi v bytě v novostavbě. Byt je v 2. NP přímo nad vjezdem do garáže. Mokré zdi jsou na dvou místech. Na chodbě a v rohu v pokoji (viz fotky). Obě zdi sousedí s koupelnou.
První zeď na chodbě: Je v ní vstup na optiku a nahoře jsou jističe. Neměla by v mokré části proudit voda.
Druhá zeď v rohu v pokoji: Přímo vedle vany, tak se nabízí, že je ve zdi prasklá voda. Nicméně než bych se pouštěl do bourání zdi, tak bych se chtěl ujistit, jestli není problém jinde. Jestli to není spojené i se zdí na chodbě. Jak začalo teplejší počasí, tak skvrny začaly schnout.
Napadá mě, že jelikož je byt nad vjezdem do garáže, tak je problém v špatné izolaci, a že v bytě vzniká tepelný most. Mohli byste prosím poradit v čem je problém a co by se s tím dalo dělat? Děkuji.
- Petr asked 3 Jahren ago
- last active 3 Jahren ago
Hallo, ich möchte Ihr Produkt bestellen, habe aber noch ein paar Unklarheiten.
In welcher Höhe beginne ich mit dem Bohren, wenn ich auf dem bestehenden Betonboden eine neue Dämmung und Fußbodenheizung einbaue? Beziehe ich die 10 cm Abstand vom aktuellen oder vom neuen Fußboden? Gleiches beim Anbau – dort gieße ich teilweise eine neue Bodenplatte. Wieder die Frage: beziehe ich mich auf die alte Platte oder auf das künftige Fertigfußbodenniveau?
Ich dachte, Ihr Produkt füllt das Bohrloch und härtet darin aus – vermutlich habe ich das mit einem anderen System verwechselt. Bei Ihnen habe ich dazu nichts gefunden, nur, dass jemand die Bohrlöcher mit Schaum verschließen wollte.
- Petr Kolář asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Guten Abend, Herr Schwarz. Nach dem Injizieren (Opuka, ~65 cm) sind die Bohrlöcher leer. Kann ich sie mit Montageschaum füllen (z. B. gegen Ameisen und wegen Frost)? Und haben Sie eine Meinung zur Dämmung von 65-cm-Opuka-Wänden (sie sind trocken)? Vielen Dank, Michal Vrbský.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, vor einem Monat haben wir eine Sanierung hinter der Küche durchgeführt, den einzigen feuchten Ort im Haus, der einzige Ort, der kein Keller ist, niemals die Sonne wird jemals dorthin gelangen. Wir haben den Abfall überprüft und das ist nicht der Fall. Wie auch immer, zum Zeitpunkt der Anwendung war die Hügelmauer wie jeden Sommer trocken, aber der gebohrte Ziegelstaub war ziemlich nass. Nun, jetzt hat es abgekühlt und wieder gibt es eine nasse Karte in der Ecke, die immer weitergegangen ist. Auf dem Boden, das eine Klemme aus der Creme war, wird Wasser kollidiert. Die Bohrlöcher in der Ecke werden von außen hergestellt und im Strahl nicht möglich. Ich würde gerne wissen, ob es normal ist, dass die Karte begann. Vielen Dank für Ihre Antwort
- Kristýna Kailová asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo
- Jaroslav asked 6 Jahren ago
- last active 6 Jahren ago
Grüße Lord Schwarz. Er möchte Sie haben oder Ako Dlho lassen die Stanze mit Polystyrolrücken, aber nach einiger Zeit gab es. Ich werde antworten.
- adminsanace asked 6 Jahren ago
- last active 6 Jahren ago
Guten Tag, seit dem vorigen Jahr denke ich über eine Entfeuchtung mit Ihrem AquaStop Cream nach. Damals las ich auf Ihrer Website etwas über eine „zementöse“ Variante Ihrer Polystyrol-Stopfen. Jetzt finde ich es nicht mehr. Ist ein Stopfen nötig und, falls ja, muss er aus Polystyrol sein? Entschuldigen Sie die vielen Nachfragen. Danke. D. Šeborová
- Dagmr Seborova asked 6 Jahren ago
- last active 6 Jahren ago
Grüße, ich mache vergieß, warte 14 Tage, aber was ist mit den Bohrlöchern? Ich nehme an, dass das Produkt im Mauerwerk aufnimmt, was als nächstes zu tun ist? die Stecker herausnehmen? Die Löcher mit etwas Dichtmittel füllen? Oder lassen Sie es und machen Sie einfach einen Gips? Wird es an diesen Stellen genügend drastische thermische Brücken geben? Danke für Krajčovič
- Krajčovič asked 9 Jahren ago
- last active 8 Jahren ago
