trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0 votes
254 views

Guten Tag, wir haben vor einem Monat den Keller renoviert. Nun tritt bis ca. 30 cm Höhe Feuchtigkeit an Wänden auf, die vorher trocken waren. Kann AquaStop-Cream® helfen, obwohl schon Fliesen und neue Putze vorhanden sind?

  • Marek Hladký asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
336 views

Guten Tag, Altbau (ohne Keller) vor 25 Jahren saniert. Jetzt Feuchte in Innenwänden (bis ca. 85 cm) und an einer Außenwand (nur außen sichtbar). Mischmauerwerk 60 cm, vermutlich ohne Sperre. Böden wurden damals auf Geländehöhe angehoben. Vor Verlegung von Vinyl möchten wir per Creme injizieren. Fragen: 1) Welche Spachtel/Schicht für den Boden nach der Injektion unter Vinyl? 2) Müssen auf der Gegenseite (WC) die Fliesen bis zum Boden entfernt werden? Halten gut, Wand wirkt dort unauffällig. 3) Bei der Außenwand – Bohrhöhe knapp über Innenboden? Hier liegt der Innenboden höher als das äußere Gelände; Feuchte zeigt sich außen vom Gelände bis zur Fassade. Innen ist trocken. Danke, Jaroš.

  • Stanislav Jaroš asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
465 views

Hallo, beim Bohren (Ziegelmauerwerk, Wandstärke 50 cm) war das Bohrmehl bis ca. 20 cm Tiefe trocken. Ist so etwas trotz aufsteigender Feuchte normal – oder liegt der Fehler anderswo?

  • Roman Chlud asked 10 Monaten ago
  • last active 10 Monaten ago
0 votes
363 views

Guten Tag,

im Haus tritt Feuchtigkeit auf (Foto war in der ursprünglichen Nachricht). Ist Ihre AquaStop-Cream für diesen Fall geeignet? Hinter der betroffenen Wand befindet sich ein Bad, das wir vor einigen Jahren saniert haben.

  • Filip asked 10 Monaten ago
  • last active 10 Monaten ago
0 votes
2k views

Guten Tag, Feuchte in der Ankleidewand, die direkt an den Duschbereich grenzt (Fotos beigelegt). Neubau. Handelt es sich um Feuchte aus der Dusche, oder woran kann es liegen – und wie lösen? Danke, Dominik.

  • Dominik Pavelka asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
1k views

Hallo, vor drei Monaten wurde mitten in der Wohnung eine Wand nass. Jetzt ist sie bis Türgriffhöhe feucht und wird weiter höher. Ziegel-Mehrfamilienhaus; ich wohne 15 Jahre dort, so etwas gab es nie. Wasserleitungsleck haben wir ausgeschlossen. Vermutlich Grundwasser? Wie stoppt man das? Muss zuerst die Ursache gelöst werden, bevor Ihre Methode etwas bringt? Wenn ja – injiziert man an den Außenwänden des Hauses oder innerhalb der Wohnung? Was ist der richtige Ablauf? Danke.

  • Monika asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
1k views

Hallo, seit ca. zwei Jahren steigt die Feuchte in der Wand (siehe Anhang). Der Wasserzähler kommt von außen herein; der Absperrhahn draußen liegt unter Fliesen und ist in letzter Zeit oben feucht. Man riet uns, es sei typische Feuchte von außen aus der Wasserleitung – das gehe aber über die Grenze hinaus. Die Wand zerfällt; Tapeten dienten nur der Optik. Die Feuchte steigt weiter. Wir wollen injizieren. Haben Sie Rat – aufgrund der Fotos? Danke.

  • Oldřich Žůrek asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Hallo, bei der Wohnungsinspektion vor dem Kauf bin ich auf abblätternde Stellen gestoßen (siehe Foto). Vor der Dachreparatur … das angelegte Hygrometer zeigte 47–52 %. Laut Makler sei das „im Standard“. Was kann die Feuchtequelle sein?

  • František asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Guten Tag, hinter dem Kühlschrank ist um eine Steckdose ein nasser Fleck aufgetreten (nur um die Dose, sonst nirgends). Raum: Küche. Darunter ist die Garage (Heizraum), darüber ein altes Bad in schlechtem Zustand (Beläge/Abdichtung fraglich). Haus: Reihenmittelhaus, Wandstärke 50 cm Ziegel, Nachbarseite angebunden. Putz bis auf den Ziegel abgeschlagen, sehr nass und bröselig. Ist es ein Problem vom Bad? Oder kommt Feuchte vom Nachbarn? Danke.

  • Jakub horňák asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
1k views

Guten Tag, nach dem Ausbau der Küchenzeile haben wir eine bis ca. 1 m Höhe schimmelnde Wand entdeckt. Die Küche grenzt ans Bad; unklar ist, ob die Ursache ein schlecht ausgeführtes (ohne Abdichtung) Bad ist oder aufsteigende Feuchte aus dem Erdreich. Alter Altbau; Schimmel auch an mehreren anderen Stellen. Trennwand aus alten, hohlen 2-Kammer-Ziegeln. Bitte um Produktempfehlung/Vorgehensweise: Putz ab, Injektage, dann geeignete Grundierung …?

  • Lucie asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Guten Tag, um den Duschbereich herum feuchtet eine Ecke. Das Foto mit der Ecke zur Tür zeigt die Wand zum Flur der Wohnung; ein weiteres Foto ist vom öffentlichen Flur (Rückseite der Duschwand). Der Fleck liegt etwa ab halber Höhe der Dusche. Wir wohnen im 3. OG, 1-Zimmer-Neubau, erst seit 14 Tagen bewohnt. Es wird permanent gelüftet. Woran kann es liegen? Danke. Ondra.

  • Libor asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Hallo, ich habe ein saniertes Haus gekauft. Im gesamten Winter wurde nicht geheizt. Im Juni habe ich die Schlüssel bekommen und mit dem Lüften begonnen; in einigen Bereichen sind nun feuchte Flecken aufgetreten. Haben Sie einen Rat, wie man das wieder loswird? Danke, Žilka.

  • Ivo Žilka asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
1k views

Guten Tag. Wir haben das Haus vor dem Winter gekauft; im Winter wurden neue Putze erstellt. An einer Stelle war es trocken, jetzt ist dort Feuchte aufgetreten. Die Wand war den ganzen Winter trocken (bis 50 % r. F.). Jetzt im Frühjahr, nach Regen, 58–66 % r. F. Außen hohe Luftfeuchte, Lüften bringt wenig. Es ist eine Innenwand im Flur; dahinter eine Ankleide (trocken) und ein alter Keller, der abgedeckt und mit neuem Boden versehen wurde. Es könnte eine Mörtelfuge durchgehen; eventuell auch Kondensation durch kalten Keller. Danke im Voraus.

  • Karel asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Hallo, die Trennwand zwischen Bad und Ankleide wird feucht. Ich lebe seit 4 Jahren im Neubau und möchte das Bad nicht umbauen. Sollte ich Ihr Produkt ausprobieren?

  • Macák asked 1 Jahr ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Sehr geehrter Herr Schwarz, ich habe eine weitere Frage zu einem anderen Haus (meiner Mutter). Vor etwa einem Jahr haben wir in der Küche einen Warmwasserspeicher installiert, der mit PV-Überschuss läuft. Nun haben wir festgestellt, dass hinter dem Speicher Schimmel an der Wand entsteht. Der Installateur hat den Speicher an die Wand gedrückt, die Stelle ist nass. Das Haus wurde in den letzten 20 Jahren komplett saniert (Aufstockung, Dämmung, teilweise Injektion). Es ist das Erdgeschoss; auf der Außenseite der Wand ist der Hof der Nachbarn, dort gibt es kein Problem. Der Installateur meinte beim Bohren, er habe an der Ecke keine horizontale Abdichtung gesehen; Leck an Wasser- oder Heizleitungen schließt er aus. Kann so etwas in weniger als einem Jahr durch alleinige aufsteigende Feuchte entstehen? Oder hat der eng stehende Speicher die Luftzirkulation so reduziert, dass Feuchte nicht abtrocknet? Falls es wirklich die Abdichtung ist, würde ich Ihre Creme verwenden … Vielen Dank für jeden Tipp.

  • Kryštof asked 2 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
2k views

Guten Tag, ich möchte AquaSan Porosity als Sanierputz außen am Sockel verwenden. Muss zusätzlich injiziert werden, oder reicht Putz? Ist er frostbeständig? Danke. František Staněk

  • František Staněk asked 2 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
2k views

Guten Tag, meine Wand hat weiße Flocken. Ist das Schimmel oder Salz? Was tun? Danke.

  • adminsanace asked 2 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
1k views

Guten Tag, vor einer Woche habe ich eine etwa 5 cm große nasse Stelle in der Ecke des Raumes entdeckt. Wir haben Fußbodenheizung, aber der Druck ist in Ordnung und nichts deutet auf ein Leck hin. Auf der anderen Seite der Wand befindet sich eine Dusche, die undicht war. Wir haben alles getrocknet und abgedichtet, aber der Fleck bleibt auch nach einer Woche Trocknung bestehen (er vergrößert sich nicht).

  • adminsanace asked 2 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
2k views

Guten Tag, ich habe eine Bitte. Ich weiß überhaupt nicht, woher diese feuchte Stelle neben den Steigleitungen kommt. Die Nachbarn sagen, es sei nichts, sie hätten alles kontrolliert. Es erscheint nur manchmal. Haben Sie einen Rat oder etwas? Danke ?. Die feuchte Stelle erscheint manchmal immer dann, wenn man es am wenigsten erwartet, aber wenn ich sie berühre, fühlt es sich nicht nass an und es sind keine Tropfenspuren sichtbar, nur die feuchte Stelle.

  • Jan svoboda asked 2 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Guten Tag, ich möchte nach einer möglichen Ursache für die feuchte Wand und nach einer Lösung fragen, siehe Foto. Es handelt sich um die Giebelwand eines Reihenhauses (zum Nachbarn hin). Das Haus steht leer, und die Feuchtigkeit war auch im Sommer unverändert, obwohl es wochenlang nicht geregnet hat und heiß war. Mit einem Elektriker-Metallsuchgerät habe ich geprüft, ob sich in der Nähe eine Leitung befindet – nichts gefunden. Ich habe den Nachbarn kontaktiert (sein Haus wurde vor einiger Zeit saniert); er versicherte mir, dass in der Wand weder Wasserleitung noch Abfluss verlaufen, also sollte es bei ihm keinen Wasseraustritt geben. Ich habe das Wasser vor und hinter dem Wasserzähler abgestellt und ca. 14 Tage lang einen Entfeuchter laufen lassen – wegen der Abwesenheit ist Lüften schwierig. Es änderte sich nichts; die Raumfeuchte lag bei ca. 45 %. Danach habe ich das Entfeuchten beendet, und auch nach einem weiteren Monat sieht alles gleich aus (Absperrventil weiterhin zu), Raumfeuchte im ungelüfteten Zimmer 55–60 %, die Karte an der Wand verändert sich nicht, wird weder größer noch kleiner. Vielleicht wirkt sie dunkler – das ist aber wohl subjektiv. Es überrascht mich, dass es nicht die typischen Flecken mit Schimmel sind, sondern die Oberfläche wie „nasser Putz“ aussieht. Den ganzen Sommer über ändert sich das nicht, egal was ich ausprobiere. Vor einem Jahr bis eineinhalb Jahren war es nur unten links feucht (wo auf dem Foto der Entfeuchter steht). Im Winter wurde auf 10–15 °C temperiert. Gern würde ich die Wand mit Ihrem System sanieren, habe aber Sorge, dass die Ursache woanders liegt als nur in aufsteigender Bodenfeuchte. Mir ist klar, dass man das anhand eines Fotos schwer beurteilen kann. Vielleicht können Sie aufgrund Ihrer Erfahrung sagen, was man prüfen/tun sollte, um die Ursache aufzudecken, bzw. wie man diese feuchte Wand saniert. Vielen Dank im Voraus. M. Š.

  • Šebela Miroslav asked 2 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Guten Tag, ich hätte eine Bitte um Rat. Wir wohnen in einem nicht unterkellerten Einfamilienhaus, etwa 15 Jahre alt. So etwas hatten wir noch nie, aber seit ca. 14 Tagen beobachten wir an allen tragenden Wänden einen etwa 20 cm hohen Streifen aufsteigender Feuchtigkeit. Das ganze Haus hat natürlich eine horizontale Abdichtung, die Feuchtigkeit steigt darüber auf. Feucht ist nur die Wand, der Estrich ist trocken. Nirgends ist etwas gerissen (Wasserleitung, Fußbodenheizung usw.), wir wissen überhaupt nicht, wodurch das verursacht wird. Kann es an der Raumluftfeuchte liegen? Das Mauerwerk ist Porotherm und die Fenster sind aus Holz. Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Vielen Dank für die Antwort.

  • Petra Adamcová asked 2 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Hallo. Es war in der Lužnická-Straße in Tábor. Es trat überall im Bereich des Ziegelmauerwerks auf. Bis heute ist alles in Ordnung. Nur am Rande: Vor zwei Jahren erschien Feuchtigkeit auch innen, an der Wand des Esszimmers und im Schlafzimmer (ca. 4 m). Ich habe alles gemäß Anleitung gemacht, den alten Putz an der feuchten Stelle aber nicht entfernt und erwartet, dass es nach und nach austrocknet – die sichtbare Feuchte nahm ab. Dieses Jahr nahm sie nach starkem Regen wieder zu (siehe Foto). Das Haus liegt unter einem steilen Hang; in dieser Straße waren die Häuser immer feuchter. Es kann sich um Sicker- oder sogar leichten Wasserdruck handeln. Wie soll ich vorgehen? Reicht Creme-Injektion bei möglichem Druckwasser? Oder wiederholen, falls ich etwas falsch gemacht habe? Kann ich weitere Infos per E-Mail senden?

  • Vladimír Petržílka asked 2 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Hallo, in einem älteren Wohnhaus im 2. Obergeschoss. Die Mauerwerksfeuchte wurde mit 12 % gemessen (als „Norm“ wurden 3 % genannt) und uns wurde ein Anstrich empfohlen. Wärmedämmung ist wegen der Denkmalzone nicht möglich. Wir kennen die Ursache der feuchten Wände nicht (aufsteigende Feuchte soll ausgeschlossen sein, vielleicht vom Dach? – den restlichen Teil des Hauses besitzt der Nachbar). Ich möchte nicht nur die Folge, sondern die Ursache lösen. Ergibt z. B. ein Zementputz in zwei Lagen in der Wohnung Sinn?

  • Lucie Šambergerová asked 2 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
3k views

Hallo, wir würden Sie gern konsultieren. Danke im Voraus für Ihre Zeit! Das Haus liegt an einem leichten Hang; im Frühjahr haben wir am Haus Pflanzen gesetzt und sie vom Haus abgerückt (Foto). Das Haus hat mein Vater gebaut, fachkundig und mit Planer, inklusive Hydroisolierung – nach Informationen „so, wie es sein sollte“. Heizung: elektrischer Kessel, Warmwasserheizung. Danke. Mit freundlichen Grüßen.

  • Pavel Hradil asked 2 Jahren ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
2k views

In der Küche ist plötzlich ein nasser Streifen knapp über dem Boden aufgetreten und breitet sich seitlich aus. Darunter liegt ein Keller, dort ist die Wand jedoch nicht nass. Keine Leitungen/Abflüsse an der Stelle. Woran kann es liegen?

  • Antonín Jony asked 2 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
2k views

1) Hinter einer Einbauschrankwand entstand Schimmel (bis ca. 40 cm). Nach Entfernen, Desinfektion und Putz zeigt die Wand weiter muffigen Geruch und abgeplatzte Stellen – was dauerhaft tun? 2) Erhöhte Raumluftfeuchte im Haus (55–60 %, bei Regen bis 72 %), 20 Jahre alte WDVS-Dämmung, im Sockelbereich nasser Streifen – Tipps?

  • Ilona Tichá asked 2 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
2k views

Guten Tag, Reihenhaus; die gemeinsame Wand zum Nachbarhaus ist feucht. Ursache trotz Kontrolle von Dach und Rinnen nicht gefunden, an die Fundamente kommen wir nicht. Kann Ihr System hier helfen?

  • adminsanace asked 2 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
3k views

Dobrý den, mám problém se mokrými zdmi v bytě v novostavbě. Byt je v 2. NP přímo nad vjezdem do garáže. Mokré zdi jsou na dvou místech. Na chodbě a v rohu v pokoji (viz fotky). Obě zdi sousedí s koupelnou.

První zeď na chodbě: Je v ní vstup na optiku a nahoře jsou jističe. Neměla by v mokré části proudit voda.

Druhá zeď v rohu v pokoji: Přímo vedle vany, tak se nabízí, že je ve zdi prasklá voda. Nicméně než bych se pouštěl do bourání zdi, tak bych se chtěl ujistit, jestli není problém jinde. Jestli to není spojené i se zdí na chodbě. Jak začalo teplejší počasí, tak skvrny začaly schnout.

Napadá mě, že jelikož je byt nad vjezdem do garáže, tak je problém v špatné izolaci, a že v bytě vzniká tepelný most. Mohli byste prosím poradit v čem je problém a co by se s tím dalo dělat? Děkuji.

  • Petr asked 3 Jahren ago
  • last active 3 Jahren ago
0 votes
2k views

Dobrý den dočetla jsem se že je možné u zdiva které od spodu vlhne provést injektáž aby nebyl stavební nepořádek po celém domě. Koupili jsme RD straší a jeho středová zeť která byla doposud suchá začala vlhnout od spodu a opadává omítka do výše asi 50cm. Byla nám doporučena injektáž z toho důvodu že je méně prachu , Zeť je dlouhá( chodba přes 3 místnosti asi 10-15m Snad se to dá odstranit i svépomocí. Prosím o radu a kam se obrátit. Děkuji Blahová

  • Jaroslava Blahová asked 3 Jahren ago
  • last active 3 Jahren ago
0 votes
2k views

Hallo, nach dem Wohnungsumbau in einem älteren Haus habe ich Schimmel und Feuchtigkeit am Boden; stellenweise steht Wasser auf dem schwimmenden Estrich. Über mir ist noch ein unbewohntes Geschoss. Außen am Haus und in der Wohnung unter mir wirkt alles trocken, aber entlang des Wohnungsumfangs ist die Wand feucht. Vor dem Einzug und dem Heizen waren an den Wänden schon Flecken. Danke für Ihre Antwort.

  • Jakub S. asked 3 Jahren ago
  • last active 3 Jahren ago
0 votes
3k views

Hallo, ich habe eine nasse Wand in einem alten Haus mit Stein; die Wände sind etwa 80 cm stark. Ist hier Injektion oder Anstrich sinnvoll?

  • Radim Švec asked 3 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Hallo, in der Küche neben dem WC sind in den letzten Tagen feuchte Flecken entstanden (siehe Foto). Was ist Ihrer Meinung nach die Ursache und welche Reparatur ist nötig? An der WC-Wand ist es unten ebenfalls leicht feucht, aber ein Leck ist nicht sichtbar.

  • Kateřina Nováková asked 3 Jahren ago
  • last active 3 Jahren ago
0 votes
2k views

Guten Tag, wir haben vor ca. 10 Jahren eine Garage in Wohnraum umgebaut und den Boden um 10–15 cm unter Gelände abgesenkt. Firma hat eine Wanne aus Bitumenbahnen gemacht; darauf Trockenschüttung ca. 30 cm, zweimal Spanplatte und Laminat. Seit der Abkühlung entsteht stark Schimmel entlang der Fußpunkte. Fotos innen und außen anbei. Hilft Ihre Technologie? Danke, Pavel Bartečka.

  • Pavel Bartečka asked 3 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Nach der Badsanierung und Inbetriebnahme der Heizung ist innerhalb einer Woche am Fußpunkt der Wand im Flur ein Feuchtefleck entstanden. Ich habe die Heizung freigelegt und kein Leck gesehen.

  • Daniel asked 3 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
3k views

Guten Tag, eine 45 cm Ziegelwand wurde unterfräst, ist aber diesen Herbst stark vom Boden her durchfeuchtet und schimmelt. Raum leicht über Gelände, außen 12 cm Polystyrol bis 40 cm unter Bodenniveau und damit auch unter der Sägeschnittfuge; keine Noppenbahn. Boden ist Beton, Abdichtung offenbar intakt (unter Linoleum keine Feuchte). Hinter der Wand standen Betten mit Staukisten, die die Luftzirkulation stark behinderten; die Feuchte reichte bis Matratzenhöhe. Vermutung A: Kondensat hinter Möbeln. Dagegen spricht gute Außendämmung, Außentemperaturen über 0 °C und 60 % r. F. bei 20 °C (Taupunkt ca. 12 °C). Früher trat das so nicht auf. Vermutung B: Feuchte über Spalt in der Unterfräsung, besonders dort, wo Polystyrol die Sägeschnittfuge überdeckt; außergewöhnlich nasser September/Oktober. Lösungsidee: Ihr Injektionsgel als zusätzliche Sicherheit. Sinnvoll? Und wie gehe ich mit den Putzen um: Sanierputz, Thermoputz, Innendämmung + Gewebe (diffusionshemmend) oder nichts tun und abwarten?

  • Aleš Jelínek asked 3 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
2k views

Guten Tag, ich hätte eine fachliche Einschätzung zu einer feuchten Ecke im Bad. Komplettsanierung im August 2019. Im August dieses Jahres bemerkten wir einen Feuchtefleck in der Ecke, vom Boden nach oben; in zwei Monaten wurde er um ca. 1 cm größer. Es handelt sich nicht um eine Außenwand (60 cm stark), sie grenzt an die Küche. An der Stelle verläuft eine Wasserleitung, der Verbinder liegt unter einer Fliese. Bevor wir aufstemmen: Könnte es auch Kondensat sein (wäre das nicht früher aufgetreten?) oder lässt sich ein Leck feststellen, bevor wir öffnen? Oder wäre Ihre Injektionsmethode sinnvoll?

  • Vacková asked 3 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
3k views

Guten Tag, Anfang Juni wurde unser Grundstück stark überflutet; das Wasser stand an unserem Neubau über der Horizontalabdichtung. Danach wurde drei Wochen lang mit dem Heat-Verfahren getrocknet. In einer Ecke bleibt ein feuchter Fleck, der sich zwar wegtrocknen lässt (z. B. mit Heizlüfter), aber in gleicher Form und Größe wiederkehrt. Er beginnt nicht direkt am Boden, sondern dort, wo der Fleck nach dem Hochwasser erstmals über die Sockelleiste des Laminats hinausging. In dieser Ecke verlaufen keine Leitungen. Laut aktueller Messung sollten sich die Feuchtewerte unter dem Boden nicht erhöhen; die übrigen Flecken sind trocken. Worin könnte die Ursache liegen?

  • Kateřina Záhrubská asked 3 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
4k views

Guten Tag, Einfamilienhaus: Vor 7 Jahren hat eine Firma das Bad renoviert. Da die Fliesen sich lösten, kam ein Fliesenleger zur Reparatur. Ergebnis: Hinter allen Fliesen, hinter denen Wasserleitungen (Kunststoff, Tubex) liegen, ist der Putz zu „Sand“ zerfallen, er quillt und die Fliesen „drücken“ ab; an mehreren Stellen gerissen. Alles außerhalb der Garantie (2 Jahre). Können Sie bitte beraten? Vielen Dank. J. Bajus, Ústí nad Orlicí (Bilder kann ich leider nicht hochladen).

  • Bajus Jan asked 4 Jahren ago
  • last active 4 Jahren ago
0 votes
3k views

Dobrý den,
chtěla bych se zeptat, zda je možné provést chemickou injektáž i u zdi o tloušťce pouhých 12 cm, která je tvořena z jedné řady pálených cihel.
Z nějakého důvodu nám pořád vlhne vnitřní zeď mezi chodbou a WC ( z druhé strany dlažba) tam vlhkost není vidět.
Případně do jaké hloubky můžeme vrtat?

Děkuji
S pozdravem
Koutská Petra

  • Petra asked 4 Jahren ago
  • last active 4 Jahren ago
0 votes
3k views

Bitte um Rat bei nassen Wänden in einem ~15 Jahre alten Haus. In ein Kontrollloch bis zur Bodenplatte steigt Wasser innerhalb einer Stunde auf und steht auf der Abdichtung. Wände und Putz sind nass. Leitungen geprüft, offenbar dicht. Ursache unklar – wie weiter vorgehen?

  • Irena Hluštíková asked 4 Jahren ago
  • last active 4 Jahren ago
0 votes
4k views

Teilunterkellerter Altbau. Nach Schneeschmelze trat Feuchte im Flur um die Schornsteintür auf und „wanderte“ über Ytong zur Treppe; in geringerem Maß auch auf der anderen Seite der Schornsteinwand. Im Keller sind in einem Bereich nasse Wände und Tropfen hörbar, sonst eher trocken. Wasserleitungen wurden über 2 Stunden testweise drucklos gemacht – kein klarer Befund. Könnte es Grundwasser sein? Beobachtungen/Empfehlungen?

  • Pavel Klaus asked 4 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
3k views

Kann man die Creme-Injektion außen am Mauerwerk unter einem undichten Balkon einsetzen? Entfernt sie das eingedrungene Wasser bzw. verdrängt sie die Feuchte?

  • Martin asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
3k views

Hallo, im Keller unseres Einfamilienhauses dringt vermutlich Grundwasser in die Wände ein. Laut genauerer Prüfung wurden die Wände früher bereits saniert; die damaligen Besitzer sprachen von einem lokalen Hochwasser. Jetzt zeigt sich, dass der Wassereintritt längerfristig ist und vermutlich von einem Defekt der Kellerabdichtung herrührt. Ist das Problem anhand der Fotos durch Injektion lösbar, oder braucht es eine andere Maßnahme? Haus: Rudná bei Prag, Na Výsluní. — Ondřej Botlík

  • Ing. Ondřej Botlík asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
4k views

Hallo, Nachbar hat unsere gemeinsame Wand mit Edelstahlblechen „vibriert“. Vier Monate später ist die Wand feucht, davor 30 Jahre trocken. Lohnt sich Creme-Injektion (höherer Verbrauch als in Vollsteinwand) oder lieber andere Methode?

  • josef jelínek asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
4k views

Hallo, kann AquaStop Cream auch gegen Feuchte in horizontalen Bauteilen eingesetzt werden (alter Betonboden)? Vertikale Injektion in Beton als Sperre – möglich, oder klassisch Boden öffnen und Abdichtung einbauen?

  • Jiří Dudešek asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
4k views

Hallo, wir haben vor 6 Jahren ein Haus gebaut. Letzten Oktober Fassade erneuert. Diesen Sommer sind wir eingezogen. Jetzt wird im EG vielerorts der Sockelbereich feucht und es bildet sich Schimmel. Können Sie helfen, wie vorgehen?

  • adminsanace asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
4k views

Hallo, ich hätte eine Frage zur steigenden Feuchtigkeit im Raum. Das Haus ist Keller. Können Sie mich beraten, ob die Creme hilft? Wenn ja, ob es im Keller erfolgen kann.

  • Dana Duková asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
3k views

Gute Dene, ich habe ein Problem damit, die Wände im neuen Gebäude zu benetzen. Nach ungefähr einem Jahr begannen die Wände im Korridor … (gekürzt v původním dotazu).

  • adminsanace asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
4k views

Hallo, vor einem Monat haben wir eine Sanierung hinter der Küche durchgeführt, den einzigen feuchten Ort im Haus, der einzige Ort, der kein Keller ist, niemals die Sonne wird jemals dorthin gelangen. Wir haben den Abfall überprüft und das ist nicht der Fall. Wie auch immer, zum Zeitpunkt der Anwendung war die Hügelmauer wie jeden Sommer trocken, aber der gebohrte Ziegelstaub war ziemlich nass. Nun, jetzt hat es abgekühlt und wieder gibt es eine nasse Karte in der Ecke, die immer weitergegangen ist. Auf dem Boden, das eine Klemme aus der Creme war, wird Wasser kollidiert. Die Bohrlöcher in der Ecke werden von außen hergestellt und im Strahl nicht möglich. Ich würde gerne wissen, ob es normal ist, dass die Karte begann. Vielen Dank für Ihre Antwort

  • Kristýna Kailová asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
3k views

Guten Tag, Herr Schwarz. Wir hatten schon geschrieben – ich bin Marek aus Frankreich. Zusammen haben wir die Injektion im Kinderzimmer gelöst, die ich im März 2020 gemacht habe. Injektion von der Zimmerseite, Bohrreihe auf der Vorderseite. Wo auf dem Foto der Schimmel ist, sind die Bohrungen entlang der Durchdringung. Diese Wand ist isoliert. Alles war gut, siehe Foto Kinderzimmer. Danach wurde der Putz ausgebessert. Vielen Dank.

Ich füge noch ein Foto bei:

Dort habe ich von außen gebohrt und die ganze Wand gedämmt: Styrodur bis 80 cm über Gelände, darüber Polystyrol (April 2020). Die Bohrreihe lag ungefähr so, wie man am Sockel sieht – max. 5 cm über Boden (von außen gebohrt). Die Küchenwand ist weiterhin feucht (ca. 90 %). Wir möchten das beseitigen. Müssen wir noch ein paar Zentimeter über den bisherigen Bereich hinaus bohren (von außen geht es wegen der Dämmung nicht)? Ungefähr dort, wo der Sockel bei 5 cm endet? Das Haus ist durchgängig Ziegel. Meine Vermutung: In der Küchenwand wurde zwar injiziert, aber es reichte nicht. Es fehlen wohl einige Bohrungen.

  • adminsanace asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
3k views

Hallo,
19 Jahre altes Haus mit Fußbodenheizung. Nach 15 Jahren trat Feuchte im EG auf, Schimmelgeruch hinter der Küche. Fachfirma führte Injektion aus; nach 5 Jahren Problem zurück. Mauerwerk (gebrannte Hohlblöcke ca. 15 cm) wird wieder feucht, Putz fällt. Feuchtemarken bis 15 cm, Sockel ca. 7 cm. Außenwände trocken. Ursache evtl. minimale Leckage FB-Heizung oder unvollkommene Abdichtung. Erneut injizieren? Oder Sanierungsputz?

  • Josef Hromek asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
3k views

Hallo, ein Rat, was die feuchte Wand an der Fassade verursacht haben könnte. Wir möchten herausfinden, ob es an einer undichten Wasser- oder Abwasserleitung liegt – die Karte erschien am Fenster hinter der Küche mit Spüle/Geschirrspüler. Wenn es nicht an Leitungen liegt, müssen wir prüfen, ob Regen- oder Grundwasser eindringt (das Haus ist rundum bis zu 2 m hoch mit Pflaster umgeben). Baujahr 1980er, Unterlagen fehlen, mehrere Vorbesitzer. Vielen Dank. Foto anbei.

  • Markéta Kohoutková asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
4k views

Dobrý den, řešíme vlhkost příček způsobenou defektem odpadu v novostavbě (již opraven). Odpad se dostal do základové desky, omítka se do 20–40 cm od podlahy loupe, místy vlhkost až 17 %. Doporučili byste injektáž? Je krém vhodný i zde? Jak postupovat? Je třeba nejprve duté cihly zamaltovat a pak injektovat? Příčky Heluz 125 a 150 mm.

  • Lucie Vallová asked 5 Jahren ago
  • last active 4 Jahren ago
0 votes
5k views

Hallo, wir wollen ein älteres Haus kaufen; Wände sind feucht. Das Haus liegt ca. 7 cm über Gelände, im Schnitt sieht man Edelstahlbleche, trotzdem Feuchte bis 60–80 cm Höhe.

  • Martin Elšík asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
6k views

Hallo, kann man Ihr Produkt bei verlorener Schalung mit Beton einsetzen? Siehe Foto. Danke.

  • Martin Břoušek asked 5 Jahren ago
  • last active 12 Monaten ago
0 votes
3k views

Hallo Mr. Schwarz, könnten Sie bitte anhand der Fotos beraten, was die Ursache der Flecken (Feuchte) ist? Neue Putze zeigen Flecken und Karten. Materialien?

  • adminsanace asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
4k views

Hallo, könnten Sie die Ursache für feuchte Wände anhand von Fotos einschätzen? Es sind gegenüberliegende Wände einer Kammer. RD nur 7 Jahre alt. Keine Wasserleitung in der Wand. Feuchte trat erstmals nach Winter/Schneeschmelze auf, dann 2 Jahre Ruhe, jetzt wieder. Unterbodenheizung ist druckstabil, Leck unwahrscheinlich.

  • Červenák asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
5k views

Hallo Herr Schwarz, könnten Sie professionell einschätzen, was die Ursache der nassen Wand ist? Fotos anbei. Innere Wand im EG, an der Stelle sollte kein Wasserrohr sein; Elektriker schließt Kabelprobleme aus. Mit Trockner trocknet es, nach Abschalten nachts wird es wieder feucht. Gegenseite der Wand ist trocken. Vielen Dank. Jaroslava Fialová

  • Jaroslava Fialová asked 5 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
3k views

Hallo. Der Nachbar hat auf der anderen Seite eine Werkstatt, darin ein alter Steintrog – kann die Feuchte von dort kommen, und hilft Ihre Isolierung? Danke für die Antwort. Klímová

  • Jitka Klimová asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
3k views

Hallo, wir haben das Haus vor ca. 3 Jahren unterschnitten; alle alten Wände sind in Ordnung, aber zwei neue Trennwände sind nass. Sie sind gründlich isoliert – siehe Foto. Ich finde die Ursache nicht. Danke für die Antwort. Jiří

  • Jiří Frána asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
3k views

Hallo, wir haben ein ähnliches Problem. Um die Wand zu „reparieren“, müssten wir die Ursache kennen. Wand zwischen Bad und Küche, meist beidseitig gefliest. Vor einem Jahr war der Kessel defekt; Wasser ist ausgelaufen. Ich denke nicht, dass das die Ursache ist – die Wand wird eher nasser. Regen wohl nicht. Wir vermuten ein gerissenes Rohr (Haus ~50 Jahre). Putz schäumt, bröckelt, fällt. Beim Verschieben der unteren Küchenzeile waren Bretter am Boden nass. Oben beginnt Putz abzufallen. Wo anfangen, wen rufen, wie diagnostizieren? Danke vorab. Schöner Tag. Václavíková

  • adminsanace asked 5 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
0 votes
3k views

Hallo, bei der Dusche und an der Tür daneben ist die Wand nass und es tropft, obwohl nichts überläuft. In der früheren Wohnung war es ähnlich.

  • adminsanace asked 6 Jahren ago
  • last active 6 Jahren ago
0 votes
4k views

Hallo Frau Schwarzova Sie haben eine Frage und ich verstehe sie überhaupt nicht. U vas? Vielen Dank Haase

  • adminsanace asked 8 Jahren ago
  • last active 8 Jahren ago
0 votes
5k views

Hallo, Wir werden die Wände nicht enthumifizieren, nachdem Sie Ihren Anweisungen sehr gut und verständlich sind. I am constantly wondering whether this measure will not degrade the masonry, which will remain „\“ below the line \ „, under the application of the grouting cream. So far the water rises, and from the walls, to some extent, the sun, the air, the air, the heat in the house, etc. All this water now remains \ „\“ dunned \ „\“ …. \ r \ r \ r \ np.novný

  • P.Novotný asked 9 Jahren ago
  • last active 9 Jahren ago
0 votes
7k views

Hallo, mein Nachbar wandte sich zum zweiten Mal mit dem Problem zu, dass es wieder (im Horizont von ungefähr 3 Jahren) im Wohnzimmer an der Wand hinter dem Fernseher (Höhe 100-130 cm, in einer Entfernung des Fensters 140-210 cm entdeckte Feuchtigkeitsmesser-Cluster von Feuchtigkeitskarten entdeckte. Es scheint kein „Dew -Punkt“ für einen „Dewcase“ zu sein.

  • Miloš Parkan asked 9 Jahren ago
  • last active 2 Jahren ago
0 votes
3k views

Die Wand besteht aus voll, aber sie ist Keramikfliesen, daher finde ich die Position des Ersatzes nicht.

  • xxxxxx asked 9 Jahren ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
6k views

Guten Morgen. Sommekoľko Frage und Antwort und zählten nicht, dass SOM SA auf das Problem reagiert. Die Wand der Seite der Seite im Messgerät und vor dem Essen bemerkt, dass ich feucht und der Schornstein am Boden des Teils. Mögliche Zistiji-Verstöße gegen die CEZ-Isolation koncere Poer-Karhoho-Polystyrol? Und erst dann ist die Isolation. Ich werde ein Burgow sein.

  • Pohronský asked 9 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
Showing 67 results
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.