trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0 votes
2k views

Ist es sinnvoll, die Bohrlöcher nach dem Einsickern der Creme mit PU-Schaum zu verschließen? Oder womit sollte man die Löcher füllen? Danke.

  • lukáš kubec asked 3 Jahren ago
  • last active 1 Jahr ago
0 votes
4k views

Hallo, ich habe eine ungewöhnliche Frage. Was passiert in einem gebohrten Loch, nachdem sich die Creme im Mauerwerk verteilt hat? Ich würde gern eines der Bohrlöcher der Feuchtesperre nutzen, um zusätzliche Bewehrung zur Ausbindung der Hausecke einzulegen. Wandstärke 300 mm wird in der Ecke mit der zweiten Dicke verbunden. Wir bohrten Löcher fast bis zum Putz; wo die „Bodenplattendicke“ des Mauerwerks in der Ecke sein sollte, haben wir ein 1 m Loch (volle Bohrer-Länge) gemacht. Ich werde zwei Löcher nebeneinander in gesundem Mauerwerk bohren und dann Bewehrung (Basaltfaser 6 mm, in Epoxid laminiert) in einen dünnen Anker-Mörtel einsetzen. So alle ~500 mm Höhe über die ganze Ecke von beiden Seiten (das Objekt ist alt, ohne Ringanker). Kann man die Löcher der Injektage nach deren Dispersion dafür verwenden? Falls ja, wie lang sollte man warten, bis das Mauerwerk ausreichend trocken/geeignet ist? Vielen Dank! Tábor

  • Miroslav Tábor asked 5 Jahren ago
  • last active 3 Jahren ago
0 votes
6k views

Hallo, ich habe eine Frage zu den leeren Löchern der bereits durchnässten Creme. Ob Kleber oder Mörtel. Danke

  • Janák Pavel asked 7 Jahren ago
  • last active 5 Jahren ago
Showing 3 results
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.