trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Answered
0
0

Hallo, kann man die Sanierung auch einsetzen, wenn es sich nicht um aufsteigende Feuchte aus dem Fundament handelt? Kellerraum (außen Pflaster und Rinne aus Verbundpflaster, Außenseite gedämmt und Noppenfolie). Nun kam es 2× hintereinander bei extremem Regen + Wind zu Feuchteeintrag (bei „normalem“ Regen/Schnee nie; in den Vorjahren auch nicht). Vermutlich lokal beschädigte Vertikalabdichtung infolge Setzung, Wasser schlägt an die Wand. Porotherm 365 mm. Lässt sich das ohne Erdarbeiten von innen sanieren? Falls ja – nur lokal um die feuchten Stellen (Foto im Anhang)? Danke!

  • You must to post comments
Best Answer
0
0

Guten Morgen. Den Fotos entnehme ich nicht eindeutig, wo die Feuchte eintritt. Klar ist, dass die Wand durchfeuchtet – ob aber allein durch gestörte Außenabdichtung, lässt sich so nicht feststellen. Auch die Anschlussfuge zwischen vertikaler und horizontaler Abdichtung kann die Ursache sein. Vor einem Vorschlag bitte noch:
Die Noppenbahn: wurde sie beim Bau als mechanischer Schutz der Abdichtung (unter der Noppenbahn) verlegt oder erst später nach Freilegen? Wie alt ist das Haus und die Abdichtung – original? Wurde der Arbeitsraum mit Boden oder Schotter verfüllt?

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.