Guten Tag, an manchen Stellen zeigen die Wände im Herbst/Winter stärkere Feuchtespuren; nach Regenphasen wird es schlimmer. Wir möchten im Sommer injizieren. Frage 1: Vor dem Bohren wässern, damit die Creme besser einzieht? Frage 2: Bleiben die Bohrlöcher nach der Injektion leer oder sollten sie wieder verfüllt werden? Andrej.
- Andrej asked 4 Monaten ago
- last active 4 Monaten ago
Hallo, wir haben eine Garage auf Tonboden und der untere Teil hat im zweiten Jahr aufgrund der Dürre geknackt. Im ersten Jahr sah es nach dem oberen Teil der Eisenübersetzung vielversprechend aus, aber jetzt reißt der Boden und die Tür zur Garage kann nicht mehr geschlossen werden. Der Ehemann konsultierte mit dem Bauingenieur, daher die Eisenübersetzung über die Garagentore, aber dies löst nicht das Absinken des Gebäudes und die Stärkung des Fundaments. Bitte raten Sie, an wen Sie Ihre Lösung weitergeben können. Vielen Dank, beste Grüße Jolana Hornová
- adminsanace asked 2 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Ist es sinnvoll, die Bohrlöcher nach dem Einsickern der Creme mit PU-Schaum zu verschließen? Oder womit sollte man die Löcher füllen? Danke.
- lukáš kubec asked 3 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, Haus von 1936, vor dem Haus Plattenweg. Rückseite sehr feucht – wir möchten die Feuchte reduzieren (ganz weg wohl nicht). Uns gefällt Ihre Lösung. Ist die Methode für unser altes Haus geeignet und braucht man eine statische Prüfung?
- Jiří Hillebrand asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ich habe eine ungewöhnliche Frage. Was passiert in einem gebohrten Loch, nachdem sich die Creme im Mauerwerk verteilt hat? Ich würde gern eines der Bohrlöcher der Feuchtesperre nutzen, um zusätzliche Bewehrung zur Ausbindung der Hausecke einzulegen. Wandstärke 300 mm wird in der Ecke mit der zweiten Dicke verbunden. Wir bohrten Löcher fast bis zum Putz; wo die „Bodenplattendicke“ des Mauerwerks in der Ecke sein sollte, haben wir ein 1 m Loch (volle Bohrer-Länge) gemacht. Ich werde zwei Löcher nebeneinander in gesundem Mauerwerk bohren und dann Bewehrung (Basaltfaser 6 mm, in Epoxid laminiert) in einen dünnen Anker-Mörtel einsetzen. So alle ~500 mm Höhe über die ganze Ecke von beiden Seiten (das Objekt ist alt, ohne Ringanker). Kann man die Löcher der Injektage nach deren Dispersion dafür verwenden? Falls ja, wie lang sollte man warten, bis das Mauerwerk ausreichend trocken/geeignet ist? Vielen Dank! Tábor
- Miroslav Tábor asked 5 Jahren ago
- last active 3 Jahren ago
Hallo, ich habe eine Frage zu den leeren Löchern der bereits durchnässten Creme. Ob Kleber oder Mörtel. Danke
- Janák Pavel asked 7 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
