Hallo Mr. Machovič. Ideal wäre die Übergangsfuge zwischen Betonbasis und erster Ziegelreihe. Ich kenne aber Ihre Höhen (Gelände/Boden/Injektionspunkt) nicht. Können Sie mir einen Schnitt mit diesen Höhenmaßen schicken? Einfach skizzieren, keine Pläne nötig.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz – Trumf Sanace s.r.o.
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo,
danke für die Antwort.
Ešte som doplnil nákres: hrúbka vlhkej steny je 34 cm. Mám teraz rozobratú podlahu – viem sa dostať k základu, v strede miestnosti je 1. rad tehál 7 cm nad základovou doskou, ale pri stene je prvý rad zaliaty v betóne. Vlhkosť ide aj z betónovej časti steny a z podlahy. Nebola by lepšia injekčná línia z betónovej časti steny smerom do tehly?
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Mr. Machovič. Wenn der Boden offen ist, ist die Höhenfestlegung einfacher. Ich würde in 430 mm über der Bodenplatte injizieren, also in der Übergangsfuge zwischen Betonbasis und erster Ziegelreihe. In der Fuge ist die Wirksamkeit maximal. Im Beton sinkt die Effizienz; daher bei dieser Wand den Achsabstand auf 70 mm verringern (≈ +30 % Material ggü. 100 mm). Da ohnehin saniert wird, würde ich die Injektage in der Fuge bevorzugen (100 mm Raster) und zugleich die horizontale Abdichtung im Bodenaufbau ohne Wartezeit herstellen – so ergänzen sich beide Sperren. Auf der Gegenseite (nicht geöffneter Raum) gibt es zwei Optionen: In Beton 80–90 mm über der Platte injizieren (Raster 70 mm) ODER in der Übergangsfuge (100 mm). So erreichen Sie in beiden Räumen eine funktionelle Sperre, ohne die Bodenabdichtung weit hochzuziehen.
Jiří Schwarz – Trumf Sanace s.r.o.
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Ich sende Ihnen eine detaillierte Anleitung. Tag
Machovič
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- You must login to post comments

