Hallo, in einem erhöhten Raum (ca. 75 cm über Gelände) liegt der Fundamentbeton am Sockel an; darunter ist die Grenze ziemlich nass (~20 % gemessen). Alte „Asphalt-Isolierung“ über dem Fundamentbeton, Wand darüber aus Schlackensteinen; außen bereits Fassade. Unter dem Fundamentbeton sind Lüftungsöffnungen gebohrt worden. Kann ich mit der Creme zwischen Fundamentbeton und Mauerwerk eine Sperre herstellen? Reicht es, die Bohrlöcher mehrfach mit Creme zu füllen? Unter dem Beton ist ein Luftkanal.
- Zdeněk Bagal asked 4 Jahren ago
- last active 4 Monaten ago
Sehr geehrte Damen und Herren, an der kalten Außenecke (Wand/Decke) bildet sich jedes Jahr Schimmel, trotz Lüften und Reinigung. Außenfassade ungedämmt, Innenlaminat, Kunststofffenster. Wie werden wir den Schimmel dauerhaft los, wie Luftfeuchte senken, wie oft lüften?
- Jan asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Guten Abend. Bitte um Kommentar zum Foto: 1) Nasse Karte am Putz, Beginn der Durchfeuchtung. Muss der Bodenbelag vor der Injektion entfernt werden? Kann ich direkt in die Fuge mit der ursprünglichen Abdichtung bohren oder besser darüber?
- Milan asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, kann man Ihr Produkt zur Abdichtung von Mauerwerk aus Schlackebeton (monolithisch, keine Blöcke) verwenden?
- adminsanace asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo Herr Schwarz, Frage zu AquaStop Cream: 30-Liter-Gebinde – beim Umfüllen in den 5-Liter-Pumpbehälter fließt es sehr zäh, teils muss ich drücken. Kann man die Creme verdünnen?
- Vlastimil Žlebčík asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, altes Kellerhaus, Kellerwände sehr nass, stellenweise Salzausblühungen. Ich weiß nicht genau, wie ich bohren/injizieren soll. Bitte um Anleitung. – Vorlíček
- Tomas asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo Herr Schwarz, danke für Ihre Unterlagen. Wir haben ein Haus von 1872; teilweise drainiert, aber einige Stellen bleiben feucht. Ich habe Skizzen gemacht (Kammer/Keller übereinander). In der Speisekammer bildet sich im Winter ein 20-cm-Schimmelstreifen. Mögliche Ursachen: Kondensat wegen kalter Ecke/Decke, Feuchteeintrag aus dem Kellerfenster/Treppe. Wie würden Sie vorgehen?
- Michal Halama asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, Haus von 1936, vor dem Haus Plattenweg. Rückseite sehr feucht – wir möchten die Feuchte reduzieren (ganz weg wohl nicht). Uns gefällt Ihre Lösung. Ist die Methode für unser altes Haus geeignet und braucht man eine statische Prüfung?
- Jiří Hillebrand asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Guten Tag, auch die Ziegel sind feucht. Soll ich an der Übergangsfuge zwischen Naturstein und Ziegel bohren? Oder ist ein 14-mm-Bohrer besser geeignet? Gibt es besonders widerstandsfähige Bohrer für dieses Mauerwerk?
- adminsanace asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, wir haben Ihr System mehrfach zur Mauerwerkstrocknung verwendet – immer mit großartigem Ergebnis. Nach dem Umbau eines älteren Hauses begann nach sechs Jahren eine Innenwand zu schimmeln. Wir haben AquaStop erneut genutzt, aber diesmal kam das gewünschte Ergebnis nicht. Foto anbei – bitte um Rat, wie wir die Situation lösen können. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, geben Sie Bescheid. Danke, Familie Galusivá.
- Jarmila Galusiva asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, in der Veranda habe ich Feuchtigkeit (besonders im Winter). Die Wand ist 30 cm Ziegel; in einer Ecke liegt der Boden 10 cm über Gelände, in der anderen 40 cm, darunter ist Keller. Ich möchte chemisch injizieren und von außen bohren. Soll ich die Bohrlinie unterhalb oder oberhalb der Innenbodenhöhe setzen? Danke für Ihre Antwort. – Vojtěch S.
- Vojtěch Stahl asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ist Ihr Produkt zur Entfeuchtung eines Gebäudes aus ungebranntem Lehm („Vepřovice“) geeignet? Vielen Dank für die Information.
- Emil Sekanina asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ab wann nach der Anwendung darf man einen Luftentfeuchter mit Ventilator einsetzen?
- Josef asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ich habe bereits 2 l Ihrer Creme verarbeitet. Ich plane ein größeres Projekt (ca. 200 l) und überlege, mit Packern unter Druck zu injizieren. Ist das sinnvoll, welchen Druck empfehlen Sie, und wie sind Ihre Erfahrungen?
- adminsanace asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Guten Tag, Einfamilienhaus: Vor 7 Jahren hat eine Firma das Bad renoviert. Da die Fliesen sich lösten, kam ein Fliesenleger zur Reparatur. Ergebnis: Hinter allen Fliesen, hinter denen Wasserleitungen (Kunststoff, Tubex) liegen, ist der Putz zu „Sand“ zerfallen, er quillt und die Fliesen „drücken“ ab; an mehreren Stellen gerissen. Alles außerhalb der Garantie (2 Jahre). Können Sie bitte beraten? Vielen Dank. J. Bajus, Ústí nad Orlicí (Bilder kann ich leider nicht hochladen).
- Bajus Jan asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ist es möglich, nach Anwendung Ihrer Sanierungscreme (nach der vorgeschriebenen Zeit, also mind. 14 Tage) Gipsputz zu verwenden, um die Wand zu verputzen?
- Ivo Žižka asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ich habe eine Garage bis etwa 140 cm Höhe aus verlorener Schalung, der Rest ist aus Porfix. An einer Seite liegt Erdreich ca. 120 cm hoch an. Auf der verlorenen Schalung nur Noppenbahn. Die Wand ist natürlich nass. Löst Ihr Produkt mein Problem? Foto anbei. Danke für Ihre Antwort.
- Jiří Dohnal asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ich möchte fragen, ob es ausreicht, die Bohrlöcher für die Injektion direkt über der Steinmauer (in ca. 75 cm Höhe – siehe Foto) zu setzen. Links von der Tür steigt die Feuchtigkeit; dort habe ich keine Steinabdeckung am Boden (am Türende). Wird nach der Anwendung Ihrer Mittel „Clog“ verschwinden? Die Fundamente werden im November ausgeführt.
- Jirka K asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ich möchte Ihr Produkt bestellen, habe aber noch ein paar Unklarheiten.
In welcher Höhe beginne ich mit dem Bohren, wenn ich auf dem bestehenden Betonboden eine neue Dämmung und Fußbodenheizung einbaue? Beziehe ich die 10 cm Abstand vom aktuellen oder vom neuen Fußboden? Gleiches beim Anbau – dort gieße ich teilweise eine neue Bodenplatte. Wieder die Frage: beziehe ich mich auf die alte Platte oder auf das künftige Fertigfußbodenniveau?
Ich dachte, Ihr Produkt füllt das Bohrloch und härtet darin aus – vermutlich habe ich das mit einem anderen System verwechselt. Bei Ihnen habe ich dazu nichts gefunden, nur, dass jemand die Bohrlöcher mit Schaum verschließen wollte.
- Petr Kolář asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Ist es sinnvoll, nach einem Jahr nochmals Creme nachzulegen, um die Sperre zu verbessern, oder bringt das nichts? An manchen Stellen ist sogar noch Feuchte.
- Lumir Bolek asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo Herr Schwarz,
ich wollte gerade die Bohrlöcher „vorsorglich“ mit Gel nachfüllen. Manchmal kommt fast nichts, anderswo schon. Ich weiß nicht, ob ein Fehler vorliegt, oder ob das normal ist. Ende September habe ich injiziert. Ich habe die Bohrlöcher ausgespült und vor dem Auftragen Aktivator und Creme verwendet. Soll ich PU-Schaum einsetzen oder lieber abwarten – oder etwas ganz anderes tun? Vielen Dank im Voraus.
- adminsanace asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Guten Morgen. Welche minimale Außentemperatur (am/ im Haus) ist für die Anwendung Ihres Systems rund ums Haus erforderlich? Vielen Dank für Ihre Antwort.
- adminsanace asked 4 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, ich bitte um technischen Rat. Ihre Videos und Beschreibungen haben mich überzeugt, deshalb habe ich begonnen, feuchtes Mauerwerk zu sanieren. Es ist ein fast 200 Jahre altes Haus; vor 60 Jahren wurde teilweise eine Horizontalsperre hergestellt, die nun defekt ist. Ich habe die Bohrlöcher exakt gemäß Anleitung in der horizontalen Fuge, in vorgeschriebener Tiefe und Achsabständen (Wand 45 cm), von außen hergestellt. Bohrungen brauchten keinen Schlag, da der Bohrer durch nassen Mörtel mit Ziegelgrus „verklebt“ wurde (ständiges Reinigen nötig).
Beim Aufbringen der Creme wurde diese in den offensichtlich feuchten Bohrlöchern verdünnt (wie „Milch“). Ich befürchtete, dass die Bohrung nicht vollständig gefüllt wurde. Gestern (nach 16 Tagen) habe ich daher die Löcher erneut aufgebohrt und wieder gefüllt. In einigen Löchern war zu sehen, dass die erste Füllung noch nicht vollständig aufgenommen war. Ich hoffe, nichts verdorben zu haben und mit der zweiten Füllung nun die vollständige Sättigung erreicht zu haben. Jetzt lasse ich ausreichend Zeit zum Einziehen und Austrocknen (vermutlich Monate). War mein Vorgehen korrekt, oder liege ich falsch?
- Výprachtický asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo,
ich bitte um konkreteren Rat zu meinem Fall. Wir haben ein Kellergeschoss in einem alten Haus; dieses Jahr habe ich die vertikale Abdichtung gemacht. Fundament ausgebessert, Bitumenanstrich, IPA; ich bin mir nicht sicher, ob ganz korrekt (stellenweise kleine Blasen), Noppenbahn, Drainage bis auf Kellerniveau (ca. 30 cm). Feuchtigkeit dringt jedoch weiterhin durch den Boden im Keller und bildet Salzausblühungen. Das Fundament besteht aus Beton mit Flusssteinen. Ist in meiner Situation — wenn ich im Keller die Horizontalsperre auf Höhe des Bodens setzen will — Ihr Produkt geeignet? Muss das Mauerwerk von außen zusätzlich ausgeschachtet werden, auch wenn es mit Schotter verfüllt ist? Mir ist klar, dass die Qualität der vertikalen Abdichtung eine Rolle spielt.
- Honza asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ich hätte ein paar Fragen zu Ihrem Sanierungssystem.
1) Das Mauerwerk würde ich gern in der Übergangsfuge zwischen Fundament und erster Ziegelschicht bohren. Ist es möglich, zwei Reihen übereinander zu greifen und so den Höhenunterschied zu überbrücken? Wie verfährt man am Außenmauerwerk und an den Innenwänden über der Bodenplatte, wie richtig kombinieren?
2) Mir wurde zuletzt eine Injektion mit Acrylgelen empfohlen. Worin unterscheiden sich solche Produkte, und ist Ihre Creme für alle Mauerwerkstypen geeignet?
- Tomáš Nohavica asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo,
wir haben ein Problem mit aufsteigender Feuchtigkeit in einem alten, rekonstruierten Haus. Uns gefällt die Injektion mit AquaStop-Creme; das Video haben wir auch gesehen. Wir trauen uns die Ausführung aber nicht selbst zu, aus Angst, es nicht korrekt zu machen und dass die Wirkung ausbleibt. Können Sie ein Unternehmen empfehlen, das mit diesem Produkt arbeitet? Wir haben etwas im Internet gefunden, sind uns aber nicht sicher.
Und noch eine Frage: Lohnt es sich, den Putz abzuschlagen, wenn es weder Schimmel noch Blasen gibt, oder genügt die Injektion? Reicht auf den geschädigten Wänden Sanierputz, oder besser in Kombination? Danke für die Antwort. J
- Jan Černý asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý den, chci se zeptat čím je nejvhodnější znovu nahodit venkovní zdi po provedení injektáže. Popřípadě, zda je nutné zdi po provedení nahodit nebo mohou zůstat „holé na cihlu“ – průběhu roku chceme uvedenou zeď zateplit polystyrenem. Děkuji
- Monika asked 4 Jahren ago
- last active 3 Jahren ago
Dobry den,
Vas produkt jsem pouzival minuly rok a funguje opravdu skvele. Zed je sucha. Nyni chci sanovat venkovni zed. Pulka je z palenych cihel to je v poradku a budu podle navodu postupovat. Jenze druha pulka je z piskovcovych kvadru. Jak postupovat v tomto pripade? Je vubec vhodne chemicky podriznout i piskovcove kvadry? Nedojde k jejich rozpadu vlivem sucha?
Viz foto budu navrtavat v urovni podlahy tedy tesne nad piskovcove zaklady.
Dekuji a preji mnoho dalsich spokojenych zakazniku. Sam Vas doporucuji znamym.
Picha
- Lubomir Picha asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý den, vrty budu provádět z vnější strany. V místnosti ale budu zvedat výšku podlahy. Mám vrtat v úrovni výšky plánované navýšené podlahy, nebo mohu vrtat cca 10 cm nad současnou podlahou? Tím by pak ale vrty byly pod úrovní nové (navýšené) podlahy. Která varianta je vhodnější? Děkuji, Martin Šmejkal
- Martin Šmejkal asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý den pane Schwarzi,
jako mnoho jiných jsem nucen řešit vlhkost v rodinném domku (ze začátku 20. století), tedy bez vodorovné hydroizolace (základy z opuky, nad zemí ca 5 řad bílých cihel, dále plné červené). Mechanické izolování, které bych preferoval, není možné, protože je dům obýván a nelze ho vystěhovat a provádět rozsáhlé stavební práce. Začal jsem se tedy zajímat o chemickou injektáž a zaujaly mě informace o produktu Aquastop Cream na vašich webových stránkách a uvažuji o jeho aplikaci. Nicméně rád bych se Vás zeptal ještě na následující.
1. Předpokládám, že Vámi uváděná životnost krému 25-30 let dle konkrétních místních podmínek) je odhadovaná a krém zatím není nikde zdaleka tak dlouho nasazen. Z toho plyne moje první otázka. Co se s krémem v čase bude dít? Budou ho postupně narušovat soli a minerály unášené vlhkostí z okolní půdy až dojde k opětovnému zprůchodnění kapilár ve zdech? Bude poté možno využít stávajících otvorů pro případnou novou aplikaci krému?
2. Přímo u základu jedné zdi byl vyzděn septik, který byl pravděpodobně izolován asfaltem, který postupem času ztratil izolační schopnost a vlhkost včetně solí prosytila zeď. Septik je sice již desítky let zrušen, nicméně zeď stále silně vede vlhkost a v zimě prochládá, vnitřní omítka degraduje a potahuje se plísní. Dokáže i v tomto případě krém vytěsnit soli z pórů a tyto uzavřít?
Předem děkuji za odpověď, s pozdravem
Martin Bambas
- Martin Bambas asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý deň. Chcel by som Vás veľmi poprosiť o radu. Mám záujem si zakúpiť výrobky od vašej spoločnosti, zaujalo ma to, že si to môžem urobiť svojpomocne.
Nakoľko mám sokel, ktorý má dva roky a nechcel by som ho dávať dole. Posielam obrázok ako sa začala vlhkosť prejavovať. Chcem sa spýtať ci by som mohol injektaz urobiť pod úrovňou soklu aj nad jeho úrovňou, alebo by to nemalo zmysel? Úroveň podlahy v dome je v línii sokla ako som naznačil na fotke. Injektaz môžem robiť iba z vonku nakoľko je vo vnútri kúpeľňa. Mam v plane aj dat drenaz okolo múru. Ďakujem veľmi pekne za radu.
- adminsanace asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý den.
Mohu na vaší sanační omítku použít sádrovou stěrku místo štuku v max tl. 2-3mm.
Nezvýším tím odpor prostupu vlhka sanační omítkou.
Děkuji za radu. ŠJ
- adminsanace asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý den,
mám dobré zkušenosti s vaší technologií, kterou jsem použil místo podřezání zdiva v rodinném domě . Ale teď stojím před problémem , který nevím jak nejlépe vyřešit. Na chalupě máme klenutý sklípek (cca 100 let( 3×4 m mimo budovu, je poměrně hluboko po terénem a nechci celý sklep odkopávat a izolovat. Podlaha je z cihel a strop a stěny jsou nahozeny cementovým postřikem ,zdi jsou lehce zavlhlé ,někde dochází ke krápníkovému efektu .Je možno nějakým způsobem sklep zaizolovat zevnitř , stěny a klenutý strop ? Díky za odpověď Patočka
- Roman Patočka asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Použití přípravku AquaSan Porosity® do maltové směsi Multibat. Zůstalo nám větší množství po rekonstrukci a na nové omítky by jsme jinak museli koupit písek a cement.Tak jestli je možné použít tento AquaSan Porosity® váš přípravek i do Multibatu.Dekuji za odpověd Petr Musil Varnsdorf
- Petr Musil asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobry den,
Potrebovala bych isolovat Stein ktere je 50cm pod urovni terenu. 20cm jeste budou podlahy.
Z druhe strany soused ma parkoviste s asfaltm ktere nemuzu rozkopak kvilu vnejsi isolaci.
Bude stacit kdyz udelam jednu a nebo dve vrstvy s vasim aquacream? Nevim jaka je tloustka ty injektaze ale napadlo me ze kdyz udelam dve rady tak by to mohlo pokryt u vnitr tech 50cm.
Dekuji,
Fojtlov
- Michaela asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý den,
chtěla bych se zeptat, zda je možné provést chemickou injektáž i u zdi o tloušťce pouhých 12 cm, která je tvořena z jedné řady pálených cihel.
Z nějakého důvodu nám pořád vlhne vnitřní zeď mezi chodbou a WC ( z druhé strany dlažba) tam vlhkost není vidět.
Případně do jaké hloubky můžeme vrtat?
Děkuji
S pozdravem
Koutská Petra
- Petra asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý den,
mám dotaz ohledně hloubky vrtu, uvádíte cca 40 mm max odstup od konce stěny, dovrtání.
Má problém v tom, že mám ve stěně umístěné trubky topení, cca do 10 cm hloubky stěny 500mm. Bude sanační krém fungovat, vytvoří hydroizolační vrstvu, či ne. Děkuji, s pozdravem P.Š
- Pavel Šandor asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobry den,
chtěl jsem použít Vaši izolaci Aqua stop cream, ale po odbourání stávajícího obkladu se naskytlo nemilé překvapení. Pod vodorovnou izolací, nad kterou jsou cihly, se nachází kamenný základ, který je spojován snad hlínou, alespoň tak to teď vypadá. Viz foto. Myslíte, že by bylo rozumné, abych část pod vodorovnou izolací vyplnil kvalitním betonem, kvůli statice, a následně do spáry nad izolací, která už není funkční, použil Váš Aqua stop.
Dekuji za odpověď.
- Miroslav Rudolecky asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Dobrý deň. Chcel by som sa informovať, či je navŕtanie a následná aplikacia krémovej injektaze bezproblémová aj do škár, kde je vypadána malta a evidentne zvetrana a pravdepodobne už nefunkčná vodorovná izolácia(smola+lepenka). ďakujem za odpoveď a prajem krásny deň
- adminsanace asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Gehöft mit 60–80 cm starken Bruchsteinwänden; eine Seite liegt unter Gelände und ist sehr feucht, in anderen Teilen (über Gelände) tritt Schimmel auf. Außen freilegen ist wegen eines O2-Glasfaserkabels nicht möglich. Injektage am ganzen Haus oder nur in ausgewählten Abschnitten?
- Hana Dubovská asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Bitte um Rat bei nassen Wänden in einem ~15 Jahre alten Haus. In ein Kontrollloch bis zur Bodenplatte steigt Wasser innerhalb einer Stunde auf und steht auf der Abdichtung. Wände und Putz sind nass. Leitungen geprüft, offenbar dicht. Ursache unklar – wie weiter vorgehen?
- Irena Hluštíková asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Teilunterkellerter Altbau. Nach Schneeschmelze trat Feuchte im Flur um die Schornsteintür auf und „wanderte“ über Ytong zur Treppe; in geringerem Maß auch auf der anderen Seite der Schornsteinwand. Im Keller sind in einem Bereich nasse Wände und Tropfen hörbar, sonst eher trocken. Wasserleitungen wurden über 2 Stunden testweise drucklos gemacht – kein klarer Befund. Könnte es Grundwasser sein? Beobachtungen/Empfehlungen?
- Pavel Klaus asked 4 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Wir möchten einen Ziegelanbau vorsorglich injizieren. Müssen wir den Břízolit-Sockelputz entfernen, wenn er nicht feucht ist? Geplanter Aufbau: Sockel EPS 80 mm, darauf Kratz-/Waschputz.
- Miroslav Krystek asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Wie lange dauert es, bis Naturstein (Sandstein, Mergel) durch die Cremeinjektion vollständig gesättigt ist?
- Jakub Navrátil asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
15 Jahre altes Haus, Porotherm 44 cm (vermörtelt). An mehreren Stellen nasser Putz bis ca. 25 cm über Boden, auch an einer 15-cm-Trennwand. Fußbodenheizungs- und Wasseranschlüsse sind dicht. Empfehlen Sie den Einsatz des AquaStop-Injektionsaktivators laut Anleitung?
- Petr Vršinský asked 4 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Wir haben Ihre Aquasan-Porosität gekauft, um einen Sanierputz herzustellen. Können wir den Putz als Kalk + Sand + minimale Zementzugabe + Aquasan-Porosität mischen?
- Václav asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Ich habe die Injektion nach Anleitung ausgeführt und die Bohrlöcher verschlossen. Nach zwei Tagen habe ich ein paar Löcher testweise geöffnet – sie sind leer. Ist das in Ordnung oder soll ich nachfüllen?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
In einem Raum ist nur eine Wand sichtbar feucht; die anderen wirken trocken, die möchte ich aber sicherheitshalber auch behandeln. Draußen ist Wärmedämmung aus Polystyrol – kann ich durch das EPS bohren, oder muss ich die Dämmung in der Injektionslinie entfernen?
- Josef Tesař asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Ich muss eine Injektion in einer Kellerwand ca. 1 m unter Gelände machen. Eine Firma bot eine flächige Injektion für fast 50.000 CZK an; ich möchte es selbst ausführen. Reicht AquaStop Cream mit Bohrungen alle 10 cm? Tipps zur Anwendung?
- Radovan Pokorný asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ist es nötig, den Putz (Břízolit) abzuschlagen, wenn er nicht hohl klingt oder anderweitig beschädigt ist? Auf der Oberfläche erscheinen Salzausblühungen.
- Petr Sedlák asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Kann man die Creme-Injektion außen am Mauerwerk unter einem undichten Balkon einsetzen? Entfernt sie das eingedrungene Wasser bzw. verdrängt sie die Feuchte?
- Martin asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Bitte um Rat: Wenn ich die Wand komplett durchbohre und die Bohrung beidseitig mit XPS-Stopfen verschließe – ist das in Ordnung? Oder wie soll ich korrekt vorgehen?
- Vilda asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Kann eine zweireihige Injektion (zwei Linien) die Wirkung verbessern?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Ich habe Ihre Aqua-Stop-Creme gekauft. In der Skizze zeige ich vier Varianten, wo ich bohren und injizieren könnte. Welche empfehlen Sie? Das Haus steht in leichter Hanglage; teils Fundament, teils bereits Ziegel. Ein Gebäudeteil ist ohne Fundament – dort also etwas über dem Innenboden bohren, richtig?
- Michal P. asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Altes Ziegelhaus (1914) ohne horizontale oder vertikale Abdichtungen. Der Innenfußboden liegt etwa 80 cm über dem Außengelände. Wenn ich die Injektion 10 cm über dem Innenboden setze, liegt sie außen sehr hoch. Wenn ich außen tiefer injiziere, steigt die Feuchte innen höher? Dient die Injektion hier vor allem als Trennung gegen seitliche Feuchte aus dem Gelände?
- Jakub Klemens asked 5 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Altbau, Mischmauerwerk (Ziegel). Bereits Fundamentbeton, darauf Bitumenbahnen und EPS; geplanter Fußbodenaufbau mit FBH und Anhydrit, Gesamthöhe 20 cm über der Bodenplatte. Bohrungen innen ca. 5 cm über der Bodenplatte sind möglich. Wie stelle ich den Anschluss der horizontalen Wandabdichtung an die Bodenabdichtung sicher, wenn die Wand stark uneben ist (Auskragungen ca. 4 cm)? Reicht es, die Bahnen 20 cm über die Unebenheiten hochzuführen?
- Petr Ackermann asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, im Keller unseres Einfamilienhauses dringt vermutlich Grundwasser in die Wände ein. Laut genauerer Prüfung wurden die Wände früher bereits saniert; die damaligen Besitzer sprachen von einem lokalen Hochwasser. Jetzt zeigt sich, dass der Wassereintritt längerfristig ist und vermutlich von einem Defekt der Kellerabdichtung herrührt. Ist das Problem anhand der Fotos durch Injektion lösbar, oder braucht es eine andere Maßnahme? Haus: Rudná bei Prag, Na Výsluní. — Ondřej Botlík
- Ing. Ondřej Botlík asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, bitte um Rat zur Erneuerung der Abdichtung eines unterirdischen Betontanks für Regenwasser (frühere Senkgrube). Nach dem Reinigen versickert das Wasser nun schnell. Wie dichte ich dauerhaft ab – auch am nassen Beton? Der Tankboden liegt ca. 3 m unter Gelände; Grundwasser ist dort nicht vorhanden.
- Josef Kozel asked 5 Jahren ago
- last active 2 Jahren ago
Hallo, geplant ist die Injektion in einem Kellerraum ca. 2 m unter Gelände; außen liegt eine Noppenbahn.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, wir kaufen ein Haus, an einer Wand kommt Feuchte vom Nachbargrundstück. Wir wollen Ihre Creme gegen aufsteigende Feuchte einsetzen – kann man sie auch vertikal anwenden, um Feuchteübertrag vom Nachbarn zu unterbinden?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 3 Jahren ago
Hallo, vor 2 Jahren habe ich Ihre Technik im feuchten Keller eingesetzt, mit sehr gutem Ergebnis. Welche Beschichtung ist für den äußeren Sandsteinsockel geeignet und wie hoch ist der Verbrauch pro m² und die empfohlene Anzahl der Aufträge?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, kann man Sanierputz auch mit Aquasan-Porosity mischen?
- Milan Bída asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, auf welcher Höhe soll ich bohren und die Abdichtungswanne (Bahnen) anschließen? Unterbeton 10 cm; sollte ich auf Höhe der Unterbetonkante bohren oder etwas darüber, um den Anschluss der horizontalen Abdichtung herzustellen?
- Jiří asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich habe außen bei +10 °C injiziert; nach 5 Tagen kam starker Frost (−15 bis −17 °C) für ca. 14 Tage. Kann die Injektion dadurch entwertet werden? Taut sie wieder auf und funktioniert normal?
- Miroslav Trakal asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ist die Cremoinjektion für dichte Betonwände (verlorene Schalung, 200 mm) geeignet? Freistehende Garage – nach 3 Jahren Feuchte von unten.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, telefonisch erreiche ich Sie nicht. Asphaltbahn wurde vom Ziegel abgerissen, die Fugen sind kaum sichtbar. Ist es ein Problem, Bohrungen in den Ziegel statt exakt in die Fuge zu setzen? Danke – Slováček.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Haus am sanften Hang, Keller 2,5 m unter Gelände. Wellnessraum (Sauna, Whirlpool), Lüftung/Entfeuchter vorhanden. Außen-Dränage liegt ca. 20 cm über Kellerboden. Feuchteflecken im Kesselraum und am Boden. Aushub wäre sehr aufwändig. Idee: Bohrbrunnen/Sumpf im Keller (Tiefe ~2 m) – wäre das eine Lösung?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Abend, Herr Schwarz. Nach dem Injizieren (Opuka, ~65 cm) sind die Bohrlöcher leer. Kann ich sie mit Montageschaum füllen (z. B. gegen Ameisen und wegen Frost)? Und haben Sie eine Meinung zur Dämmung von 65-cm-Opuka-Wänden (sie sind trocken)? Vielen Dank, Michal Vrbský.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Herr Schwarz, technische Frage (Skizze angehängt). Injektion im EG stoppt aufsteigende Feuchte – was ist mit der feuchten Kellerwand darunter? Ich dachte an eine Reihe auf Höhe des Kellerbodens und eine weitere etwa in der Mitte der Wand, um die Fläche abzudecken. Sinnvoll oder irreführend?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Haus am Hang. Wir wollen im Keller injizieren – auf welcher Höhe? Südseite Gelände = Kellerboden, Nordseite Gelände ca. 1,5 m höher. Draußen gibt es eine Dränage. Hilft die Injektion, oder müssen wir von außen aufgraben?
- Přemysl Kudela asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, draußen kann ich nicht überall bohren. Kann ich Außen- und Innenbohrungen kombinieren? Das Haus ist bewohnt, innen möchte ich so wenig wie möglich bohren.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, unterschiedliche Bodenhöhen: Differenz ca. 12 cm, lokal bis 24 cm. Muss man in zwei Ebenen injizieren (z. B. von der einen Seite auf Bodenniveau Raum A, von der anderen Seite auf Bodenniveau Raum B)? Wandstärke 30 cm. Wie die Abdichtungen mit dem Boden verbinden? Würde hier ein belüfteter Boden Sinn machen?
- Martin Houška asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich injiziere eine 60 cm breite Mergel-Umfassungswand. Auf der einen Seite ist ein Bad. Im Wohnraum plane ich Sanierputz, aber im Bad sind Fliesen. Muss ich dort auch Sanierputz einsetzen, oder ist es okay, wenn eine Seite luftdicht (Kleber+Fliesen) ist?
- Petr Čapek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, älteres Einfamilienhaus, Sanierputz + Aquastop-Creme – funktioniert gut. Frage: Verträgt sich der Sanierputz mit verzinkten Wasserrohren unter dem Putz? Gibt es Korrosionsrisiken?
- Luděk Hájek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, wir haben ein älteres Haus aus „Palanky“. Wir wollen möglichst wenig eingreifen und nur knapp über dem Gelände von außen bohren, damit wir innen nichts beschädigen. Eine Wand hatte früher IPA; die Feuchte sitzt knapp über dem Gelände. Reicht Bohren eine Reihe über Gelände?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Tag, letzte Woche haben wir an allen Außen- und Innenwänden injiziert, und diese Woche kam starker Frost (außen etwa −5 °C, innen knapp über 0 °C). Beeinflusst der Frost die bereits eingebrachte Creme? Um die Stopfen ist derzeit hohe Feuchte sichtbar – ist das normal, oder drückt der Frost die Creme heraus? Was sollten wir jetzt tun?
- Lukáš asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Tag, wir planen eine chemische Injektion in die Außenwände eines nicht isolierten Hauses. Nach dem Einzug möchten wir dämmen – beeinträchtigt die spätere Fassadendämmung die Qualität/Funktionalität der Injektion? Danke, Jana.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ist Ihre Creme und das Anwendungssystem auch für Wände aus hohlkammerigen Ziegeln (Porotherm) 50 cm geeignet? Danke. Galopp
- Jiří asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich sanierte einen kleinen Anbau (Bad/WC). Nach dem Teilabschlagen des Putzes stellte ich fest: in den Fugen Tonmörtel und hohle Steine. In Ihrem Beratungszentrum las ich, dass man die Creme in die Fugen auftragen kann, aber beim Bohren durch 50 cm Wand gehen die Löcher durch inkonsistenten Ton; die Creme erreicht nicht die ganze Dicke. Lösungsidee: von außen und innen je ca. 30 cm bohren. Muss man dabei in dasselbe Fugenbett treffen oder genügen 1–2 Ziegelreihen versetzt, damit die Creme durch die Hohlsteine verbindet?
- Jakub Lukeš asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, muss das Bohrloch in Mischmauerwerk (ich habe Bruchstein) im Winkel hergestellt werden, oder kann ich horizontal bohren? Ich bräuchte hier lieber horizontal. Danke.
- Libor asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich sah Ihr Video: Zuerst wird das Bohrloch mit einem Röhrchen gefüllt. Ist dieser Aufsatz Bestandteil der bei Ihnen verkauften Pistolen? Ich möchte eine 600-ml-Pistole zum Füllen aus dem Eimer kaufen. Danke.
- Libor asked 5 Jahren ago
- last active 3 Jahren ago
Hallo, lässt sich die Injektion im alten Holzhaus anwenden? Es ist ca. 300 Jahre alt, steht auf Sandsteinquadern (ohne klassische Fundamente), der Keller ist nur unter einem Teil. Feuchte dürfte aus dem Sandstein in die Innenwände ziehen.
- Oldřiška Kubů asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, bei der Teilrekonstruktion eines ca. 80 Jahre alten Hauses zeigte sich aufsteigende Feuchte im Innenputz der Außenwände (Fotos innen/außen). Außengelände liegt ca. 120 cm unter dem Fußboden EG, Feuchte erschien darüber. Ich denke an Aquastop-Creme – können Sie beraten? Vorgehen innen: Putz über Schadenslinie abschlagen und im Fugenbett injizieren. Außen: Sockelfliesen belassen, Klebeband über Sockel abschlagen, Creme in ein exponiertes Fugenbett injizieren und Lüftungsleiste einsetzen. Innen Sanierputz.
- Zdeněk Diviš asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich habe Ihr Aquastop Bitumen 2K im Winter im Schuppen gelagert. Hat es durch Einfrieren Schaden genommen? Danke für Ihre Antwort.
- Ondřej asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ich plane, das Haus mit Ihren Produkten abzudichten, brauche aber vor dem Start noch eine Rückfrage. Rusňák
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich möchte Mauerwerk sanieren, das ca. 1 m unter Gelände liegt. Das Haus ist etwa 60 Jahre alt, vermutlich gibt es eine Drainage, dennoch zieht Feuchte ins Mauerwerk; die schlimmste Stelle ist auf dem Foto – Feuchte fast bis zum Kellerfenster. Natürlich könnte ich den Außenbeton abtragen und die Vertikalabdichtung neu machen, würde das aber lieber als spätere Phase angehen. Haben Sie einen Vorschlag?
- Roman Sirůček asked 5 Jahren ago
- last active 4 Jahren ago
Hallo, ich habe bei Ihnen Injektionsmörtel gekauft und möchte die Abdichtung ausführen. Meine Frage betrifft die Umfangswände im Keller, wo die Außengeländeoberkante ca. 80–90 cm über dem Kellerboden liegt. Innen ist eine 15-cm-Ziegelschale vorgesetzt, dahinter folgt das Fundament aus Beton, das weitere 80–100 cm unter dem Kellerboden liegt. Außen ist eine Noppenfolie an der Fundamentwand; Drainagerohre führen in einen Pumpensumpf (wegen hohen Grundwassers) und ca. 40 cm vom Haus fällt das Gelände zu diesen Rohren ab. Muss ich die gesamte Wand in einer Linie auf Höhe des Kellerbodens durchbohren, oder reichen z. B. drei Injektionsreihen oberhalb des Bodens nur im 15-cm-Ziegel (der Rest ist Beton und da weiß ich nicht, ob das funktioniert)?
- Jiří Klein asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ist Ihr Produkt geeignet, feuchtes Mauerwerk aus ungebrannten Ziegeln zu behandeln?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, heute habe ich Ihre Aquastop-Creme bestellt und zwei Fragen: 1) Auf einer Seite habe ich eine Wand nur 30 cm breit. Der Boden wurde einmal von außen ausgegraben, so dass der ursprüngliche Besitzer eine Seitenverstärkung des Fundaments machte. Leider liegt der Beton etwa 20 cm über dem Bodenniveau, so dass ich schräg nach außen bohren muss. Ist es möglich? Nach Ihren Anweisungen könnte ich am anderen Ende mit einem Bohrloch 10 cm über dem Boden sein, aber trotzdem ist für 30 cm Mauerwerk ziemlich geneigt. 2) Die Injektage möchte ich an zwei 30 cm und 45 cm breiten Wänden durchführen; an der Innenseite sind Badfliesen. Worauf muss ich besonders achten, außer dass ich nicht versehentlich mit dem Bohrer durch Leitungen stoße? Haben Sie für diese Variante eine spezielle Empfehlung? Das Haus haben wir so gekauft, das Badezimmer ist fast neu, also wollen wir nicht alles abreißen.
- Zdeněk asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich habe alles für Sie zum Verfugen gekauft und ich wollte fragen, was mit Steckern gemacht wird. Ob sie bleiben oder entfernt werden? Wir werden Mauerwerk nicht klassisch verputzen, aber wir werden diffusere Lüftungsstreifen geben, die wir ursprünglich hatten. Ist es besser, sie zu lassen oder zu entfernen? Vielen Dank für Ihre Antwort.
- Lucie Maděrková asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, chci se poradit ohledně sanace zdí starého domu. Das Mauerwerk ist meistens Stein (Granit) – siehe Foto. Síla 500–1000 mm. Je vhodné ve středním zdivu použít gel? Je vhodné pro sanaci gel i pod úrovní budoucí podlahy? Místa, kde se bude vrtat, budou zalita betonem. Nebo je lepší sanovat těsně nad budoucí podlahou?
- Vojtěch Halamka asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Ein schöner Tag. Es gibt an diesem Punkt ein Problem mit der Feuchtigkeit, sodass wir Ihr Gel im ersten und zweiten Fugen von Grund auf anwenden. Wie beende ich die Bohrlöcher an der Treppe mit unterschiedlichen Stufen (siehe Foto)? Nach dem Aufgraben des Betonbodens und Vorbereitung der Entwässerung hat sich die Situation verbessert, aber unter der Treppe ist es noch feucht. Wir möchten nicht, dass die Feuchte den Weg in die Wände findet und die Gel-Sperre umgeht.
- Ondřej asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, kann man die Injektion auch vertikal einsetzen? Nebenan steht ein unbeheiztes Haus, Dachrinnen laufen nicht ab, Feuchte schlägt in unser Mauerwerk und Schimmel entsteht. Danke für Antwort.
- Vlastimil Němeček asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, Nachbar hat unsere gemeinsame Wand mit Edelstahlblechen „vibriert“. Vier Monate später ist die Wand feucht, davor 30 Jahre trocken. Lohnt sich Creme-Injektion (höherer Verbrauch als in Vollsteinwand) oder lieber andere Methode?
- josef jelínek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, ich habe bei Ihrer Firma AquaStop-Cream zum Verfugen bestellt. Bei welchen Temperaturen kann angewendet werden? In Videos sah ich, dass man auch von außen bohren kann. Danke im Voraus.
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Wie hoch ist die Länge des Bohrlochs bei einer Wandstärke von 50 cm?
- pavel asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, kann AquaStop Cream auch gegen Feuchte in horizontalen Bauteilen eingesetzt werden (alter Betonboden)? Vertikale Injektion in Beton als Sperre – möglich, oder klassisch Boden öffnen und Abdichtung einbauen?
- Jiří Dudešek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, an einer Wand des Hauses von ca. 1935 steigt Feuchtigkeit (Foto). Grundwasserspiegel laut Nachbarn knapp unter Gelände; bei Hochwasser 2002 stand das Wasser fast an der Kellerdecke. Noppenfolie außen bis 77 cm u. GOK. Ich erwäge die Injektion im Keller ca. 70 cm unter der Kellerdecke (oberhalb Folienende). Wand 60 cm Ziegel. Ist damit die Feuchte oberhalb des Folienendes lösbar?
- Milan Polášek asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo, wir haben vor 6 Jahren ein Haus gebaut. Letzten Oktober Fassade erneuert. Diesen Sommer sind wir eingezogen. Jetzt wird im EG vielerorts der Sockelbereich feucht und es bildet sich Schimmel. Können Sie helfen, wie vorgehen?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
