trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, ich möchte Ihr Produkt bestellen, habe aber noch ein paar Unklarheiten.

In welcher Höhe beginne ich mit dem Bohren, wenn ich auf dem bestehenden Betonboden eine neue Dämmung und Fußbodenheizung einbaue? Beziehe ich die 10 cm Abstand vom aktuellen oder vom neuen Fußboden? Gleiches beim Anbau – dort gieße ich teilweise eine neue Bodenplatte. Wieder die Frage: beziehe ich mich auf die alte Platte oder auf das künftige Fertigfußbodenniveau?

Ich dachte, Ihr Produkt füllt das Bohrloch und härtet darin aus – vermutlich habe ich das mit einem anderen System verwechselt. Bei Ihnen habe ich dazu nichts gefunden, nur, dass jemand die Bohrlöcher mit Schaum verschließen wollte.

  • You must to post comments
0
0

Hallo, Herr Kolář.
Für Neubau und Sanierung gilt: Die Abdichtung sollte möglichst tief liegen. Eine zusätzliche horizontale Abdichtung auf Höhe des künftigen Bodenaufbaus wäre ungünstig. Legen Sie die Injektionslinie oberhalb der geplanten horizontalen Bodenabdichtung, die ohnehin vorgesehen ist. Achten Sie darauf, keine Bauteile unterhalb der Sperre zu haben, die Feuchte „überbrücken“.

Zu den Bohrloch-Verschlüssen: Wenn die Creme im Bohrloch aushärten würde, ließe sich keine Sperre entlang der vorgesehenen Linie im Mauerwerk bilden. Vermutlich haben Sie in unserer Beratung gelesen, dass jemand die Bohrlöcher nach der Injektion aus thermischen Gründen mit Montageschaum verschließen wollte. Das ist möglich. Alternativ können entleerte Bohrlöcher auch mit Mörtel geschlossen werden.

  • You must to post comments
0
0

Hallo Herr Schwarz, danke für die Antwort. Ich prüfe die andere Hausseite noch einmal, damit ich nicht unter das Geländeniveau komme, und setze die neue Bodenabdichtung korrekt an.
Zu meiner zweiten Frage: Sollen die Bohrlöcher mit etwas verschlossen werden, z. B. Schaum – oder ist das unnötig? Falls ja, wann und wie, und was ist sonst zu beachten?

  • You must to post comments
0
0

Hallo, Herr Kolář.
Mit Ihrer zweiten Nachricht haben Sie bestätigt, dass Sie die Höhen und möglichen Risiken im Blick haben. Nachfüllungen nach der Cremeinjektion werden normalerweise nicht gemacht. Entleerte Bohrlöcher können Sie im Außenmauerwerk über Gelände aus thermischen Gründen mit PUR-Schaum füllen; bei Innenwänden ist das nicht notwendig. Alternativ können die Löcher auch mit Mörtel verschlossen werden – aber erst, wenn die Emulsionsdispersion abgeschlossen ist.

In den meisten Gebäuden werden die Bohrreihen durch den späteren Putz überdeckt. Für Außenwände empfehle ich zusätzlich Polystyrol-Stopfen, um lokale Kältebrücken in Frostperioden zu vermeiden. Wer es perfekt geschlossen haben möchte, kann danach PUR-Schaum verwenden.

Wir haben 2013 Thermografie-Tests gemacht: Heute liefern wir Stopfen Ø 19 mm, Höhe 20 mm aus XPS mit besserer Anlagefläche. Die Bilder entstanden vor dem Verputzen. (Siehe unsere Dokumentation.)

  • You must to post comments
Showing 3 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.