Hallo, in einem erhöhten Raum (ca. 75 cm über Gelände) liegt der Fundamentbeton am Sockel an; darunter ist die Grenze ziemlich nass (~20 % gemessen). Alte „Asphalt-Isolierung“ über dem Fundamentbeton, Wand darüber aus Schlackensteinen; außen bereits Fassade. Unter dem Fundamentbeton sind Lüftungsöffnungen gebohrt worden. Kann ich mit der Creme zwischen Fundamentbeton und Mauerwerk eine Sperre herstellen? Reicht es, die Bohrlöcher mehrfach mit Creme zu füllen? Unter dem Beton ist ein Luftkanal.
- Zdeněk Bagal asked 4 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Morgen. Luftkanäle entfeuchten nicht wirksam und kühlen eher. Setzen Sie die horizontale Sperre direkt oberhalb des Fundamentbetons, damit Feuchte aus dem nassen Sockel nicht in das Mauerwerk steigen kann. In die Fuge über dem Fundamentbeton bohren (falls zu hoch, ggf. tiefer planen, z. B. Sockelbeton abtragen/neu). Mehrfaches Nachfüllen ist normalerweise nicht erforderlich; wichtig ist eine durchgehende Bohrlinie und vollständige Sättigung. Den späteren Bodenaufbau (Wanne) über die Injektionshöhe hochziehen.
- adminsanace answered 4 Jahren ago
- last edited 4 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Herr Slabý. Eine Abdichtungswanne mit der Bitumen-Spachtelmasse AquaStop Bitumen 2K hat gegenüber klassischen Bitumenbahnen viele Vorteile. Zwei davon sind unbestreitbar: Die Abdichtung ist naht- und fugenlos, und sie haftet sehr gut auf den meisten Untergründen – auch leicht feuchten – und lässt sich mit dem Glätter auch an senkrechten Flächen, in Ecken und auf unebenen Untergründen verarbeiten; Bitumenbahnen lösen sich dort oft ab. Weitere Vorteile: Radonsperre, eine gewisse Elastizität ohne Rissneigung bei leichten Bewegungen, sehr einfache Verarbeitung, Schichtdicke ca. 6 mm – also keine „Anstrichschicht“, sondern eine ausreichend starke Abdichtung. Besonders bei Außenabdichtungen unter Gelände ist sie nahezu unersetzlich. Sie wird in zwei Lagen aufgetragen; jede Lage ist nach ca. 24 Stunden fest. Beim Boden ist die zweite Lage nach 48 Stunden günstig; verwenden Sie Schuhe mit flachem Profil. Außerdem lässt sich AquaStop Bitumen 2K hervorragend mit vielen vorhandenen Abdichtungen und Materialien verbinden – von Injektionssperren über Bitumenbahnen und Edelstahlbleche bis zu Holzkonstruktionen. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz, Geschäftsführer TRUMF sanace s.r.o., http://www.trumf-sanace-sro.cz
- richard answered 3 Jahren ago
- last edited 3 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, ja – ideal ist die Injektion genau im Übergangsbereich zwischen Betonsockel/Fundament und dem anschließenden Ziegelmauerwerk, meist in Höhe der ursprünglichen Bodenabdichtung bzw. der Fußboden-Null. Nutzen Sie diese Fuge. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz
- adminsanace answered 4 Monaten ago
- You must login to post comments
