trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0 votes
53 views

Guten Tag, wie lange dauert es nach der Ausführung, bis die Creme vollständig in das Mauerwerk eingezogen ist? Und ist eine Bohrlochtoleranz von ca. ±3 cm gegenüber der idealen Höhe noch akzeptabel? Wird der Injektionsaktivator mit Nanotechnologie hergestellt?

  • Jana Cifraničová asked 1 Monat ago
  • last active 1 Monat ago
0 votes
43 views

Guten Tag, beim Bodenum­bau in unserem 50 Jahre alten Haus überlege ich eine Verstärkung der Horizontalabdichtung ca. 30–50 cm über Gelände (siehe Abbildung).

  • Petr asked 1 Monat ago
  • last active 1 Monat ago
0 votes
63 views

Guten Tag, suche Lösung für flächige Injektion. Kellerwand liegt unter Gelände, außen steht Veranda – nicht abreißbar. Wie kann ich von innen eine Flächeninjektion als Ersatz der Außenabdichtung ausführen? Verbrauch pro m² bei Ziegel-/Mischmauerwerk?

  • Honza asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
47 views

Guten Tag, wir wollen Kellerwand (Haus Bj. 1970er) unter Gelände abdichten und dämmen. Alter Bitumenanstrich größtenteils entfernt, aber ca. 1,5 m über Fundament ist eine zementartige Schicht mit Rest-Bitumen, das sich nicht abkratzen lässt (siehe Foto). Kann ich darauf AquaStop Bitumen 2K auftragen?

  • Tomáš Kotas asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
80 views

Guten Tag, wir haben 8/22 einen 60-l-Eimer AquaStop Cream gekauft, 30 l verbraucht, 30 l blieben im Originalgebinde in Garage. Nicht eingefroren, aber evtl. kurzzeitig -8 bis -10 °C. Jetzt verbraucht: sah cremig/weiß aus, nur am Rand etwas Wasser. Funktioniert die Sperre trotzdem oder hätten wir neues Material kaufen sollen? Wie korrigieren? Wandstärke 70 cm.

  • Jana asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
74 views

Guten Tag, Haus aus Hohlbetonsteinen (ähnlich verlorene Schalung, aber hohl gelassen). Unterkellerung reicht 3 Lagen tiefer als Gehweg. Kann man AquaStop-Cream anwenden, ohne die Hohlkammern vorher zu füllen? Baujahr ca. 1940. Normales Ziegelmauerwerk habe ich schon erfolgreich behandelt. Danke, S.H.

  • Standa Harašta asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
69 views

Guten Tag, kann man das Gebäude auch nur von innen injizieren? Außen ist gedämmt. Danke.

  • adminsanace asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
99 views

Guten Tag, Sie haben mir schon zur Bodensanierung (Haus 1872) geantwortet. Problem jetzt: vertikale Injektion 70 cm Mischmauerwerk, Fugen bestehen aus schwarzem Lehm/Sand. Saugt die AquaStop-Cream auch dort und bildet eine Sperre?

  • Jana Pištejová asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
95 views

Guten Tag, wie verschließe ich die Bohrlöcher nach der Injektion? Haus steht an stark befahrener Straße, Vibrationen – nicht dass Löcher ausbrechen oder Mauerwerk reißt.

  • Radovan Drtil asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
89 views

Ich führe Installationen in den Keller einer Hütte (Bauj. 1970er) ein. Keine vertikale Abdichtung gefunden. Vier Durchführungen geplant (Wasser DN32, 2x Elektro 50 mm, Abwasser 50 mm). Bohrung 35 cm durch Betonfundament in 1 m Tiefe. Wie am besten abdichten? Erst KG-Rohr 150 mm + Manschetten oder direkt ausschäumen mit Dicht-Schaum? Danke.

  • Jan Svoboda asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
113 views

Guten Tag, wir haben eine feuchte Giebelwand. Vorbesitzer haben davor eine Kantkawand gestellt – keine Dauerlösung. Außen kann man nicht bohren, nur innen. Soll ich durch die Kantka durchbohren? Ich weiß nicht, wie ich dann die Füllmenge kontrolliere. Soll auch die Kantka injiziert werden?

  • Petr Janda asked 2 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
142 views

Guten Tag, welche Injektionsmethode ist korrekt – Version A oder Version B? Anbei Skizze. Danke.

  • Silvia asked 3 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
117 views

Guten Tag, wo bekomme ich Quarzsand Körnung 0,2 mm für den Oberputz? Ich finde nur sehr teure Kleinpackungen. Wie soll das gegenüber der klassischen Methode günstiger sein? Danke.
Vít Dočekal, Brno

  • Vít Dočekal asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
138 views

Womit reinige ich die Pumpe nach der Anwendung des Injektions-Creme?

  • Michal asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
180 views

Guten Tag, Herr Schwarz, wir haben in einem Raum eines älteren, nicht unterkellerten Hauses feuchte Wände. Feuchte steigt bis ca. 30–40 cm hoch; ich möchte AquaStop-Injektion verwenden. Müssen die feuchten Putze vorher abgeschlagen werden oder trocknet die Injektion sie mit – und wie lange dauert der Prozess ungefähr? Danke. Mit Gruß Sajdl

  • Sajdl Tomáš asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
117 views

Gern mein Eindruck zum Produkt: Ich war skeptisch und erwartete keine Wunder – wurde aber positiv überrascht. Bereits nach zwei Wochen „Test“-Anwendung auf der Hälfte des Kellers war der Muff-/Schimmelgeruch weg. Nach rund einem Monat veränderten sich die Ziegel farblich, die Feuchte insgesamt ging zurück. Ich mache jetzt die zweite Hälfte. Do-it-yourself ist gut machbar (das Bohren ist halt Arbeit). Keine billige Werbung – das Zeug ist wirklich top. Danke.

  • Miroslav asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
169 views

Guten Tag. Wie viel Material brauche ich für 10 m Wandlänge, 45 cm Wandstärke? Lieber Kartuschen oder besser mit Gerät einspritzen – und was kostet die Gerätemiete? Danke, Štech.

  • adminsanace asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
146 views

Guten Tag, kann man die Saniermörtel-Mischung auch mit Zement CEM I 42,5 ansetzen? Danke. Mit Grüßen Karel

  • Karel asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
150 views

Guten Tag, kann AquaSalt Stop als Schutzschicht gegen lokales Versalzen auf zu verputzendem Kalksandstein/Opuka eingesetzt werden? Danke.

  • Jan Kryda asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
164 views

Guten Tag, nach Umbau unseres 80-jährigen Hauses und Bau einer Doppelgarage tritt bei längerem Regen vermutlich Druckwasser in einem Bereich des Kellers sowie in die Garage ein. In der Garage wurden vertikale und horizontale Abdichtungen ausgeführt, trotzdem kommt Wasser hinein. Die Kellerwand ist nicht dauerhaft feucht – Wasser erscheint nur am Boden. Außen ist wegen Bebauung keine Abdichtung möglich. Garagenboden liegt ca. 80 cm unter Kellerboden. Neben dem Haus (1,5 m) befindet sich ein 12 m tiefer Brunnen, funktionsfähig. Hanglage, Haus zu 3/4 unterkellert. Ein Statiker empfahl eine Pumpensumpf-Jauchegrube mit Abpumpen. Hilft das? Wie ausführen (Breite/Tiefe/Abdichtung)? Danke.

  • Břetislav Reichert asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
175 views

Guten Tag, darf ich in eine Fuge bohren, in der eine alte Isolation (vermutlich Bitumenbahn) liegt? Beim Bohren entsteht schwarzer, gummiartiger Staub. Wirkt der Creme dort?

  • Miloslav Marek asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
146 views

Hallo, Porenbeton-Mauerwerk 375 mm, ca. 10 cm über Boden zeigt eine feuchte Zone von ca. 3 m. Wo soll ich injizieren – in die Fuge über der Feuchte oder knapp über dem Boden? Danke.

  • Pavel asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
170 views

Hallo, ich bitte um Rat, wie ich bei dieser Wand vorgehen soll. Ich habe das Haus 2008 saniert; hätte ich Ihr Produkt damals gekannt, hätte ich es eingesetzt. Das Gebäude ist ca. 200 Jahre alt, Mischmauerwerk, 70 cm stark. Der Innenboden wurde wie folgt erneuert: 10 cm Sauberbeton, 5 cm Polystyrol, verschweißte Abdichtung auf 10 cm Betonplatte und 20 cm Kies. Auf den Fotos (Anlage) ist der Bodenaufbau beschrieben. Die Wand bildet einen Durchgang. Am Anfang liegt die Höhe der Außenabdichtung 15 cm über Gelände, am Ende 35 cm. Soll ich die Injektion in dieser Abdichtungsebene oder direkt oberhalb des Verbundpflasters ausführen?

  • Jan Kopřiva asked 3 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
140 views

Dobrý deň, je nutná pauza ~14 dní medzi injektážou a omietkami? Môžem aspoň spraviť „špric“, aby nesypal prach? Špric by bol z Vašej prísady, proti soli by som použil náter až pred hrubou omietkou. Ďakujem.

  • adminsanace asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
188 views

Guten Tag, beim Injektieren der Außenwand: tiefer aufgraben und niedriger injizieren (Bild 2) oder auf Fußbodenhöhe bohren (Bild 1)?

  • Petr Lukeš asked 3 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
181 views

Guten Tag, Einfamilienhaus 50 Jahre alt, halb unterkellert. Bei Starkregen dringt Wasser durchs Mauerwerk. Früher nur leicht feucht, seit 4 Jahren bröckelt Putz und Wasser läuft durch die Ziegel. Außen: Nachbars Mauer, Rasen, Erde.

  • Zuzana asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
182 views

Guten Tag, RD von 1871, nicht unterkellert, gemischtes Fundament, sonst Ziegel. Außen- und Innenwände feucht, keine Abdichtung. AquaStop-Cream ist gekauft, wollen innen injizieren. Beim Ausräumen zeigte sich: auch der Betonboden ohne Abdichtung ist feucht, daher neu mit Dämmung. Empfehlen Sie eine Iglu-Belüftungsplatte oder eine klassische Bodenkonstruktion? Würden Sie – wenn der Boden geöffnet ist – zusätzlich die Wandfüße im Bodenbereich injizieren? Außen aufgraben für Abdichtung macht mir wegen der Statik Sorge.

  • Jana Pištejová asked 4 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
201 views

Guten Tag, Haus von 1872, nicht unterkellert. Innenwände und Trennwände stark feucht, Boden aus Beton ohne Abdichtung/Dämmung – soll erneuert werden. Überlege eine belüftete Iglu-Bodenplatte, lese aber auch von Kondensationsrisiko. Welche Bodenkonstruktion empfehlen Sie, damit die Wohnung trocken wird? Wände würden wir mit AquaStop-Cream selbst injizieren.

  • Jana Pištejová asked 4 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
189 views

Guten Tag, vor ca. 3 Jahren habe ich erfolgreich injiziert; Probleme waren weg. Danach haben Handwerker überall Klebe-/Armierungsspachtel aufgebracht. Seitdem höhere Raumfeuchte (bes. im Winter): gequollene Möbelfronten, Schimmel in Schubladen, beschlagene Fenster. Muss ich Putz bis auf den Ziegel entfernen und Sanierputz aufbringen, oder reicht eine hydroisolierende Spachtel (z. B. Klinosan)?

  • Filip asked 4 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
213 views

Wie bohrt man in eine Bruchsteinwand – horizontal oder schräg?

  • Dušan Dubay asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
197 views

Guten Tag, in unserer Souterrain-Wohnung sind plötzlich starke Feuchtekarten aufgetreten. Der SVJ hat kürzlich den Boden neu aufgebaut (mit Abdichtung), vorher war nur Schlacke/Leichtbeton. Haus aus den 1940ern. Sollen wir alle Wände mit AquaStop-Cream injizieren oder nur die Gartenwand? Möglich ist auch ein Wasserschaden oder dass der Nachbar abgedichtet hat und Wasser zu uns drückt. Die Wohnung ist durch hohe Luftfeuchte kaum bewohnbar.

  • Irena Machálková asked 4 Monaten ago
  • last active 3 Monaten ago
0 votes
217 views

Guten Tag, an manchen Stellen zeigen die Wände im Herbst/Winter stärkere Feuchtespuren; nach Regenphasen wird es schlimmer. Wir möchten im Sommer injizieren. Frage 1: Vor dem Bohren wässern, damit die Creme besser einzieht? Frage 2: Bleiben die Bohrlöcher nach der Injektion leer oder sollten sie wieder verfüllt werden? Andrej.

  • Andrej asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
169 views

Guten Tag, Herr Schwarz, wir wollen außen aufgraben, Mauerwerk säubern und Unebenheiten mit Mörtel egalisieren. Variante 1: Noppenbahn T20 mit höherer Diffusion, unten beidseitig Lüftungsrohre knapp oberhalb Gehwegniveau, damit Luft zirkuliert. Variante 2: zusätzlich vorher AquaStop Bitumen 2K® Flex auf die Wand und danach wie in Variante 1. Befürchtung: „Abschließen“ der Wand. Foto der Fassade anbei. Köln.

  • Jiří Kolín asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
179 views

Guten Tag, ich habe eine zweischalige Wand und möchte beide Schalen injizieren. Kann die Füllung im Zwischenraum Feuchte oberhalb der Sperre weiterleiten? Ich dachte, von einer Seite zu bohren und den Zwischenraum mit Mörtel zu verfüllen. Zweite Frage: Am 3.6. habe ich injiziert, möchte jetzt verputzen, in einigen Bohrlöchern ist noch Creme sichtbar. Warten oder kann ich schon verputzen? Danke.

  • Martin Dadák asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
172 views

Guten Tag, 1) Ich saniere eine Mischwand (eine Reihe Ziegel, dahinter Beton). Die Ziegelreihe hat kaum Mörtel in den Fugen. Soll ich die Fugen auffüllen oder direkt in den Beton dahinter bohren und injizieren? 2) Treppenwand: Soll ich schräg oberhalb der Stufen bohren (schräge Linie) oder zickzack? Danke, Pavel

  • Pavel asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
181 views

Ist AquaStop-Cream® für massiven Beton aus der Ersten Republik (60 cm dick) geeignet? Soll auch Beton horizontal gebohrt werden?

  • Roman asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
171 views

Dobrý deň, máme 40 cm tehlovú stenu starého domu, spodné rady tehál degradované (vlhkosť, chýbajúce dažďové zvody, nevhodný betónový pás pri dome). Navrhujem: 1) odstrániť degradované tehly, 2) aplikovať krémovú injektáž do priestoru medzi tehlou a betónom, 3) horizontálnu stranu betónu izolovať asfaltovým pásom, 4) domurovať chýbajúce tehly, 5) betón opraviť do pôvodnej výšky, 6) zvisle izolovať betón asfaltovým pásom, 7) drenáž s nopovou fóliou. Je tento postup vhodný? Aké technologické prestávky dodržať?

  • Viktor Babjak asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
209 views

Guten Tag, ich habe mit AquaStop-Cream® injiziert, möchte aber zusätzlich Bitumen 2K innen auftragen (Kellerwand, Bruchstein/Ziegel). Soll ich den unebenen Untergrund direkt beschichten oder erst verputzen? Wenn verputzt: Risiko, dass Putz samt Bitumen abfällt? Ist Multibat als Putz geeignet?

  • Gebhart asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
165 views

Dobrý deň, máme vlhkosť vo vonkajších rohoch bytu (nekvalitná stavba). Radi by sme použili vašu injektáž. Koľko krému objednať na cca 2 m²? Čo všetko je potrebné dokúpiť? Omietky sú už oškrabané. Ďakujem

  • Miriama Petrikova asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
208 views

Guten Tag, ich füge ein Foto eines alten Hauses bei (teilweise unterkellert). Wo würden Sie Bohrlöcher für die Injektion setzen? Menge habe ich kalkuliert. Danke, Tomáš Hrouza

  • Tomáš Hrouza asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
193 views

Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane eine Flächeninjektion im Keller (2/3 unter Geländeniveau, keine Außenabdichtung). Laut Kalkulation habe ich die Menge bestimmt. In der Anleitung steht, dass die Füllung nach 4 Wochen wiederholt werden soll. Ist das im Kalkulator berücksichtigt? Josef Mikala

  • Josef Mikala asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
212 views

Guten Tag, kann man Bohrlöcher nach 5 Tagen nochmals mit Creme auffüllen, falls sie nicht vollständig waren? Mir ist die Creme ausgegangen, Nachbestellung nötig. Danke, R. Fous

  • Fous asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
223 views

Guten Tag, ich habe ein altes renoviertes Haus gekauft. Wände sind feucht, unter den Fußleisten Schimmel, muffiger Geruch. Wände nur mit Kleber + Gewebe „verschlossen“, Bodenabdichtung endet bündig mit dem Putz. Kann ich selbst eine Injektion durchführen und die Bodenabdichtung (Schweißbahn) mit Bitumen 2K an die Injektionshöhe anbinden? Danach wollte ich die Putzschicht (bis ca. 150 cm) abschlagen und Sanierputz aufbringen. Ist dieser Ablauf realistisch und funktionsfähig? Vielen Dank, Lukáš Grepl

  • Lukáš Grepl asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
172 views

Guten Tag, ich baue einen Anbau (3 m unter Geländeniveau, Hanglage). Ich habe 50 m² Beton-Schalungssteine mit Armierung. Vorbereitet: Nano-Penetration, Kleber mit Gewebe. Fragen: 1) Reichen 9 Eimer à 30 l Bitumen 2K Flex für 50 m² (2 Lagen)? 2) Muss ich das Kleber-Gewebe nochmals grundieren? 3) Kann ich 100 mm XPS direkt in die zweite frische Schicht drücken oder besser nach 24 h mit Montageschaum kleben? Vielen Dank, Stránský.

  • adminsanace asked 4 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
203 views

Guten Tag, ich möchte zwei Wände injizieren. Eine längere Außenwand (mit Erdanschüttung auf der Gegenseite) soll flächig injiziert werden. Die kürzere grenzt an den Keller, dort nur unten injizieren. In der ersten Fuge befindet sich eine alte Abdichtung – soll ich darüber bohren (also in die nächste Fuge)?

  • Jaroslav Pavlica asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
213 views

Guten Tag, kann ich die Injektion direkt in die Fuge der Ziegel vornehmen (siehe Foto)? Es handelt sich vermutlich um Lochziegel. Wenn nicht – welche Variante ist am besten? Geplant: außen, ca. 10 cm über der Innenbodenhöhe.

  • David Kral asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
254 views

Guten Tag, wir haben vor einem Monat den Keller renoviert. Nun tritt bis ca. 30 cm Höhe Feuchtigkeit an Wänden auf, die vorher trocken waren. Kann AquaStop-Cream® helfen, obwohl schon Fliesen und neue Putze vorhanden sind?

  • Marek Hladký asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
199 views

Guten Tag, wie injiziert man eine Wand aus Porenbetonsteinen, wenn keine Lagerfuge direkt am Boden vorhanden ist (erste Fuge ca. 20 cm über dem Boden)? Kann man auch direkt in die Steine bohren?

  • Ondřej Vlček asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
260 views

Hallo, kann man eine mit AquaStop-Cream® behandelte Wand nach Ablauf der Lebensdauer erneut injizieren?

  • adminsanace asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
274 views

Hallo, wir verstärken an der Hausecke ein Fundament mit einem unterirdischen Betonprisma. Wir müssen die Fundamente freilegen und mit Bitumen 2K beschichten. Ist es möglich, den Beton direkt dagegen zu setzen oder sollte eine Trennschicht eingebaut werden?

  • Martin Hrubý asked 5 Monaten ago
  • last active 4 Monaten ago
0 votes
241 views

Guten Tag, Innenwände/Pfostenwände nur 10–15 cm dick. Injektion möglich oder anderes Verfahren? Vielen Dank, David Jirges, Städtischer Wohnungsbetrieb Lanškroun.

  • David Jirges asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
246 views

Guten Tag, Rat zur Grundierung in einem Flur: Fliesen wurden entfernt und möglichst tief injiziert. Können wir die Wand danach wieder fliesen (schließen wir sie damit „zu“)? Zweitens: Lose Stellen entfernt; wir wollen neu filzen/feinputzen (Fein). Soll unter dem Feinputz eine Grundierung erfolgen – besonders dort, wo nur der alte Feinputz ab ist? Um den Elektroverteiler ist Schimmel sichtbar. Vorgehen? Danke.

  • Beková asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
265 views

Guten Tag, in einem nachträglichen Bad habe ich die Injektion ausgeführt; Wandrückseite ist beim Nachbarn (außen, unverputzt). Soll ich warten, bis die Creme eingesogen ist, und die Bohrlöcher dann zum Wärmeschutz schließen, damit die Wand im Winter nicht stärker auskühlt? Später kommen Sanierputz, Thermo-Spachtel, Fliesen. Danke.

  • Martin asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
217 views

Guten Tag, ich möchte eine chemische Horizontalsperre erstellen. Die Wand liegt im Hang; Höhendifferenz ca. 2,5 m auf 15 m. Eine Seite zur Straße, die andere zu Kellern (teils unter Gelände), Kellerfenster vorhanden. Ist die Methode geeignet, und bohrt man in einer waagerechten Linie oder dem Gelände folgend?

  • Jiří Zlatohlávek asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
210 views

Guten Tag, Wand bereits injiziert. Ich möchte vor die Wand Ytong zum Untersockeln der Badewanne kleben. Muss der Ytong extra injiziert werden, oder genügt unter der ersten Lage eine Bahn, damit er keine Feuchte zieht?

  • Martin Dadák asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
229 views

Guten Tag, ich möchte den Sanierputz AquaSan Porosity auftragen. In den Anleitungen steht, dass ein Spritzbewurf empfohlen wird. Kann ich den Spritzbewurf mit verdünntem Porosity ansetzen oder etwas anderes verwenden? Schichtdicke 2–4 cm. Danke, Michal.

  • Michal Hubáček asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
240 views

Ist AQUA STOP für das Abdichten eines Pool-Ausgleichsbehälters geeignet? Hält das Produkt Chlor stand (pH max. 7,5; Chlor max. 0,43)? Danke.

  • Martin asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
295 views

Guten Tag, eine Wand besteht aus Hohlplatten (Hurdis), Wandstärke 16 cm, Gegenseite verputzt. Injektion nur präventiv. Bestehender Boden bleibt, darauf Bitumenbahn mit Hochzug (Flüssigkleber), EPS, Estrich – Aufbau +17 cm. In der Wand verläuft altes Wasserrohr, Oberkante ca. 16 cm über vorhandenem Boden. Bohrung in der ersten Lage, mittig in der Hurdis? Danke, MS.

  • Michal Smahel asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
301 views

Guten Tag, Einfamilienhaus ~100 Jahre, unterschiedliche Aufbauten: Natursteinsockel + 4 Ziegellagen (mit zwei alten Sperrbahnen), sonst Beton auf Stein mit Sperre + teils Ziegel, teils Schlackensteine. Böden: Schaumglas, Lagerhölzer, Dielen. Wo bohre ich die Injektionslinie? Fotos vorhanden. Danke.

  • Pavel asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
241 views

Guten Tag, nach Injektion möchte ich die innen freigelegte Ziegelwand sichtbar lassen und mit AquaStop SanFix schützen. Womit verfuge ich am besten die offenen Fugen, und in welcher Reihenfolge: erst hydrophober Anstrich oder erst Verfugung? Danke.

  • Miroslav Kubelka asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
274 views

Guten Tag, kann ich AquaSan Porosity als Zuschlag im Mörtel/Beton zum Egalisieren eines unter Geländeniveau liegenden Natursteinmauerwerks verwenden und anschließend AquaStop Bitumen 2K® Flex als Vertikalabdichtung auftragen? Danach Noppenbahn und Drainage. Danke.

  • Jiři asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
269 views

Ist es möglich, in Etappen zu arbeiten? Z. B. drei Bohrlöcher injizieren und nach drei Tagen weiter – verbinden sich die Sperrzonen zuverlässig?

  • Petr asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
215 views

Guten Tag, Außenfassade vorhanden; innen ungebrannte Ziegel mit leichter Feuchte. Wenn ich von innen AquaStop Cream injiziere: Kann die Fassade außen verfärbt/geschädigt werden?

  • Petr Hanák asked 5 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
230 views

Guten Tag, Wochenendhaus mit Wandstärke nur 150 mm – ist Injektion sinnvoll oder wäre eine andere Methode besser? Danke, Petr.

  • Petr asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
316 views

Guten Tag, Reihenhaus in Sanierung. Nach Entfernen der alten Böden (Beton/Lehm) sind zwei Räume im unteren Wandbereich feucht; oberhalb der früheren Bodenhöhe trocken. Reicht es, nur den Boden zu dämmen/entlüften, oder empfehlen Sie zusätzlich eine Injektion der Wände? Lehm war feucht, aber nicht nass.

  • Ivana asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
336 views

Guten Tag, Altbau (ohne Keller) vor 25 Jahren saniert. Jetzt Feuchte in Innenwänden (bis ca. 85 cm) und an einer Außenwand (nur außen sichtbar). Mischmauerwerk 60 cm, vermutlich ohne Sperre. Böden wurden damals auf Geländehöhe angehoben. Vor Verlegung von Vinyl möchten wir per Creme injizieren. Fragen: 1) Welche Spachtel/Schicht für den Boden nach der Injektion unter Vinyl? 2) Müssen auf der Gegenseite (WC) die Fliesen bis zum Boden entfernt werden? Halten gut, Wand wirkt dort unauffällig. 3) Bei der Außenwand – Bohrhöhe knapp über Innenboden? Hier liegt der Innenboden höher als das äußere Gelände; Feuchte zeigt sich außen vom Gelände bis zur Fassade. Innen ist trocken. Danke, Jaroš.

  • Stanislav Jaroš asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
298 views

Guten Tag, ist AquaStop Cream® (30-l-Eimer, Juli letzten Jahres gekauft) noch anwendbar, wenn er kühl in einer unbeheizten Werkstatt gelagert wurde? Könnte Frost geschadet haben? Gibt es ein Haltbarkeitsdatum? Danke, Jakub K.

  • Jakub asked 6 Monaten ago
  • last active 2 Monaten ago
0 votes
287 views

Hallo, Ziegelwand 30 cm, innen auszuführen. Nach Putzabnahme sind die Lagerfugen 4–5 cm tief ausgewittert, vertikale Stoßfugen teils 3 cm offen. Nah am vorhandenen Beton ist der Boden mit alter, nicht funktionaler Pappe verbunden; ich komme dort nicht gerade ins Fugenbett. Eine nächste Fuge liegt 9–10 cm über dem Boden. Vorgehensvorschlag: in der 10-cm-Fuge injizieren. Ist das sinnvoll, und wie dann weiter?

  • Matouš Bartl asked 6 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
257 views

Hallo, kann ich die Bohrlöcher außen offen lassen (ohne Verschluss)? Es entsteht doch keine Wärmebrücke? Fassade erst in ca. fünf Jahren geplant. Danke.

  • Pavel asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
237 views

Hallo, wir haben die Ziegelwand abgebeizt. Nach 14 Tagen wollen wir verputzen. Kann man AquaStop Sanfix vor dem Oberputz als Anstrich einsetzen, oder besser nicht?

  • Beková Vladimíra asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
284 views

Hallo, bei der Sanierung wurde die Horizontalsperre vergessen. Heizrohre liegen in der Wand. Wir wollen nun injizieren, haben aber Angst, die Rohre zu treffen. Können wir unter den Rohren injizieren? Rohre ca. auf Bodenhöhe; Boden: ca. 7 cm Beton + 2 cm. Danke.

  • Pavel asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
302 views

Hallo, womit kann ich abblätternde Ziegeloberflächen festigen (siehe Foto)?

  • Dušan asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
257 views

Guten Tag, ich habe ein über 200 Jahre altes Bauernhaus.

  • Josef Šuška asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
262 views

Hallo, freistehende Garage aus Naturstein (eine Seite an Seiten-Garage). Vorgehen: innen feuchten Putz entfernen, AquaStop Cream in die erste Fuge über Boden entlang der drei betroffenen Wände, danach Sanierputz. Boden ist uneben, Beton, teils auf Schutt. Wir möchten AquaStop Bitumen 2K einsetzen. a) Hält das auf dem feuchten, unebenen Boden? b) Kann man anschließend einen Standard-Nivellierestrich aufbringen? Wie?

  • Lukáš Hemek asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
298 views

Hallo, ich möchte den Keller „kultivieren“. Kein Druckwasser; unten Steine im Erdreich, unter der Decke trocken; Belüftung stabilisiert die Luftfeuchte. 1) Sanierputz – verschlechtert das Trocknen? 2) Neuer Betonboden – spezieller Aufbau (z. B. Schaumglas), um Wände nicht aufzufeuchten? Oder Lehmboden belassen? 3) Ist ein Pumpensumpf sinnvoll? 4) Zusätzliche Abdichtung sinnvoll? Sonstige Empfehlungen?

  • Marek Hrdina asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
279 views

Hallo, ich plane Sanierputze mit AquaSalt Stop und AquaSan Porosity. In der Anleitung fehlt die Tabelle für handelsüblichen Feinputz. Heißt das: Spritzbewurf und Grundputz mit AquaSan Porosity, der Oberputz ohne? Und welchen Feinputz empfehlen Sie, wenn er kalkhaltig sein soll?

  • Jarda asked 6 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
268 views

Hallo, benötige ich noch etwas zusätzlich zu dem, was im Warenkorb ist?

  • Jakub asked 6 Monaten ago
  • last active 5 Monaten ago
0 votes
299 views

Hallo, ich habe Ihre Produkte für die Inneninjektion in Küche und Flur gekauft. Eine Wand steht „auf Ziegel“. Die Lagerfuge liegt ca. 3–4 cm über dem Ziegel an.

  • Beková asked 7 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
326 views

Hallo, wir haben in einem Raum hohe Luftfeuchte. Wände aus Opuka/Feinsteinzeug. In welcher Höhe sollen die Injektionslöcher bei Opukamauerwerk gesetzt werden? Danke.

  • Martin asked 7 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
280 views

Hallo, Neubau mit in den Hang eingelassenem Keller: Die hangseitige Wand ist sehr feucht (Wassertropfen auf der Fläche). Lässt sich das mit Flächeninjektion lösen? Wand: verlorene Schalung 40 cm, mit Beton verfüllt; innen Kleber und zwei Putzlagen; außen Pappe, 12 cm XPS, Noppenbahn; auf Plattenebene Drainage. Feuchte trat erst nach dem Verputzen auf, vorher war die Wand trocken.

  • jaroslav dostál asked 7 Monaten ago
  • last active 6 Monaten ago
0 votes
347 views

Hallo. Im Außenmauerwerk ist die ursprüngliche Horizontalsperre vorhanden (schwarzer Streifen am gesamten Umfang). Innen erstellen wir eine neue vertikale Abdichtung. Ich möchte diese neue Abdichtung verputzen (optischer Stuck). Wie lassen sich die Schichten sinnvoll aufbauen, ohne XPS vorsehen zu müssen? Heizung ist geplant.

  • Tomáš Řehák asked 7 Monaten ago
  • last active 7 Monaten ago
0 votes
335 views

Hallo, ich habe AquaStop Cream gekauft. Beim Bohren einer 70-cm-Wand stellte ich fest, dass sich etwa in der Mitte ein ca. 10-cm-Hohlraum befindet, die Außenwand besteht also faktisch aus zwei Schalen. Soll ich jede Schale separat injizieren, oder wie vorgehen? Danke, Martin Denk.

  • Martin Denk asked 7 Monaten ago
  • last active 7 Monaten ago
0 votes
334 views

Hallo, vor 5 Jahren wurde eine feuchte Innenwand saniert. Das Mauerwerk blieb feucht, eine Firma verkleidete es mit Gipskarton; oben und unten wurden Lüftungsöffnungen eingebaut. Dennoch zieht ein muffiger Geruch in den Raum, teils Schimmel. Was kann ich ohne größeren Rückbau tun?

  • Katka asked 7 Monaten ago
  • last active 7 Monaten ago
0 votes
334 views

Guten Tag, ich bitte um Rat, wo bei einer Kombination aus Betonsockel, Horizontalsperre im Boden und aufgehenden Mauerwerkswänden die Bohrlöcher gesetzt werden sollen. Es handelt sich um ein ehemaliges Wirtschaftsgebäude, ohne eindeutige Fugenlage. Danke.

  • Josef asked 7 Monaten ago
  • last active 7 Monaten ago
0 votes
274 views

Guten Morgen. Wir haben eine Altimmobilie gekauft und möchten die Horizontalsperre mittels Ihres AquaStop-Systems herstellen. Wenn wir injizieren und erst Monate später Abbrucharbeiten im Zuge der weiteren Sanierung ausführen: Beeinflussen Erschütterungen die Funktion der bereits hergestellten Sperre (Risse, Schäden)? In 1–2 m Entfernung vom Haus verläuft ein Weg mit häufigem Verkehr schwerer Technik. Können die Erschütterungen durch den Transport die Dauerhaftigkeit beeinträchtigen? Vielen Dank.

  • Zemanová Lenka asked 8 Monaten ago
  • last active 7 Monaten ago
0 votes
406 views

Hallo. Im Bild ist die künftige Bodenhöhe grün markiert. Mauerwerk aus Stein und Ziegel; zwischen beiden liegt die alte Horizontalsperre (schwarzer Pfeil). In welcher Höhe soll die Cremeinjektion erfolgen – auf künftiger Bodenhöhe oder unterhalb, auf Höhe der Kartonbahn? Geplanter Bodenaufbau: 1. belüftete Schicht bis 15 cm, 2. 5 cm Beton, 3. Abdichtung mit Kartonbahn, 4. EPS, 5. Nutzbeton.

  • Jaroslav Votruba asked 8 Monaten ago
  • last active 7 Monaten ago
0 votes
359 views

Bitte um Anleitung: Feuchte Ecke, Fleckhöhe ca. 20 cm, seitlich ca. 6 cm. Material: Hohlblock 30 cm. Wie bohren, wie viele Löcher?

  • Igor asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
326 views

Nach Inneninjektion und Innendämmung: Wenn ich später außen injiziere, soll ich 4 cm vor der alten Sperrebene enden, um neue Innenbauteile nicht zu beeinträchtigen?

  • Jan Kryda asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
321 views

Darf ich nach Inneninjektion eine GK-Vorsatzschale mit Mineralwolle vor die Wand setzen?

  • Blažena Chromá asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
347 views

Außeninjektion am Sockel: weiße Verblender, darüber roter Ziegel; Sockelfuß wahrscheinlich Sandstein. Wo genau bohren – unter der weißen Ziegelreihe, in die vertikalen Fugen oder oberhalb?

  • Radek. M asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
331 views

Bitte um Rat zu aufsteigender Feuchte und Salzausblühungen. Es handelt sich um die steinerne Basis eines alten Kellers, verputzt, nur von einem Technikraum zugänglich. Niveauversatz zum neuen Boden der Erweiterung. Ist Flächeninjektion und Sanierputz angemessen – oder andere Lösung? Foto lag bei.

  • Jan Černý asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
384 views

Nach Cremeinjektion: Muss Sanierputz sein? Ich würde in der Garage gern perforiertes Polystyrol (diffusionsoffen) an die Wand kleben.

  • Rostislav Cserey asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
392 views

Garage zu 2/3 in einen Hang (Mittestand) eingebettet. Nach längeren Regenfällen wird eine Wandecke nass (Fleck innen ca. 1×2 m), außen dunkler Fleck 1×1 m mit weißen Ausblühungen. Boden trocken. Außen Ziegelschutzschale, innen alte verschweißte Bahn. Lässt sich mit Ihrer Technik/Material die Mauerfeuchte reduzieren (Ausführung im Frühjahr)?

  • Miroslav Lechner asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
387 views

Guten Tag, wo finde ich in Ihrem E-Shop die konische Gummitülle, damit ich sie bestellen kann? Danke.

  • Juraj asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
362 views

Ist eine Injektion nur an einzelnen Mauerwerksabschnitten sinnvoll und effektiv – oder was empfehlen Sie?

  • Jiří Pechan asked 8 Monaten ago
  • last active 8 Monaten ago
0 votes
366 views

Hallo. Nach Auftrag von AquaSalt Stop: Wann kann ich den Sanierputz aufbringen?

  • adminsanace asked 9 Monaten ago
  • last active 9 Monaten ago
0 votes
375 views

Guten Tag, bitte um Rat. Bei der Haussanierung möchte ich AquaStop Cream einsetzen. Nach dem Freilegen fand ich regelmäßige Schichten, aber Mischmauerwerk. Was raten Sie?

  • Jonáš Gajda asked 9 Monaten ago
  • last active 9 Monaten ago
0 votes
371 views

Kann man mit der Creme eine Betonsäule 50×40 cm (verlorene Schalung, Bewehrung) abdichten?

  • Kmoch asked 9 Monaten ago
  • last active 9 Monaten ago
0 votes
406 views

Nach Inneninjektion (07/2024) ist auf der gedämmten Fassade ein Fleck sichtbar – vermutlich Austritt über Hohlraum bzw. durch EPS.

  • Radek. M asked 9 Monaten ago
  • last active 7 Monaten ago
0 votes
411 views

Das Mauerwerk liegt nicht überall in einer Flucht, daher kann ich nicht umlaufend genau in die Lagerfuge bohren. Darf ich die Bohrlinie auf gleicher Höhe, aber neben der Fuge (durch den Stein/Ziegelkörper) ausführen?

  • David asked 9 Monaten ago
  • last active 9 Monaten ago
Showing 1 - 100 of 1k results
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.