trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag, nach Umbau unseres 80-jährigen Hauses und Bau einer Doppelgarage tritt bei längerem Regen vermutlich Druckwasser in einem Bereich des Kellers sowie in die Garage ein. In der Garage wurden vertikale und horizontale Abdichtungen ausgeführt, trotzdem kommt Wasser hinein. Die Kellerwand ist nicht dauerhaft feucht – Wasser erscheint nur am Boden. Außen ist wegen Bebauung keine Abdichtung möglich. Garagenboden liegt ca. 80 cm unter Kellerboden. Neben dem Haus (1,5 m) befindet sich ein 12 m tiefer Brunnen, funktionsfähig. Hanglage, Haus zu 3/4 unterkellert. Ein Statiker empfahl eine Pumpensumpf-Jauchegrube mit Abpumpen. Hilft das? Wie ausführen (Breite/Tiefe/Abdichtung)? Danke.

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, wenn sich ansteigendes Grund-/Stauwasser unterhalb des Kellers nicht zuverlässig dränieren lässt, kann ein Pumpensumpf mit Niveauschaltern und dichtem Deckel in der betroffenen Ecke sehr wirksam sein. Diese Lösung hat sich in vielen Fällen bewährt, wenn die Räume nur bei langanhaltendem Regenereignis Wasserzutritt am Boden zeigen und die Wände sonst wieder abtrocknen. Alternativ lässt sich die Konstruktion auch durch druckseitige Gel-/Harz-Rückverpressung abdichten (von innen ausgeführt, Wirkung außen), was jedoch ein Fachunternehmen erfordert.

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.