trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag. Wir haben das Haus vor dem Winter gekauft; im Winter wurden neue Putze erstellt. An einer Stelle war es trocken, jetzt ist dort Feuchte aufgetreten. Die Wand war den ganzen Winter trocken (bis 50 % r. F.). Jetzt im Frühjahr, nach Regen, 58–66 % r. F. Außen hohe Luftfeuchte, Lüften bringt wenig. Es ist eine Innenwand im Flur; dahinter eine Ankleide (trocken) und ein alter Keller, der abgedeckt und mit neuem Boden versehen wurde. Es könnte eine Mörtelfuge durchgehen; eventuell auch Kondensation durch kalten Keller. Danke im Voraus.

Obrázek
  • You must to post comments
0
0

Hallo, wenn in dieser Wand keine Leitungen verlaufen, handelt es sich sehr wahrscheinlich um aufsteigende Feuchte wegen fehlender/nicht funktionierender Horizontalabdichtung. Da der Putz noch intakt ist, können Sie durch den Putz injizieren und ihn so retten. Bei Ziegeln lokalisieren Sie die Lagerfuge und nutzen sie. Das ist keine Kondensation; das Fleckenbild ist scharf begrenzt und intensiv. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag. An dieser Stelle war die Wand trocken; offenbar wurde dort vor dem Verkauf nur lokal neu verputzt. Es gab mehrere feuchte Stellen im Haus, das Problem scheint durch einen neuen Betonboden mit Bahn, der an die ursprüngliche Mauerwerksbahn angeschlossen wurde, teilweise gelöst. Ursprünglich lag ein Holzboden etwa 10 cm über der alten Abdichtung; zudem gab es einen unentdeckten Alt-Abfluss. Hinter der Wand (über dem Keller) war der Putz bis ca. 30 cm über Boden feucht, die Ziegel waren trocken; dort tritt das Problem jetzt nicht mehr auf. Vielen Dank, freundliche Grüße Konečný.

  • You must to post comments
0
0

Hallo Herr Konečný, dass nur an genau dieser Stelle neu verputzt wurde, ist auffällig – vermutlich wurde dort ein Feuchteproblem nur lokal mit Sanierputz kaschiert. Änderungen am Bodenaufbau können den Feuchtehaushalt verbessern, in ungünstigen Fällen aber auch verschlechtern (Höhenbezüge, Anschlüsse, neue Bodenabdichtung vs. alte Wandabdichtung). Ich empfehle zusätzlich eine Injektion gegen aufsteigende Feuchte an der betroffenen Wand. Kondensation schließe ich aus. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 3 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.