Hallo, ich habe Erfahrung mit Xypex/Betosan in Industriebauten. Drei Seiten kann ich injizieren, die vierte grenzt an fremdes Grundstück/Garage. 115 Jahre alter Bauernhof, zum Wohnen umgebaut; EG um 80 cm angehoben. Von der vierten Seite komme ich unter Geländeniveau nicht zum Bohren. Wie weiter vorgehen?
- Čestmír Pavlík asked 1 Jahr ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, wir haben eine Anbauwand, die teilweise im Erdreich liegt (Beton). Früher war dort ein Bad, das wir sanieren. Putz hält, kein Schimmel sichtbar. Labor hat 7 % Mauerwerksfeuchte gemessen. Außen fehlt wohl die vertikale Abdichtung, außen liegt ein Betonweg mit großen Steinen bis etwa 1,5 m an die Fundamente. Aufgraben wäre letzte Option. Danach Sanierputz? Wir machen auch einen neuen Boden mit horizontaler Abdichtung. Freizeitobjekt, nur saisonal genutzt.
- Petra Kuželová asked 1 Jahr ago
- last active 1 Jahr ago
Guten Tag, Herr Schwarz. Ich habe zwei Fragen: Im Haus wird nicht gewohnt und nicht geheizt; es ist recht kühl. Bis zu welcher Mindesttemperatur kann man die Injektionscreme verarbeiten, ohne die Wirksamkeit zu mindern? Zweitens: Im Keller ist der Grundwasserstand hoch; es gibt eine Sumpfgrube mit Gefälle und Automatikpumpe, dennoch ist der Betonboden ständig nass und die Wände ebenfalls. Ich möchte den Keller für Lagergut (z. B. Kartoffeln) nutzen; ein stillgelegter Schornstein und ein Lüftungsrohr sorgen künftig für Durchzug. Putz wird abgeschlagen; Ziegel kann ich reinigen, imprägnieren und sichtbar lassen. Was raten Sie? Ergibt eine Injektion Sinn, obwohl die Wände nicht nur von unten, sondern auch seitlich befeuchtet werden? Danke.
- adminsanace asked 6 Jahren ago
- last active 6 Jahren ago
Guten Tag, vor etwa einem Monat habe ich die Injektion von innen durch den bestehenden Putz ausgeführt. Die durchgehende Lagerfuge habe ich nicht freigelegt; ich habe zwei Reihen gebohrt: die untere 5 cm über Boden, die obere 5 cm darüber; Achsabstand 15 cm, versetzt. Trotzdem zeigen sich an einigen Stellen wieder Salzausblühungen im Putz. Möglich, dass ich die Wand stellenweise durchbohrt habe; außen liegt das Gelände 50 cm über der Bohrhöhe, überprüfen kann ich es nicht.
Hängt das mit den Ausblühungen zusammen? Wie löse ich das Problem?
Danke für eine Antwort per E-Mail oder telefonisch.
Schönen Tag, V.
Tel.: 731…
- adminsanace asked 6 Jahren ago
- last active 6 Jahren ago
Hallo, Bourgeois House im historischen Zentrum der Stadt ab dem frühen 20. Jahrhundert. Wir wollen das Haus in der ersten Phase entfumieren. Wir betrachten mögliche Methoden, die wahrscheinlich durch die Tatsache begrenzt sein werden, dass es sich um ein terrassenes Haus handelt. Ihr Unternehmen hat sehr gute Bewertungen, also werde ich Sie kontaktieren. Meine Frage ist so – wird uns das Fugen von Mauerwerk helfen, das Mauerwerk zu entfernen, wenn der Nachbar nicht entfeuchtet? Das Mauerwerk ist gemischt, sehr stark – ungefähr 60 cm. Wir sind immer noch interessiert – das Haus ist Keller – Fukling erfolgt im Keller und dann im Erdgeschoss über dem Boden? Oder nur im Erdgeschoss?
- adminsanace asked 6 Jahren ago
- last active 6 Jahren ago
Gute Dene, über die Verwendung Ihres Schleifens vom Internet bis zur Schaffung von Isolierung Múrov gegen das untere Wasser und um bessere Entscheidungen zu treffen, wäre eine kleine Frage. Die Form des Hauses ist ein Geschenk, das in Mierneho -Kick mit einer Kneipe unter 1 Miestnosťa gebaut wurde (der Boden der Kneipe liegt etwa 1 m unter dem Gelände. Vnutri, aber das Gelände?
- adminsanace asked 7 Jahren ago
- last active 7 Jahren ago
Guten Tag, ich habe eine feuchte Wand vom Fundament her, das nicht abgedichtet ist. Mir wurde das Unterfangen (Unter-sägen) empfohlen; feucht ist jedoch nur etwa ein Meter der gesamten Wandlänge. Würde eine reine Mauerwerksinjektion und das Aufgraben der Fundamente mit Abdichtung reichen, oder genügt nur die Injektion? Falls Injektion genügt: nur auf dem feuchten Abschnitt oder besser über die ganze Wandlänge?
Zur Präzisierung: An der Stelle befindet sich ein Keller mit Natursteinfundamenten, die Wand ist aus Ziegeln.
Danke für die Antwort
Honza
- adminsanace asked 7 Jahren ago
- last active 7 Jahren ago
Guten Tag, ich möchte fragen, wie die Entfeuchtung des Mauerwerks (per Injektion) erfolgt, wenn die andere Wandseite vom Erdreich bedeckt ist (an der Wand befindet sich eine Abdichtung).
Die Wand liegt in der Hauseinfahrt, die abschüssig ist. Über der Einfahrt ist ein weiterer Raum. Die Wand war seit jeher feucht. Vor einigen Jahren haben die Nachbarn ihr Gelände auf ihrer Seite erhöht und eine Abdichtung ausgeführt. Die Wand ist feucht und trocknet nie.
Können Ihre Produkte zur Entfeuchtung eingesetzt werden? Wie wäre vorzugehen, wenn das Nachbargrundstück 1,5–2 m überdeckt? Die andere Seite ist eben, bei mir ist es die Auffahrt. Ist es besser, AquaStop Cream von der Nachbarseite oberhalb der Geländelinie zu applizieren? Ist das ausreichend wirksam?
Vielen Dank für die Hinweise.
- Petr Plíšek asked 8 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Guten Abend, ich möchte Ihre Produkte zur Entfeuchtung meines Hauses verwenden, das ich saniere, und hätte eine Frage zur Entfeuchtung einer Hauswand an einem Hang, wo ein Aufgraben wegen Fels nicht möglich ist; die Fundamente stehen ebenfalls auf Fels. Ich habe deshalb entschieden, die Böden 40 cm auszuheben und neu aufzubauen: 15 cm Iglù-Platte, Beton, Polystyrol, Beton mit Fußbodenheizung. Alle Wände habe ich vollständig vom Putz befreit und es bleibt das Problem hoher Wandfeuchte – 1,5 m hoch und 7 m breit; Wandstärke ca. 80 cm, aus verwittertem Granit – gemischtes Steinmauerwerk. In Ihrer Beratung las ich, dass die Feuchte rundum „injektionsmäßig umrandet“ und mit Universalmörtel egalisiert sowie mit bis zu 3 Anstrichen eines Mittels gestrichen werden soll (leider funktioniert der Link nicht) und anschließend Sanierputze aufgetragen werden. Nun hörte ich die Meinung, dass man besser keinen Sanierputz verwenden, sondern nach dem Anstrich direkt extrudierten Polystyrol mit Polystyrolkleber anbringen und dann klassisch armieren/verspachteln solle. Ich hätte gern Ihre Meinung – wozu raten Sie?
Vielen Dank, Veselý
- adminsanace asked 8 Jahren ago
- last active 8 Jahren ago
Guten Tag, eine Frage. Ich überlege, wie ich die Feuchtigkeit im Keller reduziere.
Der Keller liegt unter dem Einfamilienhaus, der Kellerboden ca. 1 m unter Gelände.
Die Wand im Erdreich besteht aus Beton, der innen mit Ziegeln vorgesetzt ist. Wahrscheinlich gibt es keine Abdichtung. Der Keller ist sehr feucht.
Würde es helfen, wenn man in die vorgemauerte Ziegelwand rund um den Beton knapp über dem Kellerboden injiziert?
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Pavel Linart
- Pavel Linart asked 8 Jahren ago
- last active 8 Jahren ago
Hallo, ich habe eine Frage zum Verfugen von Kellerräumen. Wir haben ein Einfamilienhaus mit Keller, das an einem Hang liegt. Keller und Kellergeschoss sind sehr feucht, der Putz ist abgeblättert, Ziegelmauerwerk. Die Räume liegen ca. 2,5 m unter der Erdoberfläche. Eine Außenabdichtung ist offenbar nicht vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit, die Räume ohne Aufgraben nur durch Verfugen zu entfeuchten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Petra Kvidova Um die Antwort auf diese Frage anzuzeigen, klicken Sie auf den roten Titel oder auf die Schaltfläche „Antworten“ links neben dem Titel.
- adminsanace asked 8 Jahren ago
- last active 5 Jahren ago
Hallo,Ich bitte um Rat, wie ich im Fall von Steinmauerwerk richtig vorgehen kann. Ich weiß, dass die Anwendung nicht 100% sein wird, aber dennoch dazu beiträgt, das Anstieg der Feuchtigkeit in den Wohnbereich zu verringern. Die Tiefe, welchen Durchmesser des Bohrers und der Abstand weiter, wenn wir den Untergrund unter dem Bürgersteig machen, ist es besser, den Bürgersteig an die Wand zu machen oder eine 20 -cm -Lücke zu machen und die NOP -Folie und den Gravel zu machen? \ r \ n
\ r \ n
- adminsanace asked 8 Jahren ago
- last active 8 Jahren ago
Hallo, ich möchte fragen, was der Eingriff ist, wenn der Boden im Keller etwa 1 m unter dem Boden liegt. Danke, Mališ.
- Jiří Mališ asked 8 Jahren ago
- last active 8 Jahren ago
Hallo, wir werden Injectaz machen, um zu helfen, aber ich frage auf jeden Fall. Wir leben in einem Kellerhaus. Der Keller befindet sich von einer Seite unter dem Gelände und von der anderen Seite nicht mit Gelände, sondern bereits für die Umwelt offen und bezahlt in diesem Fall, dass die Bohrlöcher 10 cm über dem Gelände dauern sollten (von der Seite, an der der Keller abgedeckt ist)? Oder in diesem Fall das Bohren über dem Niveau der Innenböden, um keine Feuchtigkeit zu bekommen? Wir sprechen davon, von außen zu bohren. Vielen Dank im Voraus für die Antwort, den Hof
- Dvorak asked 9 Jahren ago
- last active 9 Jahren ago
Hallo, ich muss beraten, ob das Fugen für mich effektiv sein wird. Ich habe ein altes Haus mit Steinfundamenten. In diesem Jahr habe ich die Böden in eine Tiefe von 50 cm gegraben und einen neuen Hintergrundbeton gemacht. Ich habe den Gips an allen Wänden komplett verletzt. Leider sind Steinfundamente nicht ideal und in einem Teil gibt es mehr eine Mischung aus Boden und Steinen, der Boden herrscht vor. Feuchtigkeit tritt an diesen Orten auf. Während des alten Wiederaufbaus wurde auf diesen Fundamenten eine Steinmauer gebaut. Die Wandstärke beträgt 80 cm. Wie soll ich den Griff anwenden? Ich muss hinzufügen, dass ich auch die Wasserdichtung von außen plane
- xxxxxx asked 9 Jahren ago
- last active 9 Jahren ago
Ich berechnete den Verbrauch von Verhuppungscreme in mein Haus und es ist super- für das Geld, das ich den ganzen Tanker brauche, den ich lieber einen Bagger bestelle und eine Entwässerung in 5 m und eine Vielzahl von Folien durchführt!
- xxxxxx asked 9 Jahren ago
- last active 9 Jahren ago
Hallo, mein Problem ist ein feuchter Keller. Wir leben in einem älteren Kellerhaus. Der Keller befindet sich unter dem Boden, auf der anderen Seite ist er offen für Raum. Das Haus wird am Fluss am Hang gebaut. Wir glauben, dass es eine steigende Luftfeuchtigkeit ist, die den Boden in den Keller durchdringt. Meine Frage ist, ob es ratsam wäre, mit Creme zu vergießen, um eine steigende Feuchtigkeit zu verhindern. Ich werde auch hinzufügen, dass die Kellerbeatmung durch Fenster im Sockel und Fenster von der offenen Seite des Kellers gelöst wird. Das Haus verfügt über eine Wasserdichtung auf der Ebene des Sockels. Vielen Dank für Ihre Antwort.
- xxxxxx asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, ich habe einen Blick auf einen Hang, wo es einst ein isolierendes Prizellet von ungefähr 2/3 der Rückwand war. Leider liegt der Hang jetzt bei den Traufe, so dass es nicht möglich ist, wiederzubeleben, und die Rückwand ist sehr feucht. Ich möchte fragen, ob die Menge helfen soll, Feuchtigkeit zu entfernen. Danke Frost.
- Mrázek asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Als guter Regen wäre Mal eine Frage, um das Aquastop -Cremesystem und die anschließende Isolierung von Polystyrol zu verschlechtern. SOM würde gerne isolieren usw. Nach einer Zeit wäre es möglich, den Gestank Ihrer Stens zu isolieren? Ďakuj i für die Antwort, Bogyo
- Bagyo asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, ich habe eine Creme von dir, die ich in Backsteinmauerwerk verwenden möchte. Wenn das Mauerwerk verschlossen ist, stellte ich fest, dass die unterbegehende Lücke eine alte Kartonisolierung ist. Ist es möglich, Bohrlöcher in diese Verbindung zu machen und dann die Creme aufzutragen, oder ist es besser, eine Ziegelfuge unten zu verwenden? Dank
- Kunschke asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Ich habe einen Kellerraum, dessen eine Mauer von 6 m lang teilweise unter dem Boden liegt, schräg von etwa einem Meter bis Null. Es ist 50 cm Mauer aus vollen Ziegeln, es ist nass. Außerhalb der Wände befindet sich ein Bürgersteig, den ich nicht abreißen und klassische Verbesserung durchführen kann. Danke schön.
- xxxxxx asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Guten Morgen. Ich hätte eine Frage an Sie. Was ist die Meinung des Bereichs Chemischer Druck, der in das periphere Mauerwerk verurteilt wird, das sich unter dem Gelände befindet. Dies sind zwei Wände des Kellers. Vielen Dank für Ihre Antwort. Zelenka.
- Zelenka asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag, ich wende mich an Sie im Fall von Druckfürremen. Es wären sieben Garagen, die am Hang sind. Aus unserer Sicht ist es nicht möglich, eine externe Isolierung durchzuführen, und wir glauben, dass es ein angemessenes Druckverschmutzung wäre. Ich möchte Sie fragen, ob es möglich wäre, ein persönliches Treffen zu arrangieren, bei dem wir Ihre Expertenmeinung hören möchten, wenn diese Option geeignet ist, oder. andere. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag. Mit freundlichen Grüßen Kateřina Křečková
- Kateřina Křečková asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, kannst du mich beraten? Wir leben in Rd, eine Wand befindet sich am Hang. Du kannst nicht treten, es gibt einen Stein. An einem Ort feucht, etwa 1 × 2 Meter. Alles, was wir gedacht haben – können Sie bitte das richtige Produkt beraten und wie Sie das Ergebnis am besten zum besten zum besten machen können? Vielen Dank Štěpánková
- Štěpánková asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, ich habe so ein Problem. Wir haben eine Wohnung im Keller gekauft, die Böden liegen etwa 30 cm unter dem Niveau des Outdoor -Bodens, das Haus ist unterschnitten, aber bis zu 30 cm und diese 30 cm sind nass. Glaubst du, das Fugen würde mir helfen oder was in einem solchen Fall zu tun ist? Vielen Dank Slowakisch
- Slováček asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Hallo, in unserem Haus (erbaut 1939) rekonstruierten wir zwei Kellerwohnungen, die etwa 120 cm unter dem Boden liegen. Von außen wird eine vertikale Wasserdichtung im Freien an der Grundplatte einschließlich Drainage durch Entwässerung erfolgt. Nach einiger Zeit erschienen in den Wohnungen feuchte Mauerwerkskarten, abhängig von der Intensität des Regens, wenn es nicht tut, wenn es nicht tut, kann sich in den Wohnungen Feuchtigkeit anfühlen. Wir näherten uns dem Konstruktionstechniker, ob die Abdichtung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, wobei es eine steigende Luftfeuchtigkeit aus den Fundamenten des Hauses darstellt. Ist die Lösung für die Verwendung Ihrer Verrücktungscreme? Haben Sie ein kooperierendes Unternehmen in der Region Ostrava, das ein Angebot mit der besten technischen Lösung abgeben würde? Vielen Dank im Voraus für die Antwort, Petr Vicherek.
- Petr Vicherek asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Guten Abend, nur wenn ich es richtig verstanden habe. Wie Sie dem Meister beraten haben, der den Tanker Ihres Gels benötigen würde und dass er irgendwann treten würde. Ist das Fugen nicht geeignet, die gesamte Wand unter dem Boden zu entfernen? Ich habe das Problem, dass das Haus auf einem Felsen, aus vollen Ziegeln und auf zwei Seiten unter dem Boden, etwa 2 m gebaut ist. Und irgendwo besteht die Wand aus dem Felsen selbst. Das Dapping ist nicht nur wegen des Felsens, sondern auch wegen des angrenzenden Hauses möglich. Eine 20 -cm -Lücke, die sich auf etwa 1,5 m ausdehnte. Im Inneren gibt es überfällige, die ich entfernen möchte (Geruch von Schimmel und Feuchtigkeit aus dem Raum). In dieser Angelegenheit empfahl der Bauingenieur, Mauerwerk am Boden, die Ecke und zehn cm über dem Boden zu machen. Unterbodenisolierung festlegen. Dehnen Sie den Spatel von der Marke, der die ganze Wand schließt und dann alles mit der Sanierungsputz auch von der Marke wirft. Und dann habe ich die zweite Option, die angeblich funktioniert. Und dies ist das Bohren von Fugen auf die gleiche Weise und die Verwendung eines Sanierungssystems von Baumit (Špric, Gips, Stuck). Die Wand kann dann atmen und Feuchtigkeit lässt nicht los. Vielen Dank für jede Meinung und Beratung im Voraus, Petr.
- Petr asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
Wir haben ein altes Haus und das größte Problem ist im Keller. Der Keller liegt 1,8 m unter der Oberfläche des Geländes und ist sehr nass. Ich bin nicht klar, wie wir uns greifen können, wenn Schimmel in der ganzen Wand hergestellt wird. Ob Sie die Mauer bis zu 1,8 m oder knapp unten bohren? Wir haben 40 m2. Wie viel würden wir vergießen?
- xxxxxx asked 9 Jahren ago
- last active 1 Jahr ago
