trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag, ich bitte um Rat – es geht um einen Kellerraum, in den wegen eines defekten Regenfallrohrs Wasser eingedrungen ist. Der Defekt ist behoben, aus technischen Gründen ist jedoch keine neue äußere Vertikalabdichtung möglich; die ursprüngliche scheint teilweise zu funktionieren. Wände wurden bis auf den Ziegel freigelegt, zwei Jahre getrocknet und fühlen sich trocken an. Die alte Horizontalsperre wirkt funktionslos, Bitumen zerbröselt, Putze sind degradiert und versalzt. Hinter dem Boiler hält ein grob aufgebrachter Sanierputz seit ca. zwei Jahren. Vorsorglich möchten wir injizieren: in welcher Höhe – direkt über dem Boden, oder höher über Außengeländeniveau? Wie gehe ich mit den Salzen in den Putzen um? Fotos anbei. Suchanková

Obrázek
  • Gabriela Suchanková asked 3 Jahren ago
  • last edited 3 Jahren ago
  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, Frau Suchánková, eine horizontale Sperre gegen kapillar aufsteigende Feuchte (z. B. mit unserem System AquaStop Cream) ist hier sinnvoll, da die alte Sperre laut Ihrer Beschreibung weitgehend zerfallen ist. Für Kellerwände empfehle ich die Injektionslinie so bodennah wie möglich anzulegen. Wichtig: Beim Bohren keinesfalls durch die Wand stoßen, um eine eventuell vorhandene äußere Vertikalabdichtung nicht zu beschädigen – wir gehen nach Ihrer Einschätzung davon aus, dass Seitenwasser keine Hauptrolle spielt und die Dotation überwiegend von unten kommt. Eine zusätzliche Injektionslinie knapp über dem Außengeländeniveau wäre nur dann zu erwägen, wenn auch seitlich Feuchte eindringt und eine äußere Sanierung nicht vorgesehen ist; diese zweite Linie kann jederzeit unabhängig nachgerüstet werden. Zum Thema Salze: Eine vollständige „Entsalzung“ des gesamten Wandquerschnitts ist praktisch nicht umsetzbar – entscheidend ist, die Feuchteursache zu beseitigen, damit an der Oberfläche keine Salzkrusten mehr auskristallisieren. Vor dem neuen Sanierputz empfiehlt sich ein protisalziger, hydrophober Voranstrich (z. B. AquaSalt Stop – technisches Merkblatt auf unserer Website). Nach der Injektion die geschädigten Putze mit ausreichendem Überstand entfernen und mit Sanierputz erneuern. Viele weitere Aspekte wie Kellerlüftung oder der Zustand der Bodenabdichtung spielen ebenfalls eine Rolle; hier habe ich mich auf Ihre konkreten Fragen beschränkt. Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.