Guten Tag, Reihenhaus in Sanierung. Nach Entfernen der alten Böden (Beton/Lehm) sind zwei Räume im unteren Wandbereich feucht; oberhalb der früheren Bodenhöhe trocken. Reicht es, nur den Boden zu dämmen/entlüften, oder empfehlen Sie zusätzlich eine Injektion der Wände? Lehm war feucht, aber nicht nass.
- Ivana asked 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
Guten Tag, rein visuell trockene Abschnitte können dennoch erhöhte Feuchte aufweisen. Bei einer umfassenden Sanierung wäre es ein Fehler, die Abdichtungen nicht zu erneuern. Empfehlung: Alle Wände mit einer durchgehenden Horizontalsperre versehen und die Böden vollständig abdichten; eine reine Lüftungsboden-Konstruktion löst die Mauerwerksfeuchte in der Regel nicht. Bewährter Bodenaufbau: 1) Tragschicht (z. B. Schotter), 2) Unterbeton mit Bewehrung, 3) Horizontalsperre mit Hochzug an die Wand bis auf die Höhe der Injektionslinie, 4) Wärmedämmung (z. B. XPS), 5) Estrich, 6) Belag. So wird das EG zuverlässig gegen Bodenfeuchte (und ggf. Radon) getrennt. Freundliche Grüße, Jiří Schwarz.
- adminsanace answered 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
Danke für die Rückmeldung. Die Bodenschichten planen wir ähnlich (Dämmung Polystyrol). In welcher Höhe bohren wir die Injektionslinie, wenn die Bodenabdichtung (IPA) 20 cm über Boden hochgezogen wird? Und wann nach der Injektion können Putzarbeiten beginnen?
- Ivana answered 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
Guten Tag, setzen Sie die Injektionslinie oberhalb der späteren Bodenabdichtung, z. B. auf Höhe der Unterkante der Wärmedämmung. Voraussetzung: Auf der Gegenseite (Außen-/Nachbarraum) darf kein höheres, unisoliertes Erdreich anstehen. Gleiches gilt für Innenwände. Andernfalls droht Feuchteüberbrückung. Vorteil Ihres Umbaus: Sie können die Bodenabdichtung bis ca. 50 mm über die Bohrlinie an der Wand hochführen und beide Abdichtungen koppeln. Freundliche Grüße, Jiří Schwarz.
- adminsanace answered 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
Noch eine Frage: Reihenfolge mit geöffneten Böden? Erst injizieren, dann Boden aufbauen – oder erst Unterbeton, dann Injektion, dann Bodenabdichtung anschließen? Danke.
- adminsanace answered 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
Beides ist möglich. Praxisempfehlung: Zuerst Unterbeton herstellen (damit ist die minimale Bohrhöhe fix), dann injizieren, anschließend ohne Wartezeit die Bodenabdichtung auf den festen, trockenen Unterbeton aufschweißen/auftragen und mit Hochzug über die Bohrlinie führen; danach Bodenaufbau fortsetzen. Freundliche Grüße, Jiří Schwarz.
- adminsanace answered 6 Monaten ago
- last edited 6 Monaten ago
- You must login to post comments
