trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, Herr Schwarz, danke für die gute Nachricht zur vertikalen Injektion. Ich wollte dies schon in der ursprünglichen Anfrage erwähnen, konnte dort aber keine Bilder hinzufügen. Ich bitte um ein Feedback zur vorgeschlagenen Lösung und Antworten auf weitere Fragen. Beigefügt Grundriss und Konzept. Ich werde Bitumen 2K gemäß Video mit Einlage auftragen. 1) Kann ich auf der egalisierten Fläche direkt XPS an die Hinterfüllung an Wand A kleben? Oder ist es besser, erst eine Schicht aufzuziehen und XPS mit einer weiteren Bitumenschicht zu verkleben (wie Fliesen)? 2) An Wand B wollte ich den Bereich unterhalb der Nachbarbodenhöhe mit Bitumen 2K behandeln; die Deckeninjektion kann ich aber im gesamten Bereich nicht ausführen, da die Wand in der Nische nur 150 mm dick ist. Macht dort die Deckeninjektion überhaupt Sinn, oder nur Bitumen lassen? 3) Ich erwäge auch Bitumen 2K als horizontale Abdichtung unter dem Boden, die ich mit der vertikalen (ebenfalls Bitumen 2K) verbinden würde – siehe Skizze. Ist am Übergang horizontal/vertikal ein Hohlkehl-Fillets sinnvoll, damit kein scharfer Winkel entsteht? 4) Wie schütze ich die horizontale Abdichtung vor mechanischer Beschädigung beim Betonieren der letzten Schicht?

Obrázek
  • You must to post comments
0
0

Hallo, Herr Vonderko, Ihr Ansatz ist professionell und die Fragen sind klar. Tragen Sie die erste Schicht ca. 2 mm auf und drücken Sie sie leicht in den Untergrund. Am nächsten Tag die zweite Schicht aufziehen – so verbinden sich beide Schichten untrennbar. XPS kann in die zweite Schicht eingedrückt werden. So wird es häufig bei freigelegten Fundamenten gemacht. Arbeiten Sie wie in Antwort 1 beschrieben, mit dem Unterschied, dass Sie in die zweite Schicht mit einer Kelle feine Riefen (Wellen/Kreuz) einziehen. Beim Verguss sorgt die raue Oberfläche für bessere Verbundhaftung. Für noch besseren Haftverbund können Sie die frische Oberfläche leicht abstreuen. Alternativ lässt sich in der Ecke auch ein dreieckiges Bitumen-Dichtband einarbeiten und die Dichtschicht darüber ziehen. In Ihrem Innenfall (Garage, kaum Druckwasser, eher Bodenfeuchte) ist das eine überdurchschnittliche Lösung. Für mechanischen Schutz empfehle ich XPS ≥20 mm – schützt zuverlässig vor Beschädigung der Abdichtung und isoliert thermisch. Prüfen Sie die mögliche Aufbauhöhe; alternativ vor dem Betonieren eine Geotextilie (ca. 1000 g/m² oder leichter) als Schutzlage. Betonieren ohne Schutz geht, ist aber risikoreicher. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz.

  • You must to post comments
0
0

Ich habe eine Frage zum Detail zwischen Injektionslinie und vertikaler Bitumenabdichtung, wenn die Wand uneben ist und egalisiert werden muss – speziell Wand A. Vom Rohmauerwerk aus kann ich nicht direkt auf Putz nivellieren, wegen möglicher Feuchteüberbrückung im Putz. Was, wenn Bohrlöcher im Weg sind? Ich denke an einen wasserfesten Ausgleichsmörtel im Bohrbereich, den Rest universell egalisieren und darauf Bitumen.

  • You must to post comments
0
0

Ja, Ihre Argumentation ist korrekt. Wenn Sie den Ausgleich vor der Injektion machen, ist die Lage der Injektionslinie unproblematisch; wäre die Egalisierung Teil des Injektionspakets, gäbe es die Kollision nicht. Haben Sie bereits injiziert, können Sie einen Ausgleich z. B. mit Universal­mörtel herstellen und diese Schicht ca. 50 mm unterhalb der Injektionslinie mit angeschrägtem Ende enden lassen. AquaStop Bitumen 2K lässt sich darauf problemlos und ohne Mehrverbrauch auftragen, mit Überlappung ≥50 mm über die Injektionslinie. Die tixotrope Abdichtung haftet sehr gut, verbindet die hydrophobe Oberfläche an der Injektionslinie mit der Dichtschicht zuverlässig. Die „unebene Höhe“ beträgt nur ~100 mm – kein großes Thema. Wasserdichter Mörtel wäre alternativ möglich. JS.

  • You must to post comments
0
0

Vielen Dank für den wertvollen Rat. Ich gleiche mit Zementmörtel ab und injiziere danach. Das wird wohl der einfachste Weg sein.

  • You must to post comments
0
0

Sicherlich. JS.

  • You must to post comments
Showing 5 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.