- adminsanace asked 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Morgen. nnuer zum ersten Teil Ihrer Frage. Das Verfahren der Sanierungsarbeiten erfolgt im Allgemeinen im Allgemeinen. Ich würde nur empfehlen, eine Betonentwässerungsnut unter dem Abflussrohr zu erstellen. Der Betontrog in einem leichten Gradienten wird auch durch Bitumen-Wasserdichtungs-Aquastop-Bitumen 2K https://www.injectaz-diviva-svepomoci.cz/wp-content/Uploads/2017/11/tl-Aquastop-2K-2017.PDF-Spatula in the excavastop-2K-2017.Pdf-Wateroach-Spatula gedehnt. In Ihrer Beschreibung fehlt mir auch der Geotextil der Entwässerungshülle. Ich weiß nicht genau, was Sie mit dem Satz fragen, alles ohne zu verhandeln? ,,. Das durch die vertikale Außenisolierung beschriebene Verfahren löst die Ursache für die Einführung des unteren Mauerwerks nur aus der Seitenrichtung. Bei lebhafter oder fehlender horizontaler Abdichtung unter dem Mauerwerk gibt es von Grund auf eine andere Richtung der Feuchtigkeitsubvention. In diesem Fall müssen beispielsweise die zusätzliche Isolierung im Querschnitt des Mauerwerks vervollständigt werden, um die Kapillarsteigerung zu verhindern. Für den Fall, dass das Verpackungssystem vom Aquastop -Cremesystem durchgeführt wurde, ist es vorzuziehen, das Verpacken aus dem Innenraum zu machen, da die Ausgrabung für die Länge des Bohrers, den Drill und den Manipulationsbereich des Arbeiters nicht sehr wahrscheinlich ist. Hier können Sie sich den schematischen Abschnitt des Hauses ansehen, der teilweise Keller ist: https: //www.injítaz-dodiva-svepomoci.cz/sechematic-cadorneni-pouziti-nasich-productu/ ganz. Es ist ein Verfahren, das Sie für eine neue Floor -Komposition entschieden haben, einschließlich der Wasserdichtung. Das Wasserdichtungsbad sollte erst nach dem Furut hergestellt werden, da es mit einer Überlappung von etwa 50 mm über der Höhe des Verfuschungs mit einer Überlappung von etwa 50 mm über 50 mm an der Fugenlinie verbunden werden sollte.
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
