trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag. Wir haben eine Injektion im Erdgeschoss durchgeführt, aber wegen unterschiedlicher Bodenhöhen mussten wir die Bohrungen auf Höhe des höheren Bodens machen. Den niedrigeren Boden im Durchgang haben wir teilweise mit einer neuen Betonschicht in einer Abdichtungswanne aus Bitumenbahnen erhöht, trotzdem liegt dieser neue Boden etwa 20 cm unter der Bohrreihe. Zur besseren Übersicht füge ich eine Skizze bei. Meine Frage: Wie soll man das Mauerwerk zwischen dem neuen Boden und den Bohrungen behandeln? Ist es besser, nur Sanierputz zu verwenden, damit die Wand „atmen“ kann, oder soll man eine vertikale Abdichtung anbringen und so die Injektion mit der Abdichtungswanne verbinden? Vielen Dank für Ihren Rat – und ein Lob für Ihren Injektionscreme. Ich bin ein halbes Jahr nach der Injektion und kann sagen: Es funktioniert!

Obrázek
  • You must to post comments
0
0

Guten Tag. Sie haben das Höhenproblem offensichtlich verstanden – das freut mich. Zu Ihrer Frage: In Ihrem Fall empfehle ich eindeutig, die Abdichtungswanne mit der Höhe der Injektionslinie zu verbinden. Aus Ihrer Frage geht hervor, dass dies derzeit möglich ist – nutzen Sie diesen Vorteil. Das heißt: Ziehen Sie die Abdichtungswanne etwa 50 mm über die Injektionslinie hinaus. So verbinden sich die beiden Abdichtungen – die horizontale Bodenabdichtung und die horizontale Mauerwerksabdichtung – zuverlässig und ergänzen sich gegenseitig. Ihre beigefügte Skizze mit Höhenangaben der Abdichtungen, Böden und Wände mit rot markierten vertikalen Bereichen, die Teil der Abdichtungswanne sein werden, zeigt, dass bei der Vorstellung der Bodenfeuchtigkeit aus dem Untergrund keine Höhen oder Stellen vorhanden sind, durch die Feuchtigkeit in den Durchgang eindringen könnte. Wenn Ihre Sorge jedoch darin besteht, wohin sich die Feuchtigkeit drückt, wenn alles abgedichtet ist – diese Sorge ist unbegründet. Solche Sorgen höre ich öfter. Bodenfeuchtigkeit ist überall um uns herum – ob in der Luft oder im Boden – und sie wird vor allem durch Niederschlagsmengen beeinflusst. Auch unter den Böden angrenzender Räume ist Bodenfeuchtigkeit vorhanden – man darf sich diese Feuchtigkeit nicht wie fließendes Wasser vorstellen. Sie verändert sich je nach Niederschlagsmenge – auch unter dem Haus, unter Böden und Fundamenten angrenzender Räume usw. Wenn wir in solchen Fällen in der Lage sind, die Unterkonstruktion nachträglich gegen Bodenfeuchtigkeit abzudichten, sollten wir diese Möglichkeit nutzen. Mein Fazit schreibe ich, weil Sie fragen, wie man die Höhe zwischen der horizontalen Bodenabdichtung und der horizontalen Mauerwerksabdichtung lösen kann – eine Variante war Sanierputz. Dieser gehört zwar zur Sanierung, aber nicht als Lösung zwischen Abdichtungen, die wir miteinander verbinden können. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.