Guten Tag, wir haben vor ca. 10 Jahren eine Garage in Wohnraum umgebaut und den Boden um 10–15 cm unter Gelände abgesenkt. Firma hat eine Wanne aus Bitumenbahnen gemacht; darauf Trockenschüttung ca. 30 cm, zweimal Spanplatte und Laminat. Seit der Abkühlung entsteht stark Schimmel entlang der Fußpunkte. Fotos innen und außen anbei. Hilft Ihre Technologie? Danke, Pavel Bartečka.
- Pavel Bartečka asked 3 Jahren ago
- last edited 3 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Herr Bartečka, nach Ihren Angaben und Fotos handelt es sich um kapillar aufsteigende Feuchte infolge fehlender oder gealterter Horizontalabdichtungen. Feuchte Wände leiten Wärme besser, kühlen im Winter stärker aus und begünstigen an kalten Oberflächen Schimmelbildung. Wurden bei der Umnutzung keine mechanischen/chemischen Sperren eingebaut, ist die Ursache plausibel. Vorgehen: Geschädigte Putze mit ausreichendem Überstand entfernen und nahe am Boden eine horizontale Injektionssperre (z. B. AquaStop Cream) herstellen. Anschließend die Fläche mit Sanierputz (ggf. AquaSan Porosity) und optional Klimaputz überarbeiten. Bei korrekter Ausführung ist eine dauerhafte Verbesserung zu erwarten. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz.
- adminsanace answered 3 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments



