Guten Tag, nach dem Ausbau der Küchenzeile haben wir eine bis ca. 1 m Höhe schimmelnde Wand entdeckt. Die Küche grenzt ans Bad; unklar ist, ob die Ursache ein schlecht ausgeführtes (ohne Abdichtung) Bad ist oder aufsteigende Feuchte aus dem Erdreich. Alter Altbau; Schimmel auch an mehreren anderen Stellen. Trennwand aus alten, hohlen 2-Kammer-Ziegeln. Bitte um Produktempfehlung/Vorgehensweise: Putz ab, Injektage, dann geeignete Grundierung …?
- Lucie asked 1 Jahr ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
Guten Tag, die Fotos zeigen Feuchte und Schimmel, vermutlich infolge fehlender/überalterter Horizontalabdichtung unter dieser Trennwand. Da Sie weitere Schimmelstellen im Haus nennen, vermute ich mehrere Ursachen: nicht nur das Bad, sondern generell fehlende/defekte Sperren. Prüfen Sie zunächst Wasser- und Abwasserinstallationen (Haus und Bad) auf Dichtheit. Sinnvoll ist eine Druckprobe des Trinkwasserkreises (Manometer, 24 h, ohne Entnahme). Abwasser: unter der Wanne per Revisionsöffnung prüfen; auch den Küchenabfluss und die Abdichtung zwischen Wannen-/Duschrand und Fliesen. Wenn Leckagen ausgeschlossen sind, empfehle ich eine nachträgliche Horizontalsperre, z. B. mit AquaStop Cream. Danach Putz konsequent erneuern. Hinter Küchenzeilen ist die Luftbewegung gering – hier bewährt sich Klimaputz (Klimasan Perlit W), der Feuchte puffert und Schimmelbildung an der Oberfläche verhindert. In anderen Bereichen kann nach erfolgter Abdichtung auch ein klassischer Sanierputz genügen. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz.
- adminsanace answered 1 Jahr ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments

