trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag, ich bitte um Rat bezüglich Putz und Glättung einer Wand. Es handelt sich um eine Ziegelwand mit 60 cm Dicke, die früher eine Giebelwand war. Später wurde auf der Giebelseite ein Stall angebaut, der später als Garage genutzt wurde. Der Raum war ein Wirtschaftsteil des Hauses, in dem sich Ställe für Vieh und Pferde befanden. Vor der Renovierung war der Putz stark beschädigt mit weißen Ausblühungen. Es handelt sich um das Erdgeschoss, die Wand wurde vor etwa 10 Jahren unterbrochen und gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet. Bisher war die Wand mit normalem Kalkputz verputzt (Renovierung vor 10 Jahren), aber die Farbe blätterte ständig ab. Vor etwa einem Monat haben wir eine Gipsausgleichsschicht aufgetragen, aber an einigen Stellen (z. B. beim Lichtschalter) begann sie sofort abzuplatzen und es bildeten sich feuchte Flecken. Daher haben wir uns für eine gründlichere Sanierung entschieden – der Putz wurde beidseitig entfernt. An der Wand befinden sich Stellen mit erhöhter Feuchtigkeit (siehe Foto mit Markierungen) in verschiedenen Höhen. Auf der anderen Seite der Wand befindet sich ein Flur und ein Badezimmer, das bis 2 m Höhe gefliest ist. Ich interessiere mich für Ihren Klimaputz, bin mir aber nicht sicher, ob er bei möglicher Versalzung der Wand durch Tiere geeignet ist. Außerdem interessiert mich, wie viel Putz ich bei einer Fläche von 23,5 m² und einer durchschnittlichen Putzstärke von 3,5 cm benötige. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, Tkadlčík

Obrázek
  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, Herr Tkadlčík. Ihre Anfrage ist interessant, insbesondere weil Sie ehemalige Wirtschaftsräume in Wohnräume umwandeln – bei alten Gebäuden ist das nichts Ungewöhnliches. Historische Gebäude hatten oft Räume für die Tierhaltung, was heute kaum vorstellbar ist. Diese Räume sind oft baulich interessant, manchmal auch durch das verwendete Material. Sie haben aber ein gemeinsames Problem: Sie sind über Jahrzehnte oder Jahrhunderte durch Tierexkremente stark versalzen. Das heißt, Böden und Wände wurden zunehmend mit Salzen belastet, die auch in den Untergrund gelangten. Sie schreiben, dass eine Mauerwerksunterbrechung durchgeführt wurde – aber nicht, mit welcher Methode. Auf Ihren Fotos sieht man stark durchfeuchtetes Ziegelmauerwerk mit hoher Feuchtigkeit – sowohl prozentual als auch in der Höhe – was ungewöhnlich ist, wenn eine Unterbrechung gemacht wurde. Vor 10 Jahren waren Creme-Injektionen noch kaum bekannt – damals wurden meist flüssige Injektionsmittel oder Polyurethane verwendet. Allgemein versteht man unter Mauerwerksunterbrechung eine mechanische Methode – ich vermute also, dass sie mechanisch durchgeführt wurde. Es wundert mich, dass man auf der unverputzten Wand keine Bohrungen oder Bitumenbahnen sieht. Wenn die Böden gleichzeitig mit der Unterbrechung renoviert wurden, könnte die Abdichtung unter dem Beton liegen. Trotzdem ist es überraschend, dass Ihr Mauerwerk so feucht ist. Ich kenne nicht alle Zusammenhänge – z. B. den Umfang und die Methode der früheren Arbeiten – also beziehe ich mich auf den aktuellen Zustand. Dieser ist: Das Mauerwerk ist stark durchfeuchtet, und die enthaltenen Salze neigen dazu, an die Oberfläche zu wandern und Ausblühungen zu bilden – auch auf neuen Putzschichten. Das liegt daran, dass im Mauerwerk aufsteigende Feuchtigkeit wirkt, die wasserlösliche Salze mit sich führt. Die Feuchtigkeit verdunstet an der Oberfläche, aber das Salz bleibt – und bildet Ausblühungen. Ich erkläre das vereinfacht, aber ich denke, es reicht für ein Verständnis. Ich möchte noch auf Ihre Information eingehen, dass sich auf der anderen Seite der Wand ein Flur und ein Badezimmer befinden. Es ist wichtig – und ich betone das – mögliche Defekte in Wasserleitungen und Abflüssen auszuschließen! Nun zurück zur Versalzung. Wenn die Feuchtigkeit nicht mehr aufsteigt, trocknet das Mauerwerk allmählich aus – und die Salze können nicht mehr wandern. Meine Empfehlung: Zuerst sollten Sie die feuchten Wände zuverlässig abdichten – z. B. mit unserem AquaStop Cream System, das auch bei stark durchfeuchtetem und versalztem Mauerwerk sehr wirksam ist. Vor der Injektion empfehle ich, die Wände gründlich zu reinigen – alte Mörtelreste, Schmutz und lose Teile entfernen, Fugen 10–20 mm tief auskratzen. Nach der Injektion und einer 14-tägigen Pause streichen Sie die Wand 2–3-mal mit AquSalt Stop – einer Salzsperre. In die letzte, noch nicht ganz getrocknete Schicht tragen Sie den Klimaputz Klimasan Perlit W in 30 mm Dicke auf. Klimasan Perlit W ist ein deutsches Produkt mit langer Tradition und vielen Auszeichnungen – es erfüllt die Anforderungen an Sanierputz, Wärmedämmputz und hat weitere Eigenschaften, die andere Putze nicht bieten. Mehr dazu unter: https://www.klimaticka-omitka.cz/. Fazit: Es ist wichtig, die Ursache der Durchfeuchtung zu beseitigen. Wenn Sie die Ursache im Badezimmer ausschließen und meine Empfehlungen umsetzen, bin ich überzeugt, dass die Sanierung dauerhaft erfolgreich sein wird. Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz

  • You must to post comments
0
0

Sehr geehrter Herr Schwarz, Betonbodengift in Form einer isolierten Badewanne (Bitumenisolierung mit Aluminiumfolie, verbunden mit horizontaler Wandisolierung), bei der thermische Isolierung und der Anhydrit gegossen (Unterbodenerwärmung). Die Abdeckung, die auf dem Foto zu sehen ist, verdeckt den vorhandenen Vinylboden gegen Schäden. Kaltwasserführung ist ohne Lecks in Ordnung, ich werde das heiße Wasser noch überprüfen. Ich verstehe, dass die Beschichtung kurz vor dem Verputzen durchgeführt wird. Was ist die empfohlene maximale Pause, bevor Sie eine andere Schicht/einen anderen Putz anwenden? Ich kann verstehen, dass, wenn die Beschichtung trocknet, sodass sie nicht glänzend ist, eine weitere Schicht möglich ist. Im Web klimatischer Putz, den Sie zusätzlich zu Klimasan Perlit W empfehlen, gibt es auch Klimasan Perlit S, der bessere Sanierungseigenschaften verspricht. Können Sie diese im Hinblick auf mein Problem vergleichen? Was ist die Lieferzeit für Klimasan Perlit?

  • Martin Tkadlčík answered 2 Jahren ago
  • last edited 2 Jahren ago
  • You must to post comments
0
0

Wenn die Wand auf diese Weise isoliert ist und mit der horizontalen Abdichtung des Bodens verbunden ist, besteht kein Grund zur Sorge wegen Bodenfeuchtigkeit. Ich habe diese Information in der ersten Frage nicht erhalten, aber Sie haben mir alles erklärt. In diesem Fall konzentrieren Sie sich zunächst und professionell auf die Überprüfung der Abwasser- und Wasserleitungen. Testen Sie die Wasserleitung unter Druck mit einem Druckmessgerät, das an der Verteilung installiert ist, für etwa 24 Stunden. Dies ist ein absolut zuverlässiger Dichtheitstest. Abwasser ist schwieriger zu prüfen, aber laut anderen Informationen ist es wahrscheinlich am wenigsten die Ursache für feuchte Wände. Die dunklen Stellen an der Wand können wahrscheinlich durch Salze verursacht werden, nicht durch ihre Kristalle, die weiß sind, sondern Salz ist hygroskopisch und kann erhöhte Luftfeuchtigkeit binden. Sie schreiben, dass nach dem Auftragen des Estrichputzes feuchte Flecken sehr schnell und schälend erschienen. Dieser schnelle ungünstige Verlauf wird normalerweise nicht durch die Hygroskopizität der Wandoberfläche verursacht. Aber es gibt eine Information, die das erklären kann. Sie schreiben, dass ein Gipsputz sehr schnell auf einem nassen Untergrund feucht wurde. Es gibt noch die Frage des Badezimmers, aber das passt auch nicht zu den Informationen über neue und trockene Ziegel. Für Aquasalt Stop empfehle ich eine Pause von etwa einem Tag zwischen den Beschichtungen, aber bis zur letzten Farbe oder dem letzten Spray, noch nicht trocken, wird die erste Putzschicht aufgetragen. Die empfohlene und gewünschte Dicke des Putzes wird normalerweise nicht in einem Schritt erreicht, sodass der Putz auch in der gewünschten Dicke und Ebene geschichtet wird und wieder bequemer und auch „nass auf feucht“ ist. Sie verstehen mich sicher. Zu Ihrer letzten Frage: Welchen Klimaputz sollten Sie in Ihrem Fall verwenden? Ich empfehle Klimasan Perlit W. Das liegt nicht daran, dass Klimasan Perlit S nicht auf Lager ist. Klimasan Perlit W ist einfach eine gute Wahl für unsere oder Ihre Bedürfnisse und Fakten. Es macht nichts, dass er eine feuchte Basis hat, er ist oberflächlich trocken und hat andere sehr interessante Eigenschaften. Wenn Sie Klimasan S bestellen, liefern wir ihn ebenfalls auf Bestellung. Der Preis pro Sack ist gleich. Der Preis müsste jedoch durch den Transport aus Deutschland steigen. Für Klimasan Perlit W beträgt der Versand 180 CZK, unabhängig davon, wie viele Säcke Sie bestellen und wohin wir sie liefern. Der Versand ist im Grunde genommen eine Pauschale. Ein Sack (50 Liter) Klimasan Perlit W wiegt 14 kg. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz

  • You must to post comments
0
0

Sehr geehrter Herr Schwarz, ich erkläre die Bemerkung zu den neuen Ziegeln. Es handelt sich um eine Erweiterung der vorhandenen Wand, die aufgrund unterschiedlicher Größen angepasst wurde. Nochmals vielen Dank für Ihre Ratschläge und Empfehlungen.

  • You must to post comments
Showing 4 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.