trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, ich besitze ein altes Landhaus mit einem etwa 2,5 m tiefen Keller. Bei starkem Regen oder im Winter steigt die Luftfeuchtigkeit in diesem Raum so stark an, dass sich Wasser an der Decke kondensiert. Die Wände bestehen aus Beton, der sehr porös ist, und der Boden besteht lediglich aus einer Schicht Sand und Schotter. Die Außenfassade des Gebäudes ist nicht isoliert, da hierfür nicht genügend Platz vorhanden ist. Ich habe eine Kaminlüftung im Keller eingebaut, die das Feuchtigkeitsproblem an sonnigen Tagen löste, aber für feuchte Winterperioden reicht dies nicht aus. Ich werde im Keller Wein lagern. Glauben Sie, es würde helfen, die Luftfeuchtigkeit in diesem Keller zu senken, wenn ich eine Folie auf den Boden lege und Ihr Produkt am Ende der Folienisolierung einspritze? Vielen Dank, Anton, für alle Vorschläge zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit.

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag. Eine horizontale Dämmung des Fußbodens (Badewannenabdichtung), der derzeit ungedämmt ist und durch den viel Feuchtigkeit durch Verdunstung in die Innenräume gelangt, reduziert die Luftfeuchtigkeit deutlich. Daher empfehle ich, einen Unterbeton zu errichten, z. B. modifizierte Asphaltstreifen zu gießen und auf dieser Dämmung eine begehbare Schicht anzubringen. Ich würde auch eine sogenannte Zwangsbelüftung dieser Räume vornehmen, um die Luftzirkulation das ganze Jahr über zu gewährleisten. Meiner Meinung nach bringt eine Verfugung des Kellerbodens nicht viel, da das Untermauerwerk, wie Sie beschreiben, außen keine vertikale Dämmung hat und daher die meiste Feuchtigkeit nicht vom Fundament, sondern von der Seite, also von der vertikalen Untermauerfläche, in dieses Untermauerwerk eindringt. Natürlich dringt Feuchtigkeit auch durch Kapillarwirkung vom Fundament, also von unten, in das Untermauerwerk ein. Durch eine zusätzliche Dämmung mit dem AquaStop Cream-System lässt sich die Feuchtigkeit im Untermauerwerk um einige Prozentpunkte reduzieren. Aber wie bereits erwähnt, halte ich das nicht für grundsätzlich wichtig. Bodendämmung und Zwangsbelüftung werden die Luftfeuchtigkeit sicherlich deutlich reduzieren. Die durch hohe Luftfeuchtigkeit verursachte Kondensation an der Decke könnte durch diese Teilsanierungsmaßnahme verhindert werden, sodass diese Räume den von Ihnen genannten Zwecken dienen könnten. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz – CEO von TRUMF sanace s.r.o.

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.