Guten Tag, zu Beginn Oktober haben wir Mittel für eine Injektion einer feuchten alten Garagewand bestellt. Nach dem Abschlagen des Putzes stellten wir fest, dass der erste Steinzug aus Diatomit-Blöcken besteht und erst darüber Vollziegel liegen. Foto und Schnitt beigefügt. In welche Fuge würden Sie die Injektion empfehlen? Sollen wir noch eine weitere Ziegellage freilegen? Welche Bohrtiefe? Vielen Dank, M. Vašková, České Budějovice.
- Marie Vašková asked 3 Jahren ago
- last edited 3 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Frau Vašková, laut Skizze des Küchenaufbaus (2004) und den Fotos empfehle ich: Injektion mit AquaStop Cream in der ersten Fuge zwischen den Blöcken und der ersten Ziegellage. Auf der Gegenseite befindet sich eine ausreichend hochgezogene bituminöse Wanne (Bitagit), die vermutlich voll funktionstüchtig ist – dadurch entsteht kein Höhenkonflikt und keine Überbrückung von Feuchte aus dem Bodenaufbau. Bei 300 mm Wanddicke bohren Sie 270 mm tief, Achsabstand 100 mm in der genannten Fuge. Von der Garagenseite lägen wir höhenmäßig etwas zu hoch, dennoch ist diese Fuge insgesamt am sinnvollsten. Entfernen Sie geschädigten Putz mindestens 450 mm oberhalb der Schadensränder. Nach der Injektion empfehle ich AquaStop Bitumen 2K vom Garagenboden bis mind. 50 mm über die Injektionsfuge aufzutragen; diese Abdichtung wird anschließend beim Neuverputz (ideal Sanierputz) überputzt. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz.
- adminsanace answered 3 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments



