Guten Tag, eine Frage. Ich überlege, wie ich die Feuchtigkeit im Keller reduziere.
Der Keller liegt unter dem Einfamilienhaus, der Kellerboden ca. 1 m unter Gelände.
Die Wand im Erdreich besteht aus Beton, der innen mit Ziegeln vorgesetzt ist. Wahrscheinlich gibt es keine Abdichtung. Der Keller ist sehr feucht.
Würde es helfen, wenn man in die vorgemauerte Ziegelwand rund um den Beton knapp über dem Kellerboden injiziert?
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Pavel Linart
- Pavel Linart asked 8 Jahren ago
- last edited 8 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Herr Linart. Wenn zwischen der Betonwand und der vorgemauerten Ziegelwand ein Spalt ist – und nicht zahlreiche Verzahnungen zur Aussteifung, die eine Feuchteüberbrückung vom Beton in die Ziegelwand bewirken könnten –, gibt es keinen Grund, einen Misserfolg zu befürchten. Ziegelmauerwerk ist ideal für das System AquaStop Cream und damit für ein zuverlässiges Ergebnis. Sie würden die Ziegel in der ersten durchgehenden Lagerfuge gemäß unserer Technologie injizieren; das Ziegelmauerwerk trocknet ab. Ich gebe zu, kein Freund solcher Vorsatzschalen zur „Abdeckung des Problems und seiner Ursache“ zu sein, aber in Ihrer Situation ist es wahrscheinlich die kostengünstigste und dennoch zuverlässige Lösung. Ich würde nur empfehlen, diesen Zwischenraum nach außen zu entlüften, damit die Luftfeuchte dort nicht stark ansteigt. Also Entlüftungsöffnungen nach außen mit Gitterklappen zum Schließen im Winter und innen (z. B. über Solarpanel-Versorgung) einen Ventilator, der die Luft bewegt und die Feuchte aktiv nach außen drückt. Passiv geht es auch, aber aktiv ist um ein Vielfaches wirksamer.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz – Geschäftsführer
TRUMF sanace s.r.o.
- adminsanace answered 8 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, danke für die Antwort.
Noch eine Frage:
Wenn zwischen Beton und Ziegel keine Luftfuge ist, dringt dann die seitliche Bodenfeuchte nicht durch den Beton in die Ziegelwand und danach wieder in den Kellerraum? Von unten wäre die Feuchte durch die Injektion abgedichtet, aber was ist mit der seitlichen Feuchte? Es ist ein älteres Haus; ich vermute, die Ziegelwand ist ohne Luftfuge an die Betonwand vorgesetzt (so wirkt eine Freilegung unter einem Kellerfenster) und leider wohl auch ohne Abdichtung.
Würde AquaStop Bitumen auf der Wand helfen? Was passiert dann mit der seitlichen Feuchte (würde sie der Wand schaden, weil sie „eingeschlossen“ wäre)?
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Pavel Linart
- Pavel Linart answered 8 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag. Es ist genau so, wie Sie im ersten Teil beschreiben. Diese Vorsatzschalen werden oft zur Abdeckung des Problems erstellt. Wenn keine Fuge vorhanden ist, hatte die Vormauerung einen anderen Zweck. Eine Flächenabdichtung von unter Geländeniveau liegendem Mauerwerk ist deutlich aufwändiger – insbesondere von der Innenseite. Deshalb biete ich Ihnen eine kostenlose persönliche Beratung am Firmensitz an.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz – Geschäftsführer
TRUMF sanace s.r.o.
- adminsanace answered 8 Jahren ago
- You must login to post comments
Ich komme aus der Mährisch-Schlesischen Region, daher ist eine persönliche Beratung bei Ihnen schwer realisierbar.
Können Sie die mögliche Lösung per E-Mail beschreiben?
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Pavel Linart
- Pavel Linart answered 8 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Herr Linart. Öffnen Sie bitte auf unserer Website meine Online-Beratung, wo ich in ausführlicheren Abhandlungen die gleichen bzw. sehr ähnlichen Fragen beantwortet habe. Dort finden Sie sicher eine Antwort bzw. eine Lösung, wie sich dieses Mauerwerk abdichten lässt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz – Geschäftsführer
TRUMF sanace s.r.o.
- adminsanace answered 8 Jahren ago
- You must login to post comments
