trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, wir ein älteres Backsteinhaus, nachdem wir den Linon enthüllt haben, fanden wir, dass in einem Raum ein Niveau sehr schimmelig und in anderen Räumen hier und da in der Ecke vorhanden ist. Am Ende habe ich beschlossen, die ursprünglichen Böden bei -30 cm zu graben. Die Komposition war ein Klassiker, eine Betonschicht ohne Netz und dann nur ein Stecker. In den Wänden gibt es einige Wasserdichtungen (Semtamfolie und Semtam Frotten Black Etwas) und es gibt einen sichtbaren Unterschied in der Feuchtigkeit gegen die Ziegel, die sich im Gewicht befanden, und die über dem Boden, aber ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll. Die Wände scheinen nicht feucht zu sein, sondern der Boden, wie ich schrieb, war. Polystirenzusammensetzung, Bodenheizung und obere Betonschicht. Ich weiß jetzt nicht, ob es wichtig ist, Mauerwerk zu verletzen. Können Sie bitte Ihre Meinung schreiben?

  • You must to post comments
0
0

Guten Morgen. Creamy Furuting ist möglich, wenn alles aus der Höhe ist! Über funktionaler neu hergestellter horizontaler Abdichtung im Mauerwerk. Nach Ihrer Beschreibung und meiner Meinung nach ist die bereits erniedrigte ursprüngliche Abdichtung der ursprünglichen Abdichtung sichtbar nass und reduziert die Höhe des Verfuschens bis zur horizontalen Wasserabdichtung des Bodens ist immer vorteilhafter. Oder eine Gelenke höher als die vorhandene Abdichtung. Sie haben sicherlich das technologische Verfahren für das Mörtelmauerwerk auf unserer Website untersucht. Das einzige, was ich hervorheben muss, ist, dass die Bohrlöcher mehrmals empfohlen werden, wenn das Fugen nicht in einem Schnecken, sondern in trockenem Mauerwerk vorhanden ist, vorhandene Kappe. Einzelne Bohrlöcher reichen aus, um zweimal auf 3X -Wasser (kurzfristig) zu gießen, und horizontal in der Lademörtelfuge fließt zurück, erhöht jedoch teilweise die Feuchtigkeit im Mauerwerk und die Gelenke, und die Creme in der Verbindung, aber auch im Ziegelmauerwerk, ist leichter zu lösen und leicht. Obwohl der Aquastop -Creme -Fugenmörtel 20% des Wassers in seinem Gehalt enthält, was für leicht abfallende Mauerwerk ausreicht, aber für eine ausreichende Sättigung der Bohrlöcher in einem völlig trockenen Mauerwerk! Das ist nicht zu viel Wasser. Daher wird dies die Zwergumgebung der Bohrlöcher vor dem Verfuschen nicht verderben, und das Ergebnis ist für dieses trockene Mauerwerk zuverlässig. Wenn die vorhandene horizontale Abdichtung im Mauerwerk (Pappe) lebt, ersetzt sie diese durch das Aquastop -Cremesystem erzeugte Abdichtung der Isolierung. Allgemeine Erklärung des Grundes für das Dadieren von trockenem Mauerwerk Wasser: Aquastop -Creme wurde entwickelt, um die bereits anhaltende steigende Feuchtigkeit im Mauerwerk zu verhindern, nicht für das Mauerwerk vollständig trocken (aber Ihr Mauerwerk ist wahrscheinlich nicht ganz trocken, es kann nur trocken zu sein). Paradoxerweise, aber logischerweise ist es für trockenes Mauerwerk aus den oben genannten Gründen vor dem Fugen vor dem Fugen erforderlich. Es ist weder ein Wasserverfuschen noch eine Verdünnung der Konzentration des Aquastop -Cremmörtelmörsers, sondern eine leichte Zunahme der prozentualen Feuchtigkeit im Mauerwerk (oder an den Fugenplätzen), die dazu beitragen, den bereits sehr starken und einfachen Penetrationsverlauf der Vergiftungscreme im Mauerwerk zu erhöhen. In Bezug auf die am meisten erwartete Antwort auf Ihre Frage, ob Sie verletzen oder nicht, befinden Sie sich in der Phase, in der Sie brandneue Böden, einschließlich eines Wasserdichtungsbades usw., zu anderen Zeiten im Mauerwerk eine neue Isolierung gegen Feuchtigkeit machen als bei der Wiederaufbau des Bodens. Jetzt mag das Verpackung unnötig erscheinen, aber nach ein paar Jahren können die ersten Anzeichen einer durchdringenden Feuchtigkeit auf dem Putz erscheinen und dann ist alles komplizierter und in diesen Fällen kann man mir diesen Anteil vergeben. Ich möchte mich in keiner Weise Sorgen machen, dass meine mögliche Schätzung stattfindet, aber wenn wir uns Wahrscheinlichkeit befinden, ist dies sehr wahrscheinlich und es kann in einem Jahr in zwei, aber auch in zehn passieren. Niemand kann dies bestimmen, aber wenn ich von den Fakten der Beschreibung Ihrer vorhandenen Wasserdichtung in Mauerwerk und Rollböden beginne, kann ich nichts anderes beantworten, als dass es jetzt die günstigste Zeit ist, wasserdicht in Mauerwerk und die Tatsache, dass das wasserdichten Bad zuverlässig angeschlossen werden kann. Diese Tatsache muss auch in der Entscheidung berücksichtigt werden. Schlussfolgerung – meine Meinung: Angesichts aller Tatsachen empfiehlt eine zusätzliche neue Abdichtung im Mauerwerk, um die Kapillarsteigerung zu verhindern. \ r \ ns mit einem freundlichen Gruß \ r \ njiří Schwarz – Geschäftsführer

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag! Vielen Dank vorab für Ihre ausführliche Antwort auf meine frühere Frage. Inzwischen ist die Sauberkeitsschicht mit Bewehrung betoniert, und ich beginne mit dem Aufkleben der bituminösen Horizontalabdichtung. Wahrscheinlich kann ich die Ziegel nicht unterhalb der vorhandenen Horizontalabdichtung bohren, da ich dann unter das Außengelände käme. Außerdem liegt die alte Abdichtung nicht überall auf gleicher Höhe; teils unterhalb der „Null“, teils etwa bündig. Theoretisch könnte ich später von außen bohren, bevor ich dämme – dafür ist noch Zeit. Wenn ich nun innen in die Fuge über der Abdichtung injiziere und eine Wanne aus Bitumenbahnen herstelle: Soll diese bis über die Bohrlinie hochgeführt werden? Ich vermute, das schadet nicht. Und noch zum Anfeuchten über das Bohrloch – ich würde mit dem Schlauch Wasser einbringen. Vorgehen? Morgens einmal und ein paar Stunden später nochmals? Oder erst am nächsten Tag? Wie lange nach dem Anfeuchten kann ich injizieren? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Adam Joska

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, Herr Joska. Die Wanne sollte etwa 50–100 mm über die Injektionslinie hinaus hochgeführt werden, damit sich beide Abdichtungen ergänzen. Zum Anfeuchten der Bohrlöcher vor der Injektion: Es geht nur darum, die Feuchte in der Injektionslinie und der Ziegellage unterhalb der Fuge leicht zu erhöhen. Das Anspülen mit dem Schlauch hat zwei Vorteile: Da die Bohrung waagerecht ist und am Ende durch die Reststärke geschlossen bleibt, läuft das Wasser nach hinten, kehrt durch leichten Rückstau zurück und fließt überwiegend wieder heraus – die Bohrungen werden sehr effektiv von Bohrmehl gereinigt, sogar besser als mit Druckluft. Zweitens wird die Injektionszone angefeuchtet. Vorgehen: Schlauch 1–2 Sekunden an die Bohröffnung halten, Wasser hineinlaufen lassen, zum nächsten Loch weitergehen, bis alle gebohrt sind. Danach die Runde sofort wiederholen. Vom ersten bis zum letzten Loch vergeht etwas Zeit – das reicht. Man kann das Mauerwerk so nicht „überwässern“, denn es gibt für AquaStop Cream keine obere Feuchte-Grenze. Bei eher trockenem Mauerwerk – wie in Ihrem Fall, wenn über der vorhandenen Abdichtung injiziert wird – ist dieses kurze zweifache Spülen ideal. Anschließend bis zu etwa einer Stunde warten, damit das Wasser in Fuge und Ziegel einsickert; dann die Bohrungen mit AquaStop Cream füllen. Das Anfeuchten mindert weder Wirksamkeit noch Lebensdauer – im Gegenteil. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz

  • You must to post comments
0
0

Vielen Dank für Ihre Antwort. Mich interessiert noch Folgendes: Im Haus wird nicht gewohnt und nicht geheizt; es ist recht kühl. Bis zu welcher Mindesttemperatur kann man die Injektionscreme verarbeiten, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen? Zweite Frage: Es gibt einen Keller mit hohem Grundwasserstand, daher eine Sumpfgrube mit Gefälle und automatischer Pumpe; dennoch ist der Betonboden ständig nass und die Wände erst recht. Ich möchte den Keller z. B. für Kartoffeln nutzen und in einen brauchbaren Zustand bringen. Ein ungenutzter Schornstein sorgt künftig für Lüftung; gegenüber gibt es ein Lüftungsrohr nach außen, sodass Durchzug entsteht. Der Putz ist hinüber, den schlage ich ab; Ziegel könnte ich freilassen und imprägnieren, damit sie nicht stauben. Haben Sie einen Rat? Ergibt im Keller eine Injektion Sinn? Die Wand ist dort nicht nur der Bodenfeuchte, sondern auch seitlicher Feuchte ausgesetzt. Danke, Joska

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, Herr Joska. Für die Anwendung von AquaStop Cream ist weniger die Außenlufttemperatur als vielmehr die Temperatur im Mauerwerk maßgeblich – und die ist oft anders. Im Winter ist die Mauerwerkstemperatur meist höher (teilweise durch Temperierung von innen), im Sommer unter Umständen niedriger. Diese Schwankungen beeinflussen das Ergebnis nicht, höchstens das Tempo der Sperrenbildung. Kritisch wird es bei Frost: Die Creme selbst ist wenig frostempfindlich (ihr Gefrierpunkt liegt deutlich unter 0 °C), das Problem entsteht, wenn das Mauerwerk zu durchfrieren beginnt. Dann bildet sich aus der Porenfeuchte Eis, das die Dispergation blockiert. Kurzzeitige Nachtfröste mit Plusgraden am Tag sind unkritisch; längere und stärkere Dauerfrostperioden sind ungünstig. Kurz gesagt: Während der Injektion und in den folgenden Tagen/Wochen, in denen die Wirkstoffe einwandern, sollte das Mauerwerk nicht durchfrieren. Zum Keller: Angesichts Ihrer geplanten Nutzung halte ich den Maßnahmenumfang für vernünftig und stimme im Grunde zu. Eine Injektion im Keller erscheint mir in Ihrem Fall nicht erforderlich – insbesondere nicht am Außenmauerwerk in Bodennähe ohne vertikale Außenabdichtung. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 5 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.