Hallo, ich habe ein Haus mit einem Teilkeller. Die Kellerwände bestehen aus Beton und sind außen nicht wasserdicht. Im Winter und bei Regen dringt Wasser in den Keller ein und sickert bis ins Erdgeschoss.
- xxxxxx asked 9 Jahren ago
- last edited 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Herr Plesník, Angenommen, der Beton ist nicht wasserdicht (z. B. die sogenannte weiße Badewanne), das vertikale Betonmauerwerk wurde beim Betonieren nicht mit einer Mischung aus Fließmitteln gerüttelt, was ich nicht annehme, und angenommen, der vorhandene Beton wird nass, wie Sie beschreiben, dann ist die Injektion mit der Creme auch dort sehr wirksam. Wo aufsteigende Feuchtigkeit ankommt, kommt auch die Silancreme an und umgekehrt. Wo Wasser das Mauerwerk nicht durch Kapillarwirkung erreicht, wird die Silancreme dieses auch nicht durchtränken. Aber dort gibt es kein Problem mit Feuchtigkeit im Mauerwerk. Beim Injektionsverfahren für Betonmauerwerk würde ich lediglich die Achsabstände der Löcher auf 80 mm verkürzen. Ansonsten ist es gut, wenn die Kellerdecke über dem Geländeniveau liegt. Sie können die horizontale Injektionsleitung in das Betonmauerwerk so nah wie möglich über dem Niveau des Außengeländes führen. Sie müssen die Injektion nicht bis zur Decke führen. Die Löcher dürfen nicht zu stark zur vertikalen Ebene des Mauerwerks geneigt sein. Ich empfehle maximal 15 Grad. Der Bohrlochdurchmesser sollte natürlich 14 mm betragen und das Loch bis zur vollen Betontiefe (Mauerwerk minus 30 mm) gebohrt werden. Ich empfehle außerdem, die Löcher nach dem Bohren mit etwas Wasser zu übergießen. Wasser ist eine Art Starter, der die Auflösung von Silancremes beschleunigt und so für eine schnellere Durchdringung des injizierten Mauerwerks sorgt. Selbst wenn das Mauerwerk wahrscheinlich zu feucht ist, wird dadurch nichts beschädigt. Dies ist ein bewährtes Verfahren, das wir insbesondere bei weniger saugfähigen Materialien (wie bei Ihnen) oder weniger feuchten Injektionsmaterialien empfehlen. Das Wasser verdunstet sehr schnell im Bohrloch, und anschließend injizieren Sie mit der hochkonzentrierten Silancreme AquaStop Cream. Das Ergebnis ist sehr zuverlässig. Eine weitere Information möchte ich Ihnen kurz mitteilen: Sie können die Injektion oberirdisch von innen, wie Sie bereits erwähnt haben, aber auch von außen durchführen. Das Ergebnis wird in beiden Fällen gleich zuverlässig sein, wenn Sie das oben beschriebene Verfahren befolgen. Einen möglichen Vorschlag zur Sanierung des feuchten Mauerwerks des Untergeschosskellerraums und ggf. des Fußbodens erwähnen Sie nicht, wahrscheinlich, weil der Keller noch nicht auf dem Sanierungsplan steht und Sie sich „nur“ mit dem oberirdischen Teil des Gebäudes befassen.Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz – Geschäftsführer TRUMF sanace s.r.o.
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
