Guten Tag, ich plane die Anwendung von AquaStop Cream am Außenmauerwerk. Innen sind die Wände bis ca. 1,5 m feucht. Reicht eine Bohrung von außen oder muss zusätzlich innen gebohrt werden, um die Wirkung sicherzustellen? Vielen Dank.
- Radek asked 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Ihr Verständnis ist richtig: Ob Sie von außen oder innen bohren, spielt für das Ergebnis keine Rolle. Wichtig ist volle Wandtiefe minus ca. 20–40 mm. AquaStop Cream verteilt sich zuverlässig auch in den hinteren Wandbereichen. Ich verweise auf unsere Anleitungen mit Zeichnungen: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/navod-k-injektazni-aplikaci/. Vorteil außen: saubere Arbeit, bessere Injektion in Ecken. Vorteil innen: einfacher, wenn außen keine Arbeiten geplant sind. Fazit: Entscheiden Sie nach praktischen Gesichtspunkten. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mir ging es vor allem um die Frage, ob Bohren von außen bei innen feuchten Wänden zulässig ist. Danke für die Erklärung und Bestätigung. Schönen Tag.
- Radek answered 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Ja, ich verstehe. Die Feuchtigkeit im Mauerwerk ist überall gleich hoch, auch wenn sie sich innen stärker zeigt (wegen Luftbewegung, Oberfläche etc.). Für die Wahl der Bohrseite spielt das keine Rolle. Mit besten Grüßen JS
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, ich habe ein Haus von 1871 geerbt. Nicht unterkellert, keine horizontale/vertikale Abdichtung, Betonboden feucht, Wände bis 60 cm Höhe feucht. Ich möchte mit AquaStop-Cream® injizieren. Frage: Welche Bodenabdichtung ist geeignet? Ich habe über Iglu-System gelesen, fürchte aber Wärmebrücken. Was würden Sie empfehlen?
- Jana answered 4 Monaten ago
- last edited 4 Monaten ago
- You must login to post comments
Guten Tag, keine Sorge – das ist lösbar. Ich gehe von Ziegelaußen- und Innenwänden aus. Wenn möglich, Außenwände von außen injizieren (Vorteil in Ecken/Anbindungen). Ausführungszeichnungen finden Sie hier: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/navod-k-injektazni-aplikaci/#injekce-zdiva-v-linii. Böden: Ich empfehle keine belüfteten Iglu-Systeme in Ihrem Fall. Besser klassischer Aufbau: 1) Tragschicht (Kies/Schotter), 2) Sauberkeits-/Unterbeton mit Bewehrung, 3) hochwertige bituminöse Bahn als horizontale Abdichtung, im Wandanschluss mit einer streich-/spachtelbaren Bitumenabdichtung überlappend hochgeführt („Wanne“), 4) Dämmung (z. B. EPS 100 mm), 5) Estrich mit Randdämmstreifen, 6) Belag. So sind Feuchte und Radon kontrolliert, und die Abdichtung ist an die chemische Horizontalsperre sauber anschließbar. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz
- adminsanace answered 4 Monaten ago
- last edited 4 Monaten ago
- You must login to post comments
