Hallo. Im Außenmauerwerk ist die ursprüngliche Horizontalsperre vorhanden (schwarzer Streifen am gesamten Umfang). Innen erstellen wir eine neue vertikale Abdichtung. Ich möchte diese neue Abdichtung verputzen (optischer Stuck). Wie lassen sich die Schichten sinnvoll aufbauen, ohne XPS vorsehen zu müssen? Heizung ist geplant.
- Tomáš Řehák asked 7 Monaten ago
- last edited 7 Monaten ago
- You must login to post comments
Hallo, für die Anbindung der neuen vertikalen Abdichtung an die bestehende Horizontalsperre empfehle ich eine tixotrope Bitumenabdichtung, mit Kelle 5–6 mm aufgetragen, in zwei Lagen. Sie lässt sich kalt verarbeiten und zuverlässig mit der alten Sperrbahn überlappen (ca. 50 mm). Danach können Sie konventionell verputzen.
- adminsanace answered 7 Monaten ago
- last edited 7 Monaten ago
- You must login to post comments
Hallo, ich möchte die Injektion korrekt planen. In allen Wänden liegt altes Dachpappen-Material (ca. 60 Jahre, Funktion unbekannt) etwa 10 cm über dem Fundamentbeton. Soll die Bohrlinie über oder unter dieser alten Bahn liegen? Wir bleiben unter dem zukünftigen Fertigfußboden. Vielen Dank.
- Michal Konky answered 7 Monaten ago
- last edited 7 Monaten ago
- You must login to post comments
Dieses Thema wurde vielfach beantwortet; siehe bitte unsere Hinweise zur Ausblutung von Creme an WDVS-Sockelanschlüssen und zum Überstreichen nach Durchtrocknung.
- adminsanace answered 7 Monaten ago
- last edited 7 Monaten ago
- You must login to post comments
