Guten Tag, bitte um Rat zur Höhe der Injektion. In der Wand ist eine alte Pappeabdichtung, die ab der ersten Lagerfuge funktioniert. Die erste Ziegelreihe ist völlig feucht. Der Boden wird nicht erneuert. Das Ziegelmauerwerk ist krumm mit Versätzen; Fugenbreiten von 5 mm bis 2 cm, horizontal wie vertikal. Auch die Fuge mit der alten Abdichtung ist nicht waagerecht. Soll ich in die Fuge mit der Abdichtung bohren, oder in eine zur Bodenoberkante parallele Fuge (dann schräg bohren), oder unter die Abdichtung in den Ziegel? Da die erste Reihe völlig nass ist: Verbreitet sich die Cremeinjektion auch außerhalb der Fuge gut? Was empfehlen Sie? Danke.
- Pavol Hanulík asked 2 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
Hallo, Sie haben recht. Bohren in die erste, auf Bodenniveau liegende Lagerfuge würde geneigte Bohrkanäle erzeugen. Schrägbohrungen führen langfristig zu ungleichmäßigem Injektionsbild. Bei Vollziegel (65 mm) und horizontalem Bohren mit einer üblichen Bohrmaschine aus ca. 35 mm über der Bodenoberfläche empfehle ich, etwa in halber Höhe der ersten Ziegellage unter der ursprünglichen Horizontalsperre zu bohren. Ist die alte Sperre noch teilweise funktionsfähig, würde ich diese Fuge nutzen: Die hydrophoben Substanzen imprägnieren nicht nur die Fuge, sondern auch die erste Ziegellage darunter. Die vorhandene Sperre kann jedoch die Verteilung der Wirkstoffe beeinträchtigen und die Infiltration abschwächen – die brauchen wir aber. Schwarz.
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments

