Guten Tag, Herr Schwarz.
Bitte um Ihren Rat, wo im nicht unterkellerten Teil des Hauses zu bohren ist:
1. Die Bohrung an der roten Stelle liegt vermutlich bereits zu hoch über der Oberkante des Fußbodens (12 cm) und stört die Dämmung.
2. An der grünen Linie befindet sich vermutlich die alte, noch funktionsfähige Abdichtung.
3. Kann ich knapp (ca. 3 cm) unter der Oberkante des Fußbodens bohren (blau)?
Vielen Dank für Ihre Zeit. Einen schönen Tag – Olešák.
- adminsanace asked 3 Jahren ago
- last edited 3 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, Herr Olešák. Es ist so, wie Sie vermuten. Die Fuge, die Sie rot markiert haben, liegt zu hoch in Bezug auf das Fußbodenniveau. In der grün markierten Fuge liegt die ursprüngliche Horizontalabdichtung – deshalb ist sie nicht ideal für die Injektion, wenn auch nicht völlig ausgeschlossen. Übrig bleibt die blau markierte Fuge: Sie liegt nur ca. 30 mm unter der Oberkante des Innenbodens; diese Fuge würde ich für die Creme-Injektion nutzen. Mir ist aufgefallen, dass das freigelegte Mauerwerk an der Oberfläche trocken wirkt; das kann täuschen, denn an unverputztem Mauerwerk verdunstet Feuchte schneller, vor allem in warmen Monaten. Unabhängig vom Feuchtegrad: Spülen Sie die Bohrlöcher nach dem Bohren gründlich mit Wasser aus. Das reinigt die Bohrungen und erhöht lokal den Feuchtegehalt – günstig für die nachfolgende Hydrophobierung, auch nach oben hin. Da die Bohrungen von außen gesetzt werden, ist das Spülen unproblematisch. Das wäre meine Empfehlung. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz.
- adminsanace answered 3 Jahren ago
- last edited 3 Jahren ago
- You must login to post comments

