Hallo, Haus am sanften Hang, Keller 2,5 m unter Gelände. Wellnessraum (Sauna, Whirlpool), Lüftung/Entfeuchter vorhanden. Außen-Dränage liegt ca. 20 cm über Kellerboden. Feuchteflecken im Kesselraum und am Boden. Aushub wäre sehr aufwändig. Idee: Bohrbrunnen/Sumpf im Keller (Tiefe ~2 m) – wäre das eine Lösung?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Mr. Holan. Ja, ein innenliegender Pumpensumpf ist oft die einfachste und wirksamste Lösung, wenn Außenabdichtung/Dränage nicht praktikabel sind. Nach Einbau eines Schachtes mit Niveauüberwachung und Pumpe trocknen die Räume in der Regel schnell ab – genau so gelöst in einem vergleichbaren Objekt.
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Vielen Dank für die Beschreibung. Ich entscheide mich für einen „Studánka“-Sumpf. Wo genau im Haus platzieren – direkt vor der Lagerwand oder in unmittelbarer Nähe? Geplant: Rohr DN 200, unten offen, 0,5–1 m unter Fundament, Schlammpumpe mit Pegelsensor.
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Mr. Holan. Ich würde den Standort wählen, wo er am wenigsten stört und am stärksten betroffen ist – im Kesselraum. Ausführung: manuelle Aushebung (Ø ~800 mm, Tiefe ~1500 mm), Kunststoffschacht mit dichter Abdeckung, Kiesbett, Anschluss an die Bodenabdichtung mit Aquastop Bitumen 2K, danach Sensoren und Pumpe einsetzen.
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
