trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, ich habe ein Problem mit dem Ausblenden von Plastern am Boden, wo sich horizontale Isolierung in einer Höhe von etwa 5 cm auf einem Beton -Estrich befindet. Der Beton -Estrich ist feucht, dass es keine Wasserdichtung hat. Bitte bitte die Wichtigkeit, Mauerwerk mit Ihrer Vorbereitung zu erfassen, wenn die Feuchtigkeit in den Gips von Beton steigt? iz foto im Anhang. Vielen Dank für Ihren Rat

  • You must to post comments
0
0

Hallo. Wenn ich alles richtig verstehe, hat der Betonboden keine Wasserdichtung und ist nass. Das Ziegelmauerwerk ist von der Lage der horizontalen Abdichtung aus trocken, aber die horizontale Abdichtung des Mauerwerks liegt 50 mm über dem endgültigen Beton und ist voll funktionsfähig. Der untere Teil des Gips ist jedoch durch Kontakt mit feuchtem Beton, was die Ursache entsprechend Ihrer Beschreibung und damit eine natürliche Folge ist. Meiner Meinung nach, aber auch die Differenzhöhe von der Oberfläche des Bodens bis zur horizontalen Isolierung im Mauerwerk kann den Gips mit Feuchtigkeit subventionieren, dh aus Ziegelmauerwerk (von Mauerwerk unter horizontaler Wasserdichtung). Ich bin der Meinung, dass in diesem Fall das Fugen mit einer neuen anderen horizontalen Wasserdichtung des Mauerwerks auf dem Boden, dh unter dem funktionalen Karton, für die Isolierung des Gips nicht notwendig erscheint. Lösungsdesign: Ich empfehle, die gesamte Länge der Wände/Y -Gips vom Boden bis zur Höhe der horizontalen Abdichtung oder über dem Papp mit min zu entfernen. Über die Überlappung von 20 mm haben Sie laut Ihrem dokumentierten Foto den Gips mit einer Überlappung etwa 70 mm entfernt. Was natürlich in Ordnung ist. Wenn die Pflaster nicht noch höher degradiert sind, aber laut den Fotos nicht, dass die Pflaster noch höher rollen. Dann würde ich auf der Oberfläche des Bodens geschmolzen, mit einem Spatel mit einer Abdichtung in Breite vom Mauerwerk bis zur Dicke des Gips aufgetragen. Der Abdichtungsgurt am Boden trennt den neuen Gips vom feuchten Boden des Bodens in Kontakt seiner Dicke. Darüber hinaus würde ich empfehlen, mit der oben genannten Überlappung eine Abdichtungsbasis auf die Höhe der vorhandenen horizontalen Abdichtung im Mauerwerk herzustellen. Dies erzeugt ein l -verdrängtes Abdichtungsband, das auch mit der freiliegenden horizontalen Abdichtung des Mauerwerks verbunden ist. Der Gips mit der Differenzhöhe auf der vertikalen und hauptsächlich horizontalen Basis wird isoliert. Für dieses Detail des Abdichtungsbandes/des Substrats wäre es praktischer, einen nahtlosen Abdichtungsabdichtungs-Estrich zu verwenden: z. Die Biegung des Asphaltstreifens zwischen dem horizontalen und der vertikalen Struktur ist schwierig. Wenn der Boden im Wiederaufbau wäre, würde das ganze Problem natürlich noch perfekter gelöst. Nach dem Abbau des Bodens würde ein Wasserdichtungsbad auf dem Basistbeton hergestellt, der mit einer horizontalen Wasserdichtung im Mauerwerk angeschlossen würde. Dann würden die anderen Schichten des Bodens abgeschlossen sein. Der Gips würde nicht mit dem eingefügten Hintergrund in Kontakt stehen und alles würde gelöst. Wenn der Boden jedoch nicht rekonstruiert wird, ist es möglich, das obige Verfahren zu befolgen. Mit einer freundlichen Begrüßung jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.