Hallo, Herr Schwarz,
bydlíme v malém řadovém domě (cca 60. léta), suterén. Sdílíme střední zeď se sousedem. Jeho nezodpovědné chování (pálí v kotelně obrovské špalky) podle nás poškodilo hydroizolaci podlah (asfalt) a odtud mu do místnosti vtéká podzemní voda. U nás voda na podlaze není, ale společná střední zeď vlhne – na jeho straně v suterénu stojí 5 cm vody, u nás mapy do cca 50 cm; ostatní stěny napojené na desku jsou vlhké do 30 cm. Chceme podlahy znovu izolovat, do zdiva udělat injektáž a dát 7 cm betonu. Zastaví krémová injektáž přítok a vzlínání? Soused se do oprav nemá, soudní cesta je nejistá.
- Martin Štěpánek asked 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Mr. Štěpánek. Nach Ihrer Zeichnung ist die Situation klar – Ihr Sanierungskonzept für den Keller ist sinnvoll. Rekapituliert: Die gemeinsame Wand ist feucht, die Lagerfugen liegen in einer Höhe. Auf den vorhandenen Beton kommt eine neue Wannenabdichtung, an der Innenwand hochgeführt (ca. 100 mm über OK Boden). Ich gehe von Ziegelwand aus, Sie bohren horizontal ohne Biegung – ideal. Die Wannenabdichtung können Sie ca. 50 mm über die Injektionshöhe hinaus hochziehen (oder darüber) – beide Sperren ergänzen sich.
Putze vorher hoch genug abschlagen. AquaStop-Cream ist sehr zuverlässig gegen kapillar aufsteigende Feuchte. Die neue Wannenabdichtung schützt nicht nur gegen Bodenfeuchte, sondern – richtig geplant – auch gegen zeitweiliges Stau-/Druckwasser von außen. Die resultierende hydrophobe Sperre liegt über dem Boden – vermutlich höher als der Wasserstand im Nachbarkeller. So sollte dessen Zustand Ihren Keller nicht mehr beeinflussen. Mit freundlichen Grüßen
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
