Guten Tag, ich habe eine feuchte Wand vom Fundament her, das nicht abgedichtet ist. Mir wurde das Unterfangen (Unter-sägen) empfohlen; feucht ist jedoch nur etwa ein Meter der gesamten Wandlänge. Würde eine reine Mauerwerksinjektion und das Aufgraben der Fundamente mit Abdichtung reichen, oder genügt nur die Injektion? Falls Injektion genügt: nur auf dem feuchten Abschnitt oder besser über die ganze Wandlänge?
Zur Präzisierung: An der Stelle befindet sich ein Keller mit Natursteinfundamenten, die Wand ist aus Ziegeln.
Danke für die Antwort
Honza
- adminsanace asked 7 Jahren ago
- last edited 7 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag. Wenn ich Ihre Frage richtig verstanden habe, betrifft die Sanierung das feuchte Mauerwerk unter Geländeniveau im Keller. Ist das so, muss es an der Außenseite des Außenmauerwerks eine voll funktionsfähige vertikale Abdichtung geben – von der Geländeoberkante bis mindestens unter das Kellerfußbodenniveau, besser bis zur Gründungssohle. Dann kann Feuchte aus dem anliegenden Erdreich nicht in das unter Geländeniveau liegende Mauerwerk eindringen; diese seitliche Feuchtezufuhr lässt sich nicht ausschließen. Zudem gibt es sehr wahrscheinlich den klassischen Feuchtenachschub vom Fundament her. Daher ist zusätzlich eine neue horizontale Abdichtung auf Fußbodenhöhe des Kellers gegen aufsteigende Feuchte herzustellen, z. B. mit unserem System AquaStop Cream. Eine lokale Injektion empfehle ich nicht; sinnvoller ist eine ein- oder zweireihige Injektionslinie der betroffenen Wand, wie von Ihnen beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Jiří Schwarz
- adminsanace answered 7 Jahren ago
- last edited 7 Jahren ago
- You must login to post comments
