trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, ich plane die Sanierung mit AquaStop Cream. Beim Fenstertausch habe ich zwischen innerer und äußerer Ziegelschale teilweise einen Hohlraum entdeckt. Wie injiziere ich die unterste Lage bis nach unten? Wie finde ich heraus, ob auch unten ein Spalt ist? Gibt es ein Vorgehen, wenn zwischen den Schalen eine Luftschicht vorhanden ist?

  • Tomáš Fišer asked 1 Jahr ago
  • last edited 1 Jahr ago
  • You must to post comments
0
0

Hallo, um einen möglichen Luftspalt in einer zweischaligen Wand zu erkennen, bohren Sie Testlöcher auf typische Ziegeltiefen (z. B. 65 mm, 150 mm, 300 mm). Spürt man bei konstanter Tiefe einen „Sprung“, liegt sehr wahrscheinlich ein Hohlraum vor. Wiederholen Sie einen Meter versetzt – tritt der Sprung in gleicher Tiefe auf, ist der Spalt bestätigt. Ein günstiges Endoskop kann helfen, ist aber nicht zwingend. Die Wanddicken können Sie mit einem gebogenen Draht im Spalt ertasten und markieren. Variante A (bevorzugt): von beiden Schalen jeweils in die Lagerfuge bohren und injizieren. Variante B (nur von einer Seite möglich): komplett durch beide Schalen und den Hohlraum bohren, zunächst den Hohlraum an den Bohrungsstellen mit etwas PUR-Montageschaum füllen, aushärten lassen, danach mit 14 mm erneut auf gesamter Dicke nachbohren und dann injizieren. So bleibt die Creme im Mauerwerk und „verliert“ sich nicht im Spalt. Generell gilt: Bei Ziegelmauerwerk bietet die Nutzung der horizontalen Fuge erhebliche Vorteile, Creme funktioniert aber auch in anderen, nicht fugengeführten Untergründen. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.