Sehr geehrter Herr Schwarz, ich möchte Sie bitten, folgendes Problem zu lösen, wenn es mit Ihrer Technologie geht. Tragende Wand aus verbrannten Ziegeln. Vielleicht verursacht die Feuchtigkeit auch der isolierte Verandaboden. Wir haben nur wenig Platz – max. 65 cm (Bohrerlänge + Bohrmaschine)… Kann man schräg bohren? Wir möchten den neuen Putz in der Kammer nicht beschädigen (obwohl es bequemer wäre). Es sind Keramikfliesen vorhanden. Ist es nötig, die Wand unter den Fliesen mit Sanierputz zu verputzen? Natürlich würden wir dann entlang der gesamten Kammerwand injizieren. Bleibt wegen einer Kombination verschiedener Materialien in der Wand die Bohrung in der Fuge unmöglich, wie Sie empfehlen – also außerhalb der Fuge bohren?
- adminsanace asked 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Morgen. Zur ersten Frage (enger Arbeitsraum): Ich empfehle nicht nach unten Richtung Boden zu kippen; geneigte Bohrungen nach unten sind für AquaStop Cream nachteilig. Bohren Sie horizontal, aber seitlich schräg in eine ausgewählte Richtung. So lösen Sie das räumliche Problem. Halten Sie parallele Bohrungen mit einer Führung (z. B. Winkellehre aus einer Holzplatte). Seitliche Bohrungen müssen geometrisch langer Weg durch die Wand haben – messen Sie die Tiefe an einer Testbohrung und markieren Sie die Solltiefe am Bohrer (z. B. Kreppband). Achsabstände bleiben wie empfohlen. Zur zweiten Frage: Ihre Argumentation ist korrekt – hier regelt der höhere Boden die Injektionshöhe. Zur dritten Frage: Unter Keramikfliesen hat ein Sanierputz Sinn, weil Fliesen die Oberfläche dampfdicht schließen. Zur vierten Frage: Wo Fugen vorhanden sind, nutzen Sie sie; wo nicht, bohren Sie in gleicher Höhe weiter durch den Ziegel.
- adminsanace answered 5 Jahren ago
- last edited 5 Jahren ago
- You must login to post comments
