trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo, ich beginne mit dem Bohren in Vollziegel (ca. 45 cm, Bj. ~1930). Eine alte Karton-Sperre ist vorhanden, aber gealtert. Neue Abdichtung plane ich in der Fuge oberhalb dieser Kartonlage. Viele Hohlräume/fehlende Stoßfugen – hoher Cremeverbrauch befürchtet. Idee: vorbohren 10 mm, Hohlräume mit PUR-Schaum füllen, danach auf 14 mm aufweiten. Außerdem sind die Wände sehr trocken – Aktivator nötig? Mit Druckluft kann ich kaum Rückdruck aufbauen.

  • You must to post comments
0
0

Dobrý den. Shrnutí: Injektáž ve spáře pod původní (dožívající) hydroizolací je výhodná, pokud je vrtatelná a der Bodenaufbau (Bitumenwanne) anschließend einige Zentimeter tiefer ansetzt. Das Anbinden der Bitumen-Wanne (AquaStop Bitumen 2K) an waagerecht verlegte Bahnen mit 100–150 mm Überlappung ist bewährt. Ist die Fuge zu tief, nutzen Sie die Fuge darüber. Bei sehr trockenem Ziegel ist Aktivator nicht nötig; spülen Sie die Bohrlöcher kurz mit Wasser (kurzer Druckstoß), das erhöht die lokale Feuchte und verbessert die Penetration. Ihr PUR-Schaum-Vorschlag ist sinnvoll: vorbohren 10 mm, mit hoch expandierendem PUR füllen, nach Aushärtung auf 14 mm aufweiten – so füllen Sie Kavernen, entlasten den Verbrauch, und mit dem größeren Bohrer öffnen Sie die Poren wieder. Bei starkem Nachrieseln ggf. ohne Schlag arbeiten bzw. in Etappen bohren. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz.

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.