trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag, an manchen Stellen zeigen die Wände im Herbst/Winter stärkere Feuchtespuren; nach Regenphasen wird es schlimmer. Wir möchten im Sommer injizieren. Frage 1: Vor dem Bohren wässern, damit die Creme besser einzieht? Frage 2: Bleiben die Bohrlöcher nach der Injektion leer oder sollten sie wieder verfüllt werden? Andrej.

  • You must to post comments
0
0

Guten Tag, Sichttrockenheit heißt nicht, dass die Wand keine erhöhte Feuchte enthält – eine Laborprobe (Massenfeuchte) oder Mikrowellenmessung würde das belegen. AquaStop-Cream verteilt sich auch in trockeneren, porösen Baustoffen; Feuchte, höhere Porosität und Temperatur beschleunigen nur die Hydrophobierung. Bei sehr trockener Bohrzone leicht vornässen oder unseren Aktivator verwenden. Nach dem „Leerziehen“ der Bohrlöcher bleibt ein durchgehender Sperrblock bestehen; die Löcher müssen nicht zwingend verfüllt werden. Statik: Horizontale Bohrungen Ø12–16 mm im Raster 80–100 mm sind seit Jahrzehnten Stand der Technik; es gibt keine Hinweise auf statische Probleme – problematischer sind Außenaufgrabungen unter Fundamentniveau. Wenn Sie dennoch schließen möchten: Bohrlöcher nach dem Leerziehen mit Mauerwerkmörtel mittels Tüllen/Dosierröhrchen drucklos verfüllen.

  • You must to post comments
0
0

Vielen Dank für die Erklärung. So machen wir es. Freundliche Grüße, Andrej Kusý.

  • You must to post comments
0
0

Není zač, ale dneska je neděle, tak ještě odpočívejte. 😉
JS

  • You must to post comments
Showing 3 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.