Guten Tag, ich habe eine Frage zur Bohrhöhe ab Boden. In der Anleitung steht, dass maximal 10 cm über Innenboden gebohrt werden soll. Bei uns verlaufen dort Heizungsrohre. Können die Bohrungen 5 cm unterhalb des Innenbodens ausgeführt werden (kein Keller)? Vielen Dank.
- Kateřina asked 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag. Verstehe. Das ist möglich – unter folgenden Voraussetzungen. In nicht unterkellerten Bereichen sollte die nachträgliche Horizontalsperre, ob mechanisch oder chemisch, so nah wie möglich an der Oberkante des bestehenden Innenbodens liegen. 100 mm über dem Boden ist wirklich das Maximum – diese Toleranz gilt nur für die chemische Injektion, da sich die Wirkstoffe von AquaStop Cream nicht nur in Tiefe und Länge, sondern auch über eine bestimmte Höhe verteilen; mechanische Methoden können das nicht. Eine mechanische Sperre ist millimeterdünn, die hydrophobe Barriere der Injektion entsteht hingegen immer in einer Höhe von mehreren Zentimetern. Deshalb sind bei AquaStop Cream bis zu 100 mm OK, näher ist besser. Da bei Ihnen Leitungen in dieser Höhe verlaufen, läge es nahe, von außen zu bohren, wo das Gelände tiefer als der Innenboden liegt – vermutlich in die Fuge knapp unterhalb des Innenbodens. Das wird allgemein nicht empfohlen; bei der Creme kann es jedoch noch vertretbar sein. Die Hydrophobierung schreitet anfangs auch nach oben fort, später zunehmend seitlich (entscheidend) und eher nach unten, was mit der sinkenden „Füllstandslinie“ im waagerechten Bohrloch zusammenhängt. Erfahrungswert: Mindestens etwa 30 mm oberhalb der Bohrlinie bildet sich die Barriere aus. Wäre Ihre Bodenoberkante also 20 mm über dem oberen Rand der Barriere, und der Oberbeton selbst ist trocken (funktionierende Bodenabdichtung), kommt es nicht zur Feuchtebrücke vom Boden über die Barriere hinweg in die Wand – das wäre in Ordnung. Fehlt jedoch eine Bodenabdichtung und enthält der Oberbeton Feuchte, kann es in diesem Höhenversatz zu einer Brücke von der Bodenplatte in die Wand oberhalb der Barriere kommen. Da ich den Schichtenaufbau nicht kenne, kann ich das nicht sicher beurteilen – Sie können das aber vor Ort anhand der Maße bewerten. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo, zur vollständigen Erklärung schicke ich die Schichten meines Innenbodens: 10 cm Betonestrich, darauf Abdichtung, darauf Polystyrol, darauf obere Betonschicht 6 cm und Vinyl als Nutzschicht. Jetzt können Sie mir bitte sagen, in welcher Höhe ich bohren soll.
- Kateřina answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Morgen. Diese Info hätte ich idealerweise gleich zu Beginn gebraucht – bezogen ist es so klar: Wenn Sie die Injektionshöhe in die Wärmedämmungsebene der Bodenkonstruktion legen, ist das ideal (sofern diese Höhe außen nicht unter Gelände liegt). Ich gehe davon aus, dass der Injektionspunkt nicht unter dem Außen-Gelände liegen sollte. Ich empfehle, die Wanne der Bodenabdichtung auf dem Sauberkeitsbeton in die Höhe der Injektionslinie hochzuziehen bzw. ca. 50–100 mm über die Injektion. So sind beide Abdichtungen sicher miteinander verbunden. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Danke und entschuldigen Sie die unvollständigen Infos in der ersten Frage – ich lerne noch, wie man korrekt fragt. An den Boden hatte ich gar nicht gedacht.
- Kateřina answered 6 Jahren ago
- last edited 6 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Abend, Herr Valenta. So war es nicht gemeint – danke für die Ergänzung und auch für die Entschuldigung. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz
- adminsanace answered 6 Jahren ago
- You must login to post comments
