Hallo, ich will den Kellerboden mit Bitumen abdichten. Kann ich darauf direkt einen selbstnivellierenden Estrich aufbringen? Leider kann ich nur max. 2 cm Höhe aufbauen. Danke.
- Zdeněk Šturm asked 1 Jahr ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
AquaStop Bitumen 2K ist eine zweikomponentige, zügig aushärtende, streich- bzw. spachtelbare Abdichtung mit hoher Haftung (sogar auf Glas; im Bau oft für Holz). In Ihrem Fall liegt der Estrich auf der Abdichtung – wichtig ist also die Verbundhaftung Estrich→Bitumen. Bei nur ca. 20 mm Gesamthöhe (z. B. 5 mm Abdichtung + 15 mm Estrich) ist das machbar, aber die Bitumenoberfläche sollte aufgeraut werden: Frisch aufgetragene Bitumen-Schicht mit Quarzsand (z. B. 0,4 mm) satt abstreuen und leicht eindrücken, alternativ mit Zahnkelle aufkämmen, damit eine griffige, leicht „runzelige“ Fläche entsteht. Erst nach vollständiger Aushärtung (empfohlen mindestens 1 Woche) den geeigneten, hochfesten, selbstverlaufenden Estrich im Systemaufbau des Herstellers applizieren.
- adminsanace answered 1 Jahr ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
Danke für Ihre Rückmeldung. Ja, Sie können den Quarzsand auch auf Platten (Betonplatte) verwenden – empfohlen ist eine Körnung um 0,4 mm.
- Zdenek Sturm answered 1 Jahr ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
Besser Quarzsand fr. 0,4 – ergibt eine rauere Fläche als Fugensand für Pflaster. Zur zweiten Frage: Nach der Injektage müssen Sie keine Wartezeit einhalten; Sie können die „Wanne“ der Abdichtung sofort über die Injektionslinie ziehen – oder später. Die Creme diffundiert unabhängig vom Oberflächenaufbau (mit/ohne Putz, mit Spachtelabdichtung).
- adminsanace answered 1 Jahr ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
