trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Hallo. Wie und ob wird es auf Stein, hauptsächlich Schiefermauerwerk, das hauptsächlich mit Ton verklebt ist, aufgetragen? Ist es immer noch die gleiche Wirksamkeit wie bei porösen Materialien (Ziegel, Mergel usw.)? Sollte es vor der Reparatur der Fugen oder nur auf die gereinigten Wände aufgetragen werden? Danke.

  • You must to post comments
0
0

Hallo, leider muss ich Ihnen Folgendes antworten: Bei diesem Mauerwerkstyp ist das Ergebnis bei jedem Injektionsmaterial und jeder Anwendungstechnik, d. h. bei flüssigen, Polyurethan- und ähnlichen Injektionsmaterialien, aber auch bei der zuverlässigsten Methode der Cremeinjektion mit Silancreme zur Bildung eines wasserdichten Vorhangs gegen aufsteigende Feuchtigkeit, sehr unsicher und daher unzuverlässig. Bei Mauerwerk aus Schiefermaterial ist jede Injektionsmethode bzw. deren Ergebnis unzuverlässig. Feuchtigkeit breitet sich nicht durch das Steinmaterial, sondern durch den Verbindungsmörtel aus, was die Anzahl dieser Mörtelbetten, die der Bohrer durchschneiden und somit ausreichend mit der hydrophoben Substanz der Injektionscreme sättigen kann, grundlegend begrenzt. Ich würde sagen, dass dieses Mauerwerkstyp möglicherweise am wenigsten geeignet ist, um eine zusätzliche horizontale Isolierung gegen Feuchtigkeit mit irgendeiner Methode zu schaffen, einschließlich mechanischer Methoden, wie z. B. der Unmöglichkeit, eine Säge zu verwenden, und der Unmöglichkeit, Chrom-Nickel-Bleche einzufügen. Das einzige, was das Mauerwerk durchschneiden und so die Isolierung in den Mauerschnitt einbringen kann, ist ein Diamantdraht. Für Steinmauerwerk, wie Mergel, Sandstein und ähnliche, mehr oder weniger poröse und daher saugfähige Materialien, ist das AquaStop Cream System zuverlässig. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz – Geschäftsführer TRUMF sanace s.r.o.

  • You must to post comments
0
0

Hallo, ist diese Technologie an einer 65 cm starken Opuka-Wand möglich, die in Ton gesetzt ist? Ich kann mir nicht vorstellen, in Reihe zu bohren und nur Stein zu treffen. Manchmal gibt es nur eine Tonfuge. Danke.

  • You must to post comments
0
0

Hallo, den zweiten Satz Ihrer Frage verstehe ich nicht ganz. In Ihrer Mauerwerksart wird die cremige Injektion mit AquaStop Cream sehr häufig durchgeführt, weil die cremige Konsistenz nicht durch inkohärentes Mauerwerk „durchläuft“, wie es bei flüssigen Injektionsmitteln wäre – unabhängig von deren Chemie; bei diesen flüssigen Mitteln entscheidet die Schwerkraft. Hier ist ein Link, in dem ich begründe, warum die Creme effizienter ist: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/proc-tuto-injektaz/ Ihr Mauerwerk besteht aus zwei saugenden Materialien ohne durchgehende, regelmäßige Fugen. Ich sehe keinen Grund, warum Sie „immer in Stein treffen“ möchten und nicht in Fugen. Bei unregelmäßigem Bruchsteinmauerwerk macht es keinen Sinn, Fugen zu vermeiden oder um sie „herumzusuchen“. Steine sind in unterschiedlichen Größen/Formen und Höhen der Schichten; laut Beschreibung mit Tonmörtel verfugt. Die Bohrlinie verläuft mal im Stein, mal im Tonmörtel – nach Abnahme des Putzes sieht man Fugen, aber sie folgen den Steinformen, und so befinden Sie sich mit der Bohrlinie schnell wieder im Stein und umgekehrt. Das gilt ebenso für gemischtes Mauerwerk (Opuka/Sandstein usw.). Vorteil: Diese Natursteine und auch Tonmörtel sind kapillar leitfähig; die Wirkstoffe der Creme verbreiten sich darin gut – die hydrophobe Barriere ist zuverlässig. Falls Sie ein anderes Problem meinten (Planheit/parallele Achsabstände), bereiten Sie für zuverlässiges Bohren die Oberfläche an der Injektionslinie mit einer dünnen Ausgleichsschicht (universeller Mörtel) vor – Lücken zwischen Steinen füllen, Oberfläche leicht „gürtelweise“ abziehen; danach bohrt der Bohrer geradlinig. Mit freundlicher Begrüßung Jiří Schwarz

  • You must to post comments
Showing 3 results
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.