Guten Tag, Anfang Juni wurde unser Grundstück stark überflutet; das Wasser stand an unserem Neubau über der Horizontalabdichtung. Danach wurde drei Wochen lang mit dem Heat-Verfahren getrocknet. In einer Ecke bleibt ein feuchter Fleck, der sich zwar wegtrocknen lässt (z. B. mit Heizlüfter), aber in gleicher Form und Größe wiederkehrt. Er beginnt nicht direkt am Boden, sondern dort, wo der Fleck nach dem Hochwasser erstmals über die Sockelleiste des Laminats hinausging. In dieser Ecke verlaufen keine Leitungen. Laut aktueller Messung sollten sich die Feuchtewerte unter dem Boden nicht erhöhen; die übrigen Flecken sind trocken. Worin könnte die Ursache liegen?
- Kateřina Záhrubská asked 3 Jahren ago
- last edited 3 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, per Ausschluss: Da der Fleck sich trocknen lässt, aber wiederkehrt, ist es kein bloßer Schmutzfleck vom Hochwasser. Kondensat ist aufgrund des Fotos und Ihrer Angaben ebenfalls unwahrscheinlich. Leitungen haben Sie ausgeschlossen. Somit bleiben zwei Ursachen: 1) Restfeuchte, die noch nicht vollständig aus der Konstruktion entwichen ist, oder 2) eine bei Hochwasserdruck geschädigte Horizontalabdichtung. Warten Sie bis zum Frühjahr, heizen und lüften Sie. Wenn der Fleck dann immer noch auftritt, spricht das gegen Restfeuchte und für eine beschädigte Horizontalabdichtung. Empfohlen: Feuchtemessung im Mauerwerk mit Mikrowellenmethode. Meine Einschätzung beruht auf Ihren Angaben. Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz.
- adminsanace answered 3 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments

