Guten Tag, Herr Schwarz, wir wollen außen aufgraben, Mauerwerk säubern und Unebenheiten mit Mörtel egalisieren. Variante 1: Noppenbahn T20 mit höherer Diffusion, unten beidseitig Lüftungsrohre knapp oberhalb Gehwegniveau, damit Luft zirkuliert. Variante 2: zusätzlich vorher AquaStop Bitumen 2K® Flex auf die Wand und danach wie in Variante 1. Befürchtung: „Abschließen“ der Wand. Foto der Fassade anbei. Köln.
- Jiří Kolín asked 4 Monaten ago
- last edited 4 Monaten ago
- You must login to post comments
Guten Tag, beide Varianten sind grundsätzlich möglich. Für funktionierende Hinterlüftung brauchen Sie jedoch einen Kamineffekt: Zuluft und Abluft auf unterschiedlichen Höhen, sonst entsteht kaum Luftstrom. Ergänzend empfehle ich links und rechts neben innen anschließenden Querwänden eine vertikale Injektion (von der horizontalen Sperre bis Gelände), damit dort keine seitliche Feuchtezufuhr in die nun trockene Außenwand erfolgt. Zu V1: Achten Sie im Winter auf Auskühlung der Wand durch Durchströmung; notfalls die Zuluft verschließen. Zu V2: Eine äußere bituminöse Abdichtung schützt zuverlässig gegen Bodenfeuchte; „zu belüften“ gibt es nach dem Austrocknen ohnehin nichts mehr. Risiko bei V1 ohne ausreichenden Luftstrom: Kondensat zwischen Wand und Bahn. Wichtig: Injektion möglichst in der offenen Baugrube ausführen (Kontrolle der Bohrtiefe/Abdichtungslage).
- adminsanace answered 4 Monaten ago
- last edited 4 Monaten ago
- You must login to post comments


