Guten Tag, RD von 1871, nicht unterkellert, gemischtes Fundament, sonst Ziegel. Außen- und Innenwände feucht, keine Abdichtung. AquaStop-Cream ist gekauft, wollen innen injizieren. Beim Ausräumen zeigte sich: auch der Betonboden ohne Abdichtung ist feucht, daher neu mit Dämmung. Empfehlen Sie eine Iglu-Belüftungsplatte oder eine klassische Bodenkonstruktion? Würden Sie – wenn der Boden geöffnet ist – zusätzlich die Wandfüße im Bodenbereich injizieren? Außen aufgraben für Abdichtung macht mir wegen der Statik Sorge.
- Jana Pištejová asked 4 Monaten ago
- last edited 4 Monaten ago
- You must login to post comments
Guten Tag, bei nicht unterkellerten Bereichen bringt ein Außenaufgraben zur „Vertikalabdichtung“ meist wenig – die Fundamente bleiben von unten und von innen (unterhalb der Bodenplatte) feucht. Fokus sollte auf neuer Bodenabdichtung und auf einer durchgehenden Horizontalsperre aller Wände (Außen, tragende Innenwände, Trennwände) liegen – oberhalb der neuen Bodenabdichtung und oberhalb Gelände (bei nicht belüftetem Boden). Ein Vergleich Bodenaufbauten (belüftet vs. klassisch) hier: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/poradna-sanace-vlhkeho-zdiva/dotaz/vlhnuti-obvodovych-zdi-rd-i-vnitrnich-pricek sowie das saubere Anschließen Boden/Wand: Napojení injektáže a izolace podlahy. Mit freundlichen Grüßen, Jiří Schwarz
- adminsanace answered 4 Monaten ago
- last edited 4 Monaten ago
- You must login to post comments
