Guten Tag, ich habe die Beratung hier gelesen, das Thema wurde schon behandelt. Dennoch hätte ich gern Ihre Meinung/Erfahrung. Ich musste aufsteigende Feuchtigkeit an einem Objekt lösen, teils unter-, teils oberhalb des Geländes. Eine Feuchtemessung ergab, dass die höchste Feuchte an den Fußpunkten ist und nach oben abnimmt (auch beim überwiegend erdberührten Gebäudeteil). Eine Firma bot mir Druckinjektion über gesetzte Packer an: Variante mit Silikonaten und Estern sowie als zweite Variante akrylatgel. Den Unterlagen nach sollten die Bohrungen in beiden Fällen horizontal im Abstand 15 cm bis 5 cm vor Mauerwerksende, in der Lagerfuge und in zwei Reihen ausgeführt werden. https://www./utesnujici-tlakova-injektaz-akrylatovymi-gely Letztlich habe ich Ihren AquaStop Cream verwendet und selbst injiziert. Dennoch beschäftigt mich: 1) Variante Silikonate/Ester – was ist das genau? Ähnlich Ihrer Silan-/Siloxanbasis? Die Firma wollte es druckbeaufschlagt über Packer einbringen. 2) Akrylatgele werden weiterhin aktiv für aufsteigende Feuchte im Ziegelmauerwerk angeboten (siehe Link). Das ist sehr teuer – halten Sie das für völlig ungeeignet/unwirksam? Danke für Ihre Zeit und die Beratung.
- Mrázek asked 2 Jahren ago
- last edited 2 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Tag, vor mehr als zehn Jahren habe ich in unserem Bereich mit öffentlicher Aufklärung zu Injektionstechnologien und deren Stoffen für verschiedene Ursachen und deren Beseitigung begonnen. Ich möchte niemandem schaden, daher werde ich den von Ihnen eingefügten Link auf ein konkretes Unternehmen und dessen Gelinjektion gegen aufsteigende Feuchte aus eigener Entscheidung unkenntlich machen. Meine Abhandlung darüber, welche Injektionen für welches Problem zweifelsfrei am wirksamsten sind und damit den Schaden beheben, finden Sie im folgenden Link. Bitte sehr aufmerksam lesen, einschließlich aller Verweise, insbesondere die von mir so bezeichnete „hybride Injektion“. Anmerken möchte ich: Acrylgel ist hervorragend zum Abdichten von Wasserdurchtritten, insbesondere für grabenlose vertikale Abdichtungen – besitzt aber nicht die physikalisch-chemischen Eigenschaften, um in das Kapillarsystem einzudringen, durch das Feuchte aufsteigt, auch wenn „abdichten“ vielversprechend klingt. Diese Methode ist interessant – aber nicht zur Unterbindung aufsteigender Feuchte. Vergleich der Injektionsmethoden und deren sinnvollem Einsatz: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/kremova-injektaz-zdiva/ . Ähnlicher Frage/Antwort hier: https://www.injektaz-zdiva-svepomoci.cz/poradna-sanace-vlhkeho-zdiva/dotaz/sanace-obvodovych-cihelnych-zdi . Mit freundlichen Grüßen Jiří Schwarz
- adminsanace answered 2 Jahren ago
- last edited 1 Jahr ago
- You must login to post comments
