trumf sanace

System AquaStop Cream®

0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0
0

Guten Tag. In einem ca. 80 Jahre alten Wochenendhaus habe ich im Erdgeschoss aufsteigende Feuchte (nur mit Asphaltbändern isoliert). Ich sehe Feuchteanstieg nur an einer Stelle, an der die ursprüngliche Isolierung wohl versagt (im Plan rote Rechtecke). Ist Ihre Lösung hier sinnvoll, oder empfehlen Sie eine Kombination mit weiteren Maßnahmen? Am schlimmsten ist der Übergang zwischen Wohnraum und Werkstatt (früherer Wirtschaftsteil).

Obrázek
  • You must to post comments
0
0

Ja, Sie können auch einzelne feuchte Wandabschnitte isolieren. Ideal ist, die feuchten Teilstücke mit ausreichender Überlappung in die trockenen Bereiche hinein zu injizieren. Beidseitig am Ende des Abschnitts empfehle ich „Sperrzweige“ (vertikale Injektion bis ca. 500 mm Höhe), damit seitlich nachwandernde Feuchte den Bereich nicht wieder unterläuft. Später lassen sich weitere Abschnitte problemlos anschließen. Vor den Putzarbeiten den Altputz im Schadensbereich mit ausreichender Überhöhung abnehmen und danach Sanierputz aufbringen. In den stark beanspruchten Bereichen (v. a. ehemals wirtschaftlich genutzter Teil) vorab einen Antisalz-Anstrich (z. B. AquaSalt Stop) auftragen. Die horizontale Sperre im Mauerwerk wirkt unabhängig vom Zustand der Böden, aber ein Gesamtkonzept ist immer sinnvoll.

  • You must to post comments
Showing 1 result
Your Answer
Vyplňte, prosím, níže uvedené kolonky aby mohl být Váš dotaz zařazen do naší Poradny. Váš email nebude zveřejněn.
Name*
E-mail*
The requested page was not found.
Subscribe to our newsletter
The latest news, articles, and resources, sent to your inbox weekly.
© 2022 Soflyy. All rights reserved.