Hallo, ich frage mich, wie es um die Isolierung des Bodens geht. Wenn ich die Wände der Wände isolieren, werden nicht mit dem Boden getränkt?
- K. Kamenik asked 9 Jahren ago
- last edited 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Morgen. Mit gemahlenen Feuchtigkeit und Kapillarsteigerung, die in die Unterstruktur eindringt, ist es immer einfacher und kostengünstiger, die Ursache des Druckwassers in das Gebäude zu lösen. Was die erste Frage betrifft, müssen Sie sich wirklich keine Sorgen machen. Deshalb wollte ich den Unterschied zwischen Bodenfeuchtigkeit und Druckwasser skizzieren. Durch eine zusätzliche horizontale Isolierung des Mauerwerks mit dem Aquastop -Cremesystem, um eine steigende Feuchtigkeit zu verhindern, steigt die Feuchtigkeit in vorhandenen Böden nicht. Dies liegt daran, dass selbst jetzt das Mauerwerk, aber auch der Boden ständig mit Bodenfeuchtigkeit unter dem Haus belastet wird, was sich insbesondere durch die Niederschlagsmenge verringern und erhöhen kann. Nach der Unterbrechung der steigenden Feuchtigkeit im Mauerwerk nach der Verfasser kann die Feuchtigkeit unter den Böden nicht zunehmen. Ein separates Thema ist es, neue Isolationsböden zu erstellen, aber es kann eine technologische Pause zwischen Furut und Bodenisolierung geben, die Sie planen, ob es einmal benötigt wird. Diese beiden Stufen (Isolierung) werden ergänzt, aber nicht voneinander abhängig. Natürlich wäre der ideale Zustand, dass Sie gleichzeitig die Sanierung des feuchten Mauerwerks und der Isolierung von Böden. Aber wie gesagt, die oben erwähnte Sorge ist nicht gerechtfertigt.
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- last edited 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Morgen. Vielen Dank für Ihre Antwort. Nur eine Frage. Es wäre nicht möglich, die Injektion unter dem Boden auszuführen, wenn sie nicht isoliert ist. Oder es würde ausreichen, den vorhandenen Boden mit einem IP- oder Flüssigkeitskarton zu isolieren, und muss mit den Fliesen und anschließend in den NAD -Bodenniveaus beschichtet werden. Danke
- K. Kamenik answered 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Hallo Mr. Kamenik. Die Injektion von feuchtem Mauerwerk wird definitiv nicht empfohlen, unter dem nicht deklarierten Boden zu machen. Der Kellerboden auf dem 1NP (im Erdgeschoss) Ihres Hauses und seine lebhafte horizontale Isolierung gegen Feuchtigkeit zeigt sehr wahrscheinlich Feuchtigkeit. Durch die Herstellung der Bohrlochlinie unterhalb dieses Bodens wird die im Mauerwerk mit der Aquastop -Creme erzeugte Isolierung funktionsfähig sein (natürlich kann diese Verhuschung, dh Bohrlöcher, nur unter dem vorhandenen Boden hergestellt werden), aber die Feuchtigkeit über der hydrophoben Apertur. Wenn Sie (Höhe) einen vorhandenen Betonboden bauen können, können Sie diesen vorhandenen Boden als Grundbeton verwenden, auf dem Sie ein neues Wasserdichtungsbad herstellen, das nicht nur auf einer horizontalen Oberfläche geschmolzen wird, sondern auch auf dem Mauerwerk (vertikaler Strukturen) etwa 50 bis 100 mm über dem vorhandenen Boraten in einer maximalen Höhe von 100 mm. Diese Höhe der Bohrlochlinie 100 mm über dem vorhandenen Boden liegt maximal und nicht bestimmen. Kunden verwirren dies manchmal. Glücklicherweise ist die Höhe von 100 mm über dem Boden immer noch normal, aber die meiste Zeit ist es vorteilhafter, die Höhe der Bohrlochlinien so nah wie möglich am Boden zu gestalten, in Ihrem Gehäuse auf dem vorhandenen Boden, auf dem Sie ein neues Wasserdichtungsbad und dann eine weitere Komposition herstellen. In Ihrem Fall muss das Mauerwerk ohne Gips hergestellt werden, damit Sie die sogenannte Badewanne durch die Bohrlochlinie ohne Pflaster ziehen können, die Sie durch Eindringen für die modifizierten Gürtel und deren Schmelzen und damit die beiden Isolierung im Mauerwerk mit einer freundlichen Begrüßung mit einer freundlichen Begrüßung mit einer freundlichen Begrüßung mit einer freundlichen Begrüßung mit einer freundlichen Begrüßung malen. \ r \ ntrumf Sanierung S.R.O.
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- You must login to post comments
