Hallo, ich würde mich fragen, warum das Mauerwerk nach 14 Tagen vor dem Wiederheilmittelputz wieder gereinigt und geöffnet werden muss und ob es notwendig ist, diesmal zu folgen oder warum es angemessen ist, diesmal zu folgen.
- Krejčíř Karel asked 9 Jahren ago
- last edited 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Guten Morgen. Mauerwerk ohne Gips nach dem Verfuschen trocknet schneller aus. Nachdem das Aquastop -Cremesystem angewendet wurde, ist es ratsam, eine technologische Pause für etwa 14 Tage aufrechtzuerhalten und dann die vorzugsweise die Sanierungsplaster anzuwenden, die normalerweise alle Baumaterialien anbieten. Natürlich gibt es unter verschiedenen Handelsnamen Lieferanten unterschiedlicher Sanierungsplaster, aber dies ist für das Ergebnis nicht mehr so entscheidend. Es ist primär, zusätzlich und gut isoliert durch das Eindringen der steigenden Feuchtigkeit. Die 14 -Tage -technologische empfohlene Pause erfolgt jedoch aus einem anderen Grund. Die empfohlene technologische Pause beträgt 14 Tage, da sich die Verhandlungscreme -Aquastop -Creme (verteilt) in die Umgebung der Bohrlöcher verteilt, die sich im Mauerwerk befinden, und im Falle eines Gips zum Zeitpunkt der Dispersion neigt der Fugenmörtel dazu, in Pflaster zu zerstreuen. Natürlich ist dies kein Defekt, aber wenn zusätzliche horizontale Isolierung vorgenommen wird, ist es, die Kapillarfeuchtigkeit im Mauerwerk und nicht Gips zu verhindern. Die Verputzung von Pflastern ist nur eine sekundäre Folge des feuchten Mauerwerks.
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- You must login to post comments
