Hallo, ich wollte fragen, aus welchem Grund der Gips oder der Stuck am inneren Ort entfernt werden muss, wenn ich Aquastop -Creme gegen steigende Feuchtigkeit auf den Boden auftragen möchte? Liegt es an der Schaffung der Jagd von angewandtem Fugen? Gips und Stuck werden (noch) nicht beschädigt, daher dachte ich, dass es nur abgeschlichen werden kann, Griffe, gerollte Löcher und zurücksetzen könnte (natürlich mit den notwendigen technologischen Pausen). Vielen Dank für Ihre Antwort, Martin F.
- Martin F. asked 9 Jahren ago
- last edited 9 Jahren ago
- You must login to post comments
Oh Tag. In Ihrem Fall stimme ich dem Verfahren genau so zu, wie Sie beschreiben. Das Entfernen des Gips ist bei ihrem irreversiblen Abbau, dh Salzgehalt, ihrer Steifigkeit oder Steifheit am Substrat (Blasenbildung, bröckelnder Gips, Salzblühen usw.) erforderlich, aber in Ihrem Fall ist dies nicht der Zustand. Das Aquastop -Cremesystem verstärkt die steigende Feuchtigkeit in Mauerwerk nicht, sondern nur das Gips vorübergehend! An den Orten der Anwendung werden die hydrophoben Öffnungen aus den einzelnen Brunnen verdunkelt. Wenn Ihr Mauerwerk aus Ziegeln aus Ziegeln ist, muss nur den Ort der kontinuierlichen Verbindung so nah wie möglich am Boden bestimmen und die Bohrlöcher und die anschließende Füllung in diese Verbindung herstellen. Die kontinuierliche Verbindung kann gefunden werden, ohne den Gips über die gesamte Länge der Sanierung des feuchten Mauerwerks zu entfernen, indem zwei vertikale Rillen im Gips auf der linken und rechten Seite der Wand hergestellt werden – z. B. einen schmalen Pilz. Dann zeichnen Sie in dieser Höhe die am besten geeigneten Fugen – mit einer Schnur oder einer Latte – z. B. mit Kreide auf der Gipslinie. Wenn Sie in axialer Abstand von 100 mm und einer bestimmten Mauerwerksdicke (minus ca. 30 mm) in diese Linie bohren, haben Sie diese Verbindung immer getroffen, auch wenn sie sich unter dem Gips befindet.
- adminsanace answered 9 Jahren ago
- You must login to post comments
